Stocksportkreis ist stolz auf seine erfolgreichen Schützen
Ehrengaben bei der Herbstversammlung überreicht
Diepoltskirchen. Den Blick zurück und nach vorne richteten die Verantwortlichen des Eisschießkreises anlässlich der Herbstversammlung im Schützenheim des RSC Diepoltskirchen. In den umfangreichen Jahresberichten wurde deutlich, dass die Stocksportler nach wie vor an überregionalen Erfolgen gemessen ganz klar die Nummer eins im Landkreis sind. Seit Jahren können bei bayerischen–, deutschen- und internationale Wettkämpfen Spitzenplätze auf dem Siegerpodest bejubelt werden. An die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen im Sommerspielbetrieb gab es Urkunden und Ehrengaben aus der Hand des Kreisobmannes. Herausragend dabei der Deutsche Titel bei den Herren durch den ESC Rattenbach, das U 16 Team des SSV Nöham sowie Podestplätze im Einzelschießen bei der Deutschen durch Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf und Jacqueline Ritter vom TSV Massing. Erfolgreich auch des Jugendteam des EC Wilhelsmhöhe mit Rang drei bei der Deutschen. Derzeit sind 42 Vereine im Stocksportkreis organisiert, wobei 39 Vereine stimmberechtigte Vertreter zur Versammlung entsandt hatten. Unentschuldigt fehlten der DJK- SV Brombach, der TSV Neukirchen und der SSV Hirschhorn.
In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht erwähnte der Kreisobmann dass anlässlich des 40 jährigen Bestehen des Eisschießkreises Rottal Inn keine Festlichkeit geplant ist. Geplant ist jedoch im Rahmen der Frühjahrsversammlung oder auch in einem anderem geeigneten Rahmen mit einer umfangreichen Power Point Präsentation die erfolgreichen 40 Jahre Eisschießkreis Revue passieren zu lassen. Für die Erstellung dieser Erfolgsgeschichte hat sich Franz Bauer zur Verfügung gestellt. Alle Vereine sollen bis Ende des Jahres per e.mail die Bilder mit den dazu passenden Texten an Franz Bauer mailen. Es sind Beiträge von Bayerischen, Deutschen und Europameistern gewünscht. Aber auch anderweitige außergewöhnliche Veranstaltungen wie die Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften oder sonstigen Großveranstaltungen, welche im Landkreis Rottal Inn stattfanden, sollen ihren Platz in der Präsentation finden.
Durchaus Sorgen bereite der Abwärtstrend im Winterspielbetrieb, wenngleich der Kreis derzeit im Herren- und Damenbereich sowie im Nachwuchs überregional noch zahlreiche Vereine aufbieten kann.
Ausführlich Stellung nahm er zu den wichtigsten Beschlüssen und Entscheidungen in den Vorstandssitzungen, sowie den vielfältigen Änderungen auf Bezirks-, Bayerischer und Deutscher Ebene. Alle anwesenden Funktionäre bat er, dies an die Stocksportler in den Vereinen weiterzugeben. Der genaue Blick gilt insbesondere den abgelaufenen Pässen und dem regelgerechten Spielmaterial. Im Nachwuchsbereich werden künftig statt Pokale Meisterschaften ausgetragen. Der VR Cup wird künftig noch pauschal mit 500 Euro gefördert. Eine sehr negative Wende habe bei den Sommerpokalturnieren die Preisgestaltung angenommen. Dieses Problem wurde fast regelmäßig an den Kreisobmann herangetragen. Man erkenne nicht mehr, ob man Erster oder Letzter eines Turnieres ist. Als Faustregel gilt nach wie vor zwei Drittel des Startgeldes als Preise abzugeben. Grundsätzlich kann natürlich jeder Verein die Preisgestaltung nach seinen Wünschen vornehmen, brauche sich aber nicht wundern, wenn die Turniere dann gemieden werden. Sehr positive bewertete er die Zusammenarbeit seiner Vorstandschaft inklusive Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter, welche den reibungslosen Spielbetrieb gewährleisten.
In den weiteren Rechenschaftsberichten wurden die großen Erfolge von den Damen durch Conny Hahn gewürdigt, im Nachwuchs von Bernhard Stelzig und im Weitschießen von Martin Schmuderer.
Über die Arbeit der 90 Schiedsrichter, davon fünf mit B Lizenz, nahm Obfrau Mirjam Gronauer Stellung. Insgesamt konnten in der Sommersaison alle Meisterschaften und Turniere besetzt werden, wobei alle ohne besondere Vorkommnisse zu den Akten gelegt werden konnten. Abschließend erinnerte er an die Schiedsrichterversammlung am Freitag den 19. Oktober im Gasthaus Freilinger in Mitterskirchen.
Grußworte übermittelten zu Beginn der Versammlung für die Rimbachtaler Schützen Bernhard Geißelhöringer und für die Gemeinde Falkenberg Bürgermeister Franz Pichlmeier. (gh)

Einmal mehr waren die Stockschützen überregional erfolgreich. Anlässlich der Herbstversammlung überreichte Kreisobmann Eduard Schmidhuber (hinten links) die Ehrengaben an Ernst Hecht, Josef Straubinger, Holger Kreuzeder und Rainer Greil. Vorne von links Jacqueline Ritter und Regina Brandmüller.
