Damen des TSV Massing auf dem Sprung in die Bundesliga
Herren des ESV Mitterskirchen und EC Irging Simbach behaupten sich in der Herren Bundesliga
Höhen und Tiefen begleiteten die Stocksportler bei den überregionalen Titelkämpfen auf Winterbahnen. Herausragend ist dabei die Tabellenführung der Damen des TSV Massing in der 2. Bundesliga. Glänzend in Schuss waren auch die Stockschützen des ESV Mitterskirchen. So schafften die Herren in der Bundesliga den Einzug in die Finalrunde der besten 14 Formationen, was so gut wie den Ligaerhalt bedeutet. Auch die Damen des ESV Mitterskirchen liegen mit Platz vier in der 2. Bundesliga nach der Vorrunde sehr gut im Rennen. Gut angekommen sind auch die Herren des EC Irging Simbach als Wiederaufsteiger mit einem Mittelplatz in der Bundesliga. Nur knapp scheiterten die Inntaler an der Meisterrunde. Mitten im Abstiegskampf steht dabei völlig überraschend das Team des ESC Rattenbach.
Bundesliga Herren:
Tief durchatmen hieß es für die drei Landkreisvertreter nach den letzten Schüssen in der Eishalle von Peiting. Jubel beim ESV Mitterskirchen, zufriedene Gesichter beim EC Irging Simbach und Enttäuschung beim ESC Rattenbach. Sehr schnell spürte das Landkreistrio die sehr rauhe Bundesligaluft in der Stocksportmetropole Peiting. Nach den ersten vier Begegnungen fanden sich alle drei Formationen in den hinteren Regionen. Während der EC Irging Simbach 3:5 Punkte auf dem Konto hatte, standen beim ESC Rattenbach und beim ESV Mitterskirchen jeweils nur 2:6 Zähler auf der Habenseite. Mit einem 17:13 Sieg über den EC Pilsting schafften die Inntaler in der fünften Begegnung dann den 5:5 Punkteausgleich. Nach dem 9:9 gegen den EC Windorf folgten drei saftige Niederlagen, anschließend wechselten Siege und Niederlagen. Mit zwei schwer erkämpften Siegen in den Schlusspartien des ersten Tages gegen den SSC Gachenbach 13:9 und gegen den EC Garham 16:14 zählte man mit 16:14 Punkte erstmals mehr Pluspunkte auf dem Konto, was den 16. Zwischenrang nach dem ersten Tag ergab. Auf und ab hieß es auch am zweiten Tag beim EC Irging Simbach, wobei man im ersten Spiel mit einem knappen 8:12 das Landkreisderby gegen den ESC Rattenbach verlor. Um jeden Punkt kämpfte der Wiederaufsteiger in den folgenden elf Partien und man lag immer in Reichweite eines ausgeglichen Punkteverhältnisses. Nicht weniger als drei Unentschieden gegen den FC Penzing 11:11, EC Aigen am Inn 13:13, EC Surheim 15:15 und ein wichtiger 13:11 Sieg gegen den EC Grub verdeutlichten die Ausgeglichenheit der Mannschaften. Mit insgesamt 26:28 Punkten verfehlten Michael und Werner Huber, Gottfried Bauer, Johann Spateneder und Michael Bruckmaier nur knapp die Meisterrunde.
