DJK-SV Wittibreut Meister in der Bezirksoberliga
|
| DJK-SV Wittibreut |
Frauendorf. Mit einem sehr starken Auftritt hat sich das junge Damenteam des DJK-SV Wittibreut den Meistertitel in der Bezirksoberliga erkämpft.
Die fünf erfolgreichen Mädels waren nicht nur mit Abstand die jüngste Formation, sondern ungeschlagen mit 10:0 Punkten auch das beste Team. Mit diesem Erfolg spielen Julia und Sandra