TSV Massing schafft erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga
ESV Mitterskirchen und der SC Reicheneibach ebenfalls erfolgreich
Mit ausgezeichneten Leistungen beeindruckten die Stocksportler aus dem Landkreis bei den überregionalen Titelkämpfen. Mit den Damen des TSV Massing und des ESV Mitterskirchen sowie den Herren des SC Reicheneibach gab es gleich drei Bundesliga Aufstiege zu bejubeln. Unterwegs waren die Stocksportler in der gesamten bayerischen Region und hinterließen dabei einmal mehr einen großartigen Eindruck beim Spiel mit Stock und Daube.
2. Bundesliga Damen: Geschichte schreiben wollten die Damen des TSV Massing bei der entscheidende Rückrunde in der Halle von Miesbach. Spätestens nach den letzten Schüssen bestätigten die erfolgreichen Stocksportler von der oberen Rott ihr Vorhaben mit dem überlegenen Gewinn der Meisterschaft. Eindrucksvoll bestätigten Cornelia Hahn, Jacqueline, Marie Luise und Andrea Ritter sowie Elfriede Eglseder ihre Leistung aus der Vorrunde auch bei der Vergabe der fünf Aufstiegsplätze. Nach drei Auftaktsiegen über den EC Mariaposching (17:9), EC Zaundorf (22:10) und dem EC Bad Feilnbach (24:8) nahmen sie Kurs zum überlegenen 1. Platz nach der Qualirunde mit 34:12 Punkten. Nichts für schwache Nerven waren dann die ersten Begegnungen bei den entscheidenden Bahnspielen. Knapp wurden der SV Konzell (17:15), der ESV Mitterskirchen (15:11) und der TSV Taufkirchen (13:9) besiegt und somit der Grundstein zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga gelegt. Fast Selbstläufer waren dann die weiteren Siege gegen den SV Kirchanschöring (24:0), SV Konzell (14:10) und gegen Bürgerholz Regen (23:3) sowie die Abschlussbegegnung gegen den TSV Taufkirchen mit 33:21. Mit der Gründung der Damenabteilung beim TSV Massing im Jahre 2000 ist somit nach nur 13 Jahren der Aufstieg in die deutsche Elite Liga gelungen, in den letzten drei Jahren dabei der Durchmarsch von der Bayernliga, in die Regionalliga, der 2. Bundesliga und jetzt in die Bundesliga. Herausragend ist auch die Tatsache, dass Cornelia Hahn nun ein zweites Mal mit einer Mannschaft von ganz unten den Aufstieg in die Bundesliga erzielte. Im Jahre 2004 gelang ihr dies bereits mit dem TSV Kirchdorf am Inn.
Jubel gab es auch bei den Damen des ESV Mitterskirchen. Rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum gelang Marianne Hahn, Barbara Wimberger, Renate Schreiner, Birgit Wagner und Helga Stadler nach zwei Jahren Pause die Rückkehr in das Oberhaus. Sehr engagiert gingen die Damen das Unternehmen Wiederaufstieg an, nämlich mit drei Siegen gegen den EC Bad Feilnbach 16:10, ESF Neustadt 15:13 und gegen den TSV Peißenberg 24:3. Auch in den weiteren Begegnungen hatte man nach Siegen immer Kontakt zur Spitzengruppe und hatte mit Rang drei nach der Qualirunde gute Möglichkeiten den Aufstieg zu verwirklichen. Nach einem harterkämpften 16:12 im ersten Aufstiegsspiel gegen Bürgerholz Regen stand man bereits auf Bahn eins und somit dicht vor dem Aufstieg. Der knappen 11:15 Niederlage gegen den TSV Massing folgten dann aber weitere deutliche Schlappen gegen den SV Kirchanschöring (0:28) und 9:23 gegen Regen. Alles oder nichts hieß es nun für das Quartett, um nochmals an die ersten Plätze ranzukommen. Mit einem überlegenen 27:3 über den ASV Eggstätt und einem weiterem 27:3 über den SV Kirchanschöring war dann aber der Aufstieg perfekt. Im Spiel um Platz drei gab es dann eine knappe 26:28 Niederlage gegen Bürgerholz Regen. Neben dem TSV Massing und dem ESV Mitterskirchen schafften der TSV Taufkirchen, der EKZ Rottach Egern und Bürgerholz Regen den Aufstieg in die Bundesliga.