Tief im Abstiegskeller stand der ESV Mitterskirchen mit 2:8 Punkten nach den ersten fünf Begegnungen. Vier klare Siege in den folgenden Begegnungen gegen den EC Zuckenried 17:9, ASV Loh 24:0, EC Garham 20:8 und EC Irging Simbach 27:3 brachte dann mit 10:8 Punkte Sicherheit bei den Schützen. Abwechselnd folgten knappe Siege und knappe Niederlagen. Mit einem 18:14 über den TUS Engelsberg beendeten die Gerataler auf Rang 14 bei 16:14 Punkten den ersten Tag. Mit einem 18:14 über den Gastgeber TSV Peiting startete das Quartett erfolgreich den zweiten Tag und lag nach den weiteren Begegnungen immer in der Mittelfeldregion, mit Tuchfühlung zu dem wichtigen 14. Platz. Endgültig Kurs auf die Meisterrunde nahmen Thomas und Martin Schmuderer, Jürgen Rothaler und Reinhard Lazarus nach vier harterkämpften Siege in Folge gegen den SV Daglfing 17:15, SC Zell 18:8, EC Klafferhof Kohlberg 15:11 und gegen den EC Pilsting mit 16:8. Nichts für schwache Nerven war auch das 13:13 Unentschieden im vorletzten Spiel gegen das Spitzenteam des EC Hauzenberg. In der letzten Begegnung verlor man noch klar gegen den EC Ebra Aiterhofen, so dass am Ende mit 28:26 Punkten der letzte Qualiplatz für die Meisterrunde erreicht wurde und dies nur denkbar knapp durch die bessere Stocknote gegenüber dem punktgleichen FC Penzing. Lediglich dien Winzigkeit von 0,028 Spielpunkten entschied zu Gunsten des ESV Mitterskirchen. Einen gelungenen Einstand hatte dabei Jungschütze Thomas Schmuderer in der ersten Herrenmannschaft. Der erfolgreiche Weit- und Zielschütze erfüllte seine Position als Anspieler auf großartige Weise. So ersetzte er Stammspieler Helmut Kammergruber, der kurzfristig krankheitsbedingt nicht einsatzfähig war.
Schnell vergessen möchten die Schützen des ESC Rattenbach diese Bundesligavorrunde in Peiting. Fast zu keinem Moment fand der amtierende deutsche Sommermeister 2013 ins Spiel. Auch das wechseln der Positionen brachte an beiden Tagen keine entscheidende Verbesserung im Spiel mit Stock und Daube. Mit 5:13 Punkten standen Holger und Christoph Kreuzeder, Rainer Greil, Josef Straubinger und Ernst Hecht nach den ersten neun Spielen mitten im Tabellenkeller. Auch zwei klare Siege den ESV Mitterskirchen mit 21:7 und 25:5 gegen den TUS Engelsberg brachten nicht die entscheidende Wende. So gelang in den letzten fünf Abschlussbegegnungen des ersten Spieltages lediglich noch ein Sieg mit 2:0 gegen den ASV Loh. Nach einem knappen 12:8 Auftaktsieg am zweiten Tag gegen den EC Irging-Simbach war man guter Dinge endlich das vorhandene Können abzurufen. Es war allerdings nur ein kurzes Aufbäumen und weitere sechs Niederlagen in Folge zehrten gewaltig am Nervenkostüm der Mannschaft. Lediglich noch drei Punkte gingen auf das Habenkonto mit einem 9:9 gegen den EC Surheim sowie einem 20:12 gegen die Spvgg Kreuzberg. Mit 16:38 Punkten steht die Mannschaft lediglich auf Rang 26 der 28 Formationen. Nur noch der EC Klafferhof-Kohlnberg und der SV Helios Daglfing stehen hinter den Rimbachtalern. Mit einem sehr mäßigen Punktekonto muss die Mannschaft nun in der Abstiegsrunde den Kampf in die gesicherten Regionen aufnehmen. Wer jedoch das Können und den Willen der ESC Schützen kennt, sieht sie durchaus noch nicht als Absteiger. Die Devise lautet kämpfen bis zum letzten Schuss, um den Klassenerhalt noch zu sichern.
Die entscheidende Rückrunde geht am 12. und 13. Januar in Regen über die Bühne.
Zweite Bundesliga Herren:
Durchaus positiv können die beiden Formationen des SC Reicheneibach die Qualifikationsrunde der zweiten Bundesliga zu den Akten legen. Nach der Vorrunde in der Eishalle von Ruhpolding haben beide Mannschaften noch gute Möglichkeiten, bei der entscheidenden Aufstiegsrunde dabei zu sein. So steht die erste Formation mit 16:12 Punkten auf Rang neun, während die zweite Mannschaft mit 15:13 Zählern den 13. Platz belegt. Klar dominiert wurde die erste Runde von den Bayerwaldvereinen. So führt mit 25:3 Punkten der EV Neubärndorf Regen vor dem TSV Natternberg mit 22:6 Punkten. Hinter dem Drittplatzierten EC Surheim II (ebenfalls 22:6) folgen der ESV Schlag (20:8) und der SC Zwiesel mit 18:10 Punkten.
