banner kreis204 2021 1100

Presse 13.01.2025: Bundesliga Herren

Der SC Reicheneibach bleibt in der Deutschen Bundesliga
ESC Rattenbach als Absteiger im nächsten Winter in die II. Liga

2501 bulihe reiba 
 SC Reicheneibach

Regen. Zufriedene und enttäuschte Gesichter gab es in den Lagern der beiden Bundesligisten SC Reicheneibach und dem ESC Rattenbach, nachdem die letzten Schüsse auf Stock und Daube gefallen waren.

Während der SC Reicheneibach mit einer sehr soliden Leistung eindrucksvoll den Ligaerhalt feiern konnte, geht es für den ESC Rattenbach wieder in Liga II. Deutlich wurde an den beiden entscheidenden Abschlussspieltagen im Bundesleistungszentrum in Regen die nötige Klasse, welche in einem Team vorhanden sein muss, um in der Deutschen Eliteliga bestehen zu können. Es gibt hier keine Geschenke oder gar Ausreden, sondern nur Leistung ist hier gefragt, um erfolgreich überleben zu können. Gekämpft wie die Löwen um jeden Zähler, so lautet die erfolgreiche Bilanz des SC Reicheneibach aus den beiden Tagen, wo sehr viele Zuschauer ihre heimischen Bayerwald Teams und dem Gäuboden lautstark unterstützten. Um jeden Preis halten wollten natürlich Stefan Moser, Stefan Eder, Andreas Gangkofner, Daniel Langer und Markus Boxhammer ihre solide Ausgansposition vom ersten Spieltag mit Rang zehn, den sie mit einem Auftaktsieg gegen den FC Penzing mit 8:2 nochmals untermauerten. Eine klare und zwei sehr bittere und enge Niederlagen in den nächsten drei Partien gegen den EC Altwasser Windorf 1:7, SC Oberroth 4:5 und EC Feldkirchen 3:5 brachten dann wieder die Gewissheit, es muss wieder gepunktet werden, um nicht weiter nach unten durchgereicht zu werden. Zwei wichtige Siege gegen den TSV Peiting 4:3 und dem ESC Rattenbach mit 7:4 folgte eine 3:6 Niederlage gegen den SV Pilgramsberg. Viel Selbstvertrauen und wichtige Punkte gab es dann abermals in den Begegnungen gegen die Spitzenteams des TSV Niederviehbach 4:4, TUS Engelsberg 6:6 und 7:4 EC Surheim. Eine 3:6 Niederlage gegen den FC Ottenzell war der Schlusspunkt des Tages mit 23:23 Punkten. Stark war zu Beginn dann der Auftritt am Schlusstag mit Punktegewinnen gegen den EC Moitzerlitz Regen 4:4, EC Hauzenberg 9:0, EC Bayerwald Zwiesel 7:3 und ein 5:6 gegen den SV Riedbachtal. In der vorläufigen Endabrechnung ergab dies mit 28:26 Punkten den großartigen elften Rang und gleichzeitig den sicheren Klassenerhalt vor den vier Bahnspielen. Der Kampf nach besseren Plätzen nach oben wurde allerdings dann klar verspielt mit Niederlagen gegen den FC Ottenzell 4:5, EC Surheim 1:10 und dem 1:7 gegen den EC Aham. Mit einem Sieg in der letzten Partie gegen den SC Riedbachtal mit 8:6 wurde schließlich die erfolgreiche Bundesligaakte 2024/25 erfolgreich geschlossen mit dem 14. Gesamtplatz.

Weitaus schwieriger war die Mission Klassenerhalt für den ESC Rattenbach nach den sehr mäßigen 10:14 Punkten aus der Vorrunde. Von den ersten Schüssen spürten die fünf Schützen Rainer Greil, Rainer Altmannshofer, Thomas Leibinger, Holger Kreuzeder und Christian Hoffmann den knallharten Bundesliga-Alltag. Nichts zu verschenken hatten die Gegner in der Franz Zwiebel Halle für den ESC, der zusätzlich weit von seinem vorhandenen Können entfernt war. Denkbar schlecht kam die Formation aus den Startlöchern mit den Ergebnissen 3:5 TUS Alztal Garching, SSV Rossbach 1:10, SV Pilgramsberg 2:10, TSV Niederviehbach 0:11, SC Reicheneibach 4:7 und TUS Engelsberg 2:5. Tief im Tabellenkeller saß man natürlich mit dieser Niederlagenserie und ein 6:3 Sieg über den EC Surheim war nur ein kleines Lebenszeichen. Nur noch einen Punkt gab es auch in den weiteren vier Begegnungen des ersten Tages wie die Ergebnisse belegen: FC Ottenzell 5:10, EC Moitzerlitz Regen 4:8, EC Hauzenberg 1:5 und EC Bayerwald Zwiesel 5:5. Ebenfalls nur Niederlagen gab es am zweiten Spieltag in den Vorrundenspielen 4:9 SV Riedbachtal, 2:8 SC Oberroth, 4:11 EC Feldkirchen und 1:9 TSV Peiting. In der Gruppenbilanz ergab dies mit 13:41 Punkten nur den 28. und letzten Platz. Mit einem 11:2 Sieg über den TSV Peiting wurde zwar erfolgreich die Ko-Runde eröffnet, aber mit einem 2:7 gegen den SSC Rossbach-Wald war die Akte 1. Bundesliga endgültig negativ erledigt auf dem Gesamtplatz 27. Schnell vergessen wollen die Schützen diesen gebrauchten Bundesligawinter und es werden sicher wieder bessere Zeiten kommen, so der Tenor der Truppe. Sichere Aufsteiger zur Deutschen Meisterschaft sind der TSV Hartpenning, EC Sassbach, EC Altwasser Windorf, TSV Niederviehbach und der EC Moitzerlitz Regen, während der EC Passau Neistift, EC Eintracht Aufham, DJK-EC Aigen am Inn, SSV Rossbach-Wald, ESC Rattenbach und der TSV Peiting den Gang in die II Liga antreten müssen. (hm)

Fototext- Hahn

Nach einer sauberen Leistung bleibt der SC Reicheneibach in der Bundesliga- hinten von links Stefan Eder, Markus Boxhammer und Stefan Moser- vorne von links Daniel Langer und Andreas Gangkofner