Bayernliga Damen: Eine sehr respektable Vorstellung gaben die Damen des TSV Kirchdorf am Inn bei der entscheidenden Rückrunde in Deggendorf. 14:2 Punkte lautete die großartige Bilanz am ersten Wettkampftag, was einen Sprung in der Tabelle von Rang 18 auf den achten Platz bedeutete. Bei den entscheidenden Bahnspielen um den möglichen Aufstieg war dann etwas die Luft raus mit vier Niederlagen und nur zwei Siegen. Mit einem 28:24 Sieg über den DJK Sandizell gab es in der Endabrechnung den guten 11. Platz im Feld der 24 Mannschaften. Bayernliga Meister wurde der SV Unterneukirchen vor dem TV Geiselhöring und dem EV Fischerdorf.
Bundesliga Herren: Schwerstarbeit wie befürchtet gab es für die drei Landkreisstarter bei der entscheidenden Rückrunde in der Bayerwald Metropole Regen. Am Ende gab es durchaus betroffene Gesichter. So scheiterte der ESV Mitterskirchen mit Platz neun nur knapp an der Deutschen, während der ESC Rattenbach nach dem Abstieg zumindest für ein Jahr in die Zweite Liga muss. Knapp sicherte sich dagegen der EC Irging Simbach den Ligaerhalt. In jedem Spiel spürten die drei Bundesligisten die rauhe Bundesliga Luft, wobei der ESV Mitterskirchen mit der Teilnahme in der Aufstiegsrunde die beste Ausgangsmöglichkeit besaß. Lediglich ein Sieg gegen den TSV Buchbach mit 21:5 war die positive Ausbeute von Thomas und Martin Schmuderer, Reinhard Lazarus und Jürgen Rothaler am ersten Wettkampftag. Fünf Unentschieden gegen den EC Grub 15:15, EC Zuckenried 12:12, EC Hauzenberg 17:17, EC Garham 15:15 und gegen den EC Saßbach 9:9 verdeutlichten den Kampf um jeden Punkt. Bei den entscheidenden Bahnspielen am zweiten Tag glänzten die vier Schützen mit großartigen Schüssen und kämpften sich nach Siegen über den EC Zuckenried 18:6, TSV Kühbach 16:8, EC Aigen am Inn 13:11 und dem TSV Breitbrunn 16:10 in die Aufstiegsplätze zur Deutschen Meisterschaft. In der alles entscheidenden Begegnung gegen den EC Garham ging dann so gut wie nichts mehr und eine 3:29 Niederlage bedeutetet das Aus mit dem Traum von der Deutschen Meisterschaft. Bei acht Aufsteigern blieb nach einem weiteren 20:20 gegen den EC Aigen am Inn der neunte Platz, der allerdings als sehr positiv zu bewerten ist.
Schwer kämpfen musste auch der der EC Irging Simbach bis der Ligaerhalt unter Dach und Fach war. Mit sechs Siegen am ersten Tag wurde der Grundstein für den Ligaerhalt gelegt. Sehr eng wurde es für die Inntaler nochmals nach drei Niederlagen in Folge gegen den EC Windorf 9:13, FC Penzing 6:9 und TUS Engelsberg 8:16 bei den Bahnspielen. Erst mit den letzten Schüssen und Siegen über Oberkreuzberg 14:12 und dem TUS Engelsberg 14:8 stand der Ligaerhalt mit Gesamtplatz 19 fest.
Nicht mehr verlassen konnte der ESC Rattenbach den Aufstiegsplatz aus der Vorrunde. Dabei hatte der Kampf um den Klassenerhalt sehr vielversprechend begonnen. Mit 17:5 Punkten gehörte der ESC zu den besten Punktesammlern in der Abstiegsrunde. Und nach einem 21:3 über den ASV Loh zum Auftakt der Bahnenspiele hatte man schon Tuchfühlung zu den ersten Nichtabstiegsplätzen. Drei Niederlagen in Folge gegen den EC Gerabach 8:20, FC Kohlnburg 12:16 und Helois Daglfing 8:13 besiegelten dann den Abstieg nach sieben Jahren Bundesliga. Die drei Siege zum Abschluss gegen den ASV Loh 18:12, Oberkreuzberg 24:8 und TUS Engelsberg 24:20 brachten in der Endabrechnung den 23. Platz im Feld der 28 Mannschaften.