Bayerliga Süd Herren:
Als einziger Vertreter in der Bayernliga kämpfte der EC Irging-Simbach II in der Halle von Dorfen um Punkte. Die Bundesligareserve blieb dabei weit hinter den Erwartungen zurück und landete mit 9:19 Punkten lediglich auf dem 22. Rang. Der geringe Punkteabstand nach vorne bietet aber noch alle Möglichkeiten, schnell aus den hinteren Regionen wegzukommen. Auf den derzeitigen vier Aufstiegsplätzen liegen als Tabellenführer der SV Oberbergkirchen mit 24:4 Punkten, die DJK SV Ramsau (22:6), der ESV Hittenkirchen und der TSV Schondorf mit jeweils 21:7 Punkten. Vergeben werden Auf- und Abstiegsplätze am 12. und 13. Januar in Berchtesgaden.
2. Bundesliga Damen:
Großartig in Szene setzten sich in der zweithöchsten Spielklasse der Damen die beiden Formationen des TSV Massing und des ESV Mitterskirchen.
Einen Start nach Maß hatte dabei der ESV Mitterskirchen mit vier Siegen zu Beginn. Nach einem 14:7 über den TSV Pähl, 23:15 über den TSV Schondorf, 24:4 EC Schweinhütt und einem 16:6 gegen den ASV Eggstätt standen die Damen von der Gera mit 8:0 Punkten auf Rang eins. Nach einem 8:18 gegen den EC Rottach Egern folgten nochmals zwei Siege gegen den ASV Loh (17:12) und Eintracht Aufham (23:3). Knappe Niederlagen in den Abschlussbegegnungen verhinderten dann einen absoluten Spitzenplatz. Mit 16:8 Punkten liegen Birgit Wagner, Renate Schreiner, Barbara Wimberger und Marianne Hahn punktgleich mit weiteren drei Teams an guter Position auf Rang vier.
Eine klasse Vorstellung gaben auch die Damen des TSV Massing, welche mit einem 14:12 Sieg über den TSV Ismaning ihr „Bundesligadebüt“ gaben. Nach den ersten vier Begegnungen hatten Cornelia Hahn, Elfriede Egglseder, Jacqueline und Marie-Luise Ritter 4:4 Punkte auf dem Konto. In den letzten acht Begegnungen ließen sie dann allen Gegnern so gut wie keine Chance und sammelten grandiose 16:0 Gewinnpunkte. Ein 19:8 gegen den TSV Schondorf, 27:3 EC Schweinhütt, 22:8 ASV Eggstätt, 22:0 EC Rottach Egern, 28:7 ASC Loh, 26:7 EC Eintracht Aufham, 20:8 SV Kirchanschöring und 17:13 gegen den SV Gattering brachten mit 20:4 Punkten die überlegene Tabellenführung.
Am 12. und 13. Januar wollen die Damen des TSV Massing in der Halle von Miesbach dann den Aufstieg in die erste Bundesliga erreichen.
Bezirksmeisterschaft Jugend U 16:
Erfolgreich behaupteten sich Nachwuchsmannschaften beim Bezirksfinale in Ruhpolding. Mit dem SV Gumpersdorf, dem EC Prienbach und dem SSV Nöham schafften drei Formationen aus dem Landkreis den Aufstieg zur Bayerischen Meisterschaft. Bereits in den Vorrundenspielen glänzten die Formationen aus dem Landkreis. So gewann überlegen der SV Gumpersdorf mit 10:0 Punkten die Gruppe A vor dem EC Prienbach mit 8:2 Punkten. In der Gruppe B musste der SSV Nöham lediglich dem EC Ebing den Vortritt lassen. Im Endspiel um den Bezirkstitel verloren dann Regina Brandmüller, Stefan und Florian Empl, Thomas Wohlau und Helmut Hinteraicher gegen den EC Ebing mit 19:43. In einem reinen Landkreisderby sicherte sich dann der EC Prienbach mit einem 39:20 über den SSV Nöham den dritten Platz. Die Fahrkarte zur Bayerischen für den EC Prienbach erzielten Stefan Kober, Noel und Jonathan Sabo und Nico Braumiller. Erfolgreich für den SSV Nöham waren Florian Pötzinger, Thomas Kronschnabl, Max Bachmaier und Roman Bachhuber. Nicht eingreifen in die Aufstiegsplätze konnte der TSV Gangkofen.
