banner kreis204 2021 1100

Presse 31.03.2025: Finale Kaiserkanne

Kaiserkanne: SSV Nöham und SV Gumpersdorf erstmals erfolgreich
Kreismeisterschaften der Stockschützen auf Sommerbahnen
37 Mannschaften am Start

 2503 kk damen sieger 2503 kk herren sieger
 Damen Herren

Mitterskirchen. Großartigen Stockschützensport brachte auch die diesjährige Landkreismeisterschaft, die traditionell zum Auftakt der Sommersaison in der neuen Mehrzweckhalle in Mitterskirchen ausgetragen wurde. In der mittlerweile 45. Auflage landeten dabei die Damen des SV Gumpersdorf nach einem Herzschlagfinale ihren Premierentitel. Auch bei den Herren jubelte erstmals der SSV Nöham über diesen Titel.

30 Herrenmannschaften nahmen vor drei Wochen in fünf Hallen den Kampf über die Vorrunde und das Halbfinale auf. Bereits im Halbfinale gab es packende Duelle der überregionalen Teams mit den unterklassigen Formationen. Für das entscheidende Finale hatten sich fast alle Spitzenteams ohne Ausnahme einen Startplatz erkämpft, wobei der SSV Nöham, EC Irging Simbach, der SC Reicheneibach und der TSV Massing mit zwei Formationen vertreten war. Spannung bis zum Schluss kennzeichnete die Entscheidung bei den Herren, wobei sich der SSV Nöham und der ESC Rattenbach ein Kopf an Kopf Rennen lieferten. Den längeren Atem hatte schließlich die Vertretung des SSV Nöham mit den Schützen Johannes und Thomas Kronschnabl, Siegfried Dickl, Florian Hartl und Stefan Achatz mit 20:4 Punkten und der Differenz Note von 56. Ebenfalls 20:4 Punkte und die Differenz von 52 Punkten brachten für den ESC Rattenbach mit den Schützen Josef und Marco Straubinger, Florian, Martin und Christoph Kreuzeder den 2. Platz vor dem EC Irging Simbach II 18:6 Punkte mit den Schützen Peter und Josef Spielbauer, Werner Huber, Gottfried Bruckmeier, Gottfried Bauer und Werner Huber. Unterstützt wurden die Teams von zahlreichen Fans hinter der Bande sowie auf den Rängen der Galerie in diesem fünfstündigen Wettkampf. Auf den weiteren Plätzen landeten 4. SSV Nöham II 13:11, 5. EC Irging Simbach, 6. SC Reicheneibach, beide 12:12, 7. EC Prienbach, 8. SSV Zimmern, 9. ESV Mitterskirchen, alle 11:13 Punkte. 10. SC Reicheneibach III, 11. FC Egglham, beide 10:14, 12. TSV Massing 8:16, 13. TSV Massing II 0:24 Punkte.

Bei den Damen kämpften sieben Teams um die begehrte Trophäe, wobei es die spannendste Entscheidung in der 45 jährigen Geschichte gab. Vor den letzten Begegnungen aller Teams lag der Erste lediglich einen Punkt vor dem siebten, sprich dem Letzten. Auch kaum anders sah die Tabelle nach den letzten Schüssen aus, denn lediglich 1 Punkt trennte die ersten fünf Teams. Der Sieg ging schließlich mit 7:5 Punkten und der Differenz von 10 Zählern an den SV Gumpersdorf mit den Schützen Maria Empl, Diana Huber, Elisabeth Platzer und Venessa Spöckner vor der DJK-SV Wittibreut 7:5 Differenz 9 sowie dem TSV Massing 7:5 und Differenz ebenfalls 9. Auf den weiteren Plätzen landeten 4. EC Irging Simbach, 5.EC Wilhelmshöhe-RSC Diepoltskirchen, beide 6:6, 6. EC Prienbach 5:7, 7. ESV Mitterskirchen 4:8 Punkte. Reibungslos brachten als Wettbewerbsleiter Ehrenkreisobmann Ernst Hecht vom ESC Rattenbach und als Schiedsrichter Georg Hahn vom ESV Mitterskirchen den Wettbewerb über die Bühne.

Bei der Siegerehrung im Gasthaus Rothneichner in Mitterskirchen überreichten die beiden auch die Kaiserkannen und Medaillen, da seitens des Landrates und dessen Vertretern niemand erschienen war. (hm)

Siegerehrung der Damen- hinten von links: Der DJK-SV Wittibreut mit Sandra Thalbauer, Bianca Barata, Melanie Wimmer und Julia Thalbauer, der TSV Massing mit Cornelia Hahn, Elfriede Leitner, Stefanie Mayer und Renate Obermaier sowie Ehrenkreisobmann Ernst Hecht. Vorne von links der SV Gumpersdorf mit Elisabeth Platzer, Maria Empl, Vanessa Spöckner und Diana Huber

Siegerehrung der Herren- hinten von links der EC Irging Simbach mit Werner Huber, Gottfried Bauer, Gottfried Bruckmeier und Josef Spielbauer, der ESC Rattenbach mit Marco und Josef Straubinger, Christoph und Martin Kreuzeder und vorne der SSV Nöham mit Franz Bauer, Johannes Kronschnabl, Siegfried Dickl und Florian Hartl