banner kreis204 2021 1100

Presse 14.01.2024: Bundesliga Herren

Mit den letzten Schüssen im Deutschen Oberhaus geblieben
ESC Rattenbach bleibt in der Eisstockbundesliga

2401 buli herren wi2324 rattenb
ESC Rattenbach

Regen. Kämpfen wie die Löwen um jeden Zähler, so lautete die Vorgabe des ESC Rattenbach bei der entscheidenden Rückrunde in der Bundesliga.

Zu Buche standen nach dem ersten Spieltag 10:14 Punkte in der Tabelle, was gleichzeitig den 19. Rang bedeutete im Feld der 28 Teams und die Gewissheit, dass die beiden weiteren Spieltage eine große Herausforderung sind um die Liga zu halten. Nach dem Aufstieg vor einem Jahr wollte man unter keinen Umständen sofort wieder in Liga zwei runter.Nach dem durchwachsenen Auftaktspieltag standen die fünf Schützen Rainer Greil, Rainer Altmannshofer, Thomas Leibinger, Holger Kreuzeder und Christian Hoffmann in der hinteren Region mit wenig Luft zum Atmen, um den Ligaerhalt zu sichern. Gleich zu Beginn des ersten Spieles gegen den TSV Hartpenning spürte das Quartett hautnah die harte Bundesligaluft und hatte mit 3:9 das Nachsehen. Gewaltig schütteln hieß es nach dieser Pleite und es wurde das vorhandene Können endlich umgesetzt mit harterkämpften Siegen gegen den TSV Buchbach 6:2, EC Aigen am Inn 5:4, EC Moitzerlitz Regen 6:3 und gegen die Spvgg Oberkreuzberg mit 6:5. Nach diesen vier Siegen hieß es einmal gewaltig durchatmen, wobei gar nicht viel Zeit blieb, sich auf diesen Punkten auszuruhen. Und so kam es in den folgenden vier Begegnungen wieder knüppeldick für das Team, was die Ergebnisse 1:9 gegen den EC Surheim, 3:6 EC Saßbach II, 2:8 EC Passau Neustift und 1:10 gegen den TSV Peiting verdeutlichten. Mit einem 9:5 über den FC Untertraubenbach und einer 4:5 Niederlage gegen den EC Eintracht Aufham wurde mit 20:28 Punkten und Rang 22 der zweite Spieltag abgeschlossen. Zum Auftakt des dritten Spieltages zehrten wieder drei hartumkämpfte Partien gewaltig am Nervenkostüm des Teams. 3:6 gegen den SC Zell, 3:5 gegen den SV Pilgramsberg und ein 3:3 gegen den EC Hauzenberg besserten das Punkteverhältnis lediglich um einen Zähler auf letztendlich 21:33 Punkte und Platz 23 auf. Somit lag man vor den entscheidenden Ko-Spielen auf dem ersten direkten Abstiegsplatz mit der Gewissheit, dass nur noch Siege den Klassenerhalt bedeuten werden. Fast erledigt war dann das Kapitel Bundesliga in der ersten Begegnung mit einem 3:9 gegen den FC Untertraubenbach. Zum Endspurt mobilisierten dann die fünf Schützen aber nochmals ihr ganzes Können und den letzten Einsatz und rangen nach hartem Kampf den EC Ebra Aiterhofen mit 6:4, den EC Saßbach II mit 5:4 und in der alles entscheidenden Abschlusspartie den FC Untertraubenbach mit 8:6 nieder. Groß war der Jubel natürlich nach den letzten Schüssen über den geglückten Klassenerhalt. Somit sind im nächsten Winter mit dem ESC Rattenbach und dem SC Reicheneibach wieder zwei teams aus dem Stocksportkreis im Deutschen Oberhaus vertreten. Absteigen in Liga II müssen der FC Untertraubenbach, EC Sassbach II, EC Ebra Aiterhofen, EC Blau Weiß March, SC Zell und der TSV Buchbach während der EC Sassbach, EC Moitzerlitz Regen, TSV Hartpenning, TSV peiting und der TSV Niederviebach am 27. Und 28. Januar in Ruhpolding um die Deutsche Meisterschaft spielen (hm)

 

Fototext Hahn:

Jubel nach dem Klassenerhalt für ein weiteres Jahr Bundesliga: hinten von links Rainer Altmannshofer, Thomas Leibinger, Christian Hofmann, Rainer Greil und Holger Kreuzeder.