Die Vorrundentabelle: Gruppe A: 1. SV Gumpersdorf 10:0 Punkte, 2. EC Prienbach 8:2, 3. ST SV Erasmus 6:4, 4. EC Feldkirchen 4:6, 5. SV Unterneukirchen 2:8, 6. TUS Engelsberg 0:10,
Gruppe B: 1. EC Ebing, 2. SSV Nöham beide 6:2, 3. EC Eintracht Aufham 4:4, 4. EC Lampoding, 5. TSV Gangkofen beide 2:6
Führen überlegen nach der Vorrunde in der 2. Bundesliga der Damen der TSV Massing mit Jaqueline Ritter, Conny Hahn, Elfriede Egglseder und Marie Luise Ritter
Bundesliga Herren
1. EC EBRA Aiterhofen (Punkte) 38 : 16 (Note)1,538 403 : 262
2. TSV Peiting 36 : 18 1,549 398 : 257
3. EC Hauzenberg 34 : 20 1,186 363 : 306
4. EC Saßbach 33 : 21 1,362 395 : 290
5. TSV Buchbach 32 : 22 1,217 376 : 309
6. TSV Kühbach 31 : 23 1,295 386 : 298
7. EC Zuckenried 31 : 23 1,171 369 : 315
8. EC Passau-Neustift 31 : 23 1,018 348 : 342
9. SSC Gachenbach 30 : 24 1,228 388 : 316
10. EC Garham 30 : 24 1,000 346 : 346
11. EC Pilsting 29 : 25 0,913 337 : 369
12. TSV Breitbrunn 28 : 26 1,197 364 : 304
13. EC Grub 28 : 26 1,109 347 : 313
14. ESV Mitterskirchen 28 : 26 0,941 349 : 371
15. FC Penzing 28 : 26 0,913 327 : 358
16. EC Gerabach 27 : 27 1,186 357 : 301
17. EC Surheim 27 : 27 1,026 355 : 346
18. EC Irging-Simbach 26 : 28 0,945 344 : 364
19. EC Altwasser Windorf 26 : 28 0,944 304 : 322
20. EC Blau-Weiß March 26 : 28 0,916 361 : 394
21. EC DJK Aigen am Inn 26 : 28 0,914 330 : 361
22. ASV Loh 25 : 29 0,937 328 : 350
23. SpVgg Oberkreuzberg 25 : 29 0,911 326 : 358
24. TuS Engelsberg 24 : 30 0,772 294 : 381
25. SC Zell 20 : 34 0,833 315 : 378
26. ESC Rattenbach 16 : 38 0,836 306 : 366
27. EC Klafferhof-Kohlnberg 11 : 43 0,477 232 : 486
28. SV Helios-Daglfing München 10 : 44 0,606 284 : 469
2. Bundesliga Damen
1. TSV Massing 08 (Punkte) 20 : 4 232 : 115 (Note) 2.017
2. TSV Steinhöring 16 : 8 179 : 115 1.557
3. SV Konzell 16 : 8 196 : 132 1.485
4. ESV Mitterskirchen 16 : 8 209 : 142 1.472
5. EC Eintr. Bürgerholz Regen 16 : 8 186 : 145 1.283
6. EC Blau-Weiß March 15 : 9 194 : 130 1.492
7. TSV Ismaning 14 : 10 200 : 158 1.266
8. EKC Rottach-Egern 14 : 10 155 : 179 0.866
9. TSV Taufkirchen 13 : 11 205 : 144 1.424
10. EC Zaundorf 12 : 12 197 : 164 1.201
11. EC Mariaposching 12 : 12 164 : 148 1.108
12. ASV Eggstätt 12 : 12 150 : 153 0.980
13. ESF Neustadt/Waldnaab 12 : 12 153 : 167 0.916
14. EC Schweinhütt 12 : 12 158 : 178 0.888
15. SSV Schrobenhausen 12 : 12 169 : 200 0.845
16. EC Eintracht Aufham 11 : 13 122 : 184 0.663
17. TSV Peißenberg 10 : 14 166 : 167 0.994
18. TSV Pähl 10 : 14 153 : 180 0.850
19. ESV Nürnberg Rbf. 10 : 14 139 : 186 0.747
20. SV Kirchanschöring 10 : 14 125 : 199 0.628