2. Bundesliga Herren: Mit zwei Mannschaften vertrat hier der SC Reicheneibach die Landkreisfarben, und das Ende sehr erfolgreich. Denn nach nur drei Schüssen musste wegen einer Verletzung die Erste auf Stammspieler Wolfgang Stelzig verzichten. Schnell hatte das Team mit Franz und Stefan Eder und Franz Fußeder und Einwechselspieler Jonas Lang in die Spur gefunden und belegte nach dem ersten Tag den guten 7. Platz. Drei Niederlagen zu Beginn der Bahnenspiele brachte die Mannschaft nochmals in Abstiegsnöten. Nach einem 25:3 gegen den EC Spiegelau war jedoch der Ligaerhalt perfekt mit Gesamtplatz 16. Über den Aufstieg in die erste Bundesliga jubelte dagegen die Zweite Mannschaft mit den Schützen Andreas Gangkofner, Karl Sedlmaier, Stefan Moser und Markus Boxhammer. Mit fünf Siegen am ersten Tag startete man von Rang neun in die entscheidenden Bahnenspiele. Nach Siegen über den EC Lampoding 13:8 und dem TSV Natternberg 23:3 stand man erstmals auf den sicheren Aufstiegsplätzen. Verschmerzen konnte man die beiden Niederlagen in den Abschlussbegegnungen gegen den ESV Schlag 9:15 und dem FC Teugn 8:22. Nach nur zwei Jahren Pause spielt der SC Reicheneibach nun wieder in der Bundesliga. Nach unzähligen Erfolgen im Nachwuchsbereich schaffte das junge Team nun ihren größten Erfolg im Seniorenbereich. In regelmäßigen Abständen schaffte das Team in den zurück liegenden Jahren Aufstiege und ist nun in der höchsten Spielklasse angekommen. Den Titel holte sich der EV Neubärndorf Regen, vor dem ESV Schlag, dem EC Lampoding und dem FC Rinchnach.
Bayernliga Herren:
Nur noch mit einer Energieleistung schaffte die Bundesligareserve des EC Irging-Simbach den Klassenerhalt in der Bayernliga. Nach 0:8 Punkten aus den ersten vier Begegnungen stand den Inntalern mit Platz 27 im Feld der 28 Mannschaften das Wasser regelrecht bis zum Hals. Mit 11:1 Punkten in Folge starteten sie eine grandiose Aufholjagd und starteten von Platz 22 aus am zweiten Tag die entscheidenden Bahnspiele. Mit einem 17:13 über den SV Unterneukirchen II, einem 14:6 über den TSV Kühbach II sowie einem 15:15 gegen die TUS Alztal Garching war der Klassenerhalt so gut wie erreicht. Zwei Niederlagen in den beiden Abschlussbegegnungen fielen nicht mehr ins Gewicht. Am Ende blieb der 22. Platz im Feld der 28 Mannschaften. Den Aufstieg in die zweite Bundesliga schafften ESV Hittenkirchen, SV Oberbergkirchen, DJK SG Ramsau und der TSV Peiting II. (gh)
Das erfolgreiche Team des SC Reicheneibach – von links Fan Markus Sedlmaier, Karl Sedlmaier, Markus Boxhammer, Andreas Gangkofner, Stefan Moser und Jonas Lang.
Jubel beim TSV Massing und dem ESV Mitterskirchen über den Bundesliga Aufstieg. Hinten von links- Andrea Ritter , Renate Schreiner, Helga Stadler, Birgit Wagner, Barbara Wimberger und Marianne Hahn – vorne von links Cornelia Hahn, Jaqueline und Marie Luise Ritter sowie Elfriede Eglseder.
Presse 14.01.13: BL Damen u. Herren
- Franz Bauer
- Kategorie: presseschau
- Zugriffe: 4310