21. EC Bad Feilnbach 8 : 16 159 : 186 0.855
22. SC Gattering 8 : 16 131 : 198 0.662
23. ASV Loh 5 : 19 128 : 208 0.615
24. TSV Schondorf 4 : 20 119 : 211 0.564
2. Bundesliga Herren
1. EV Neu-Bärndorf Regen (Punkte) 25 : 3 244 : 111 (Note) 2.198
2. TSV Natternberg 22 : 6 217 : 129 1.682
3. EC Surheim II 22 : 6 213 : 137 1.555
4. ESV Schlag 20 : 8 222 : 133 1.669
5. SC Zwiesel 18 : 10 210 : 171 1.228
6. FC Ottenzell 18 : 10 203 : 166 1.223
7. EC Lampoding 17 : 11 229 : 146 1.568
8. FC Teugn 16 : 12 185 : 168 1.101
9. SC Reicheneibach I 16 : 12 199 : 183 1.087
10. EC Edelweiß Spiegelau 16 : 12 176 : 175 1.006
11. EC Grub II 15 : 13 198 : 160 1.238
12. FC Rinchnach 15 : 13 178 : 161 1.106
13. SC Reicheneibach II 15 : 13 177 : 174 1.017
14. EC Buchberg 15 : 13 167 : 197 0.848
15. SV Unterneukirchen 14 : 14 188 : 192 0.979
16. EC Mariaposching 13 : 15 187 : 183 1.022
17. SV Diesenbach 13 : 15 177 : 219 0.808
18. SV Perlesreut 12 : 16 158 : 202 0.782
19. TSV Hartpenning 11 : 17 172 : 213 0.808
20. SV Truchtlaching 10 : 18 167 : 198 0.843
21. EC Reichenbach 10 : 18 166 : 202 0.822
22. SV Halsbach 10 : 18 156 : 197 0.792
23. DJK-SV Hartkirchen 10 : 18 155 : 210 0.738
24. EV Weiß-Blau Windorf 9 : 19 174 : 194 0.897
25. EC 1978 Haslangkreit 9 : 19 150 : 220 0.682
26. TSV Taufkirchen 8 : 19 127 : 216 0.588
27. EC Bergen 6 : 22 161 : 221 0.729
28. DJK Karlsbach 6 : 22 139 : 217 0.641
Bayernliga Süd Herren
1. SV Oberbergkirchen (Punkte) 24 : 4 259 : 147 (Note) 1.762
2. DJK-SG Ramsau 22 : 6 235 : 151 1.556
3. ESV Hittenkirchen 21 : 7 236 : 134 1.761
4. TSV Schondorf 21 : 7 236 : 152 1.553
5. TSV Kühbach II 20 : 8 241 : 137 1.759
6. EC Eintracht Aufham 18 : 10 231 : 173 1.335
7. ASV Eggstätt 17 : 11 207 : 163 1.270
8. SV Wacker Burghausen 17 : 11 195 : 157 1.242
9. SV Untermeitingen 17 : 11 195 : 167 1.168
10. SV Kay 17 : 11 191 : 169 1.130
11. SpVgg Erdweg 16 : 12 200 : 162 1.235
12. TSV Breitbrunn II 16 : 12 201 : 169 1.189
13. EC Schwangau 16 : 12 175 : 197 0.888
14. TuS Alztal Garching 15 : 13 207 : 167 1.240
15. TSV Kühbach III 14 : 14 174 : 222 0.784
16. EC Ebing 13 : 15 172 : 203 0.847
17. ESV Grünbach 12 : 16 173 : 181 0.956
18. SC Aising-Pang 12 : 16 184 : 194 0.948
19. TuS Engelsberg II 12 : 16 167 : 204 0.819
20. SC Oberroth 305 11 : 17 168 : 186 0.903
21. TSV Ismaning 303 11 : 17 168 : 227 0.740
22. EC Irging-Simbach II 9 : 19 165 : 197 0.838
23. SV Unterneukirchen II 9 : 19 162 : 224 0.723
24. ESV Waldkraiburg 8 : 20 147 : 249 0.590
25. TSV Peiting II 8 : 20 130 : 238 0.546
26. SV Wörth 7 : 21 158 : 225 0.702
27. SV Helfendorf 5 : 23 145 : 223 0.650
28. SV Seeon 4 : 24 138 : 242 0.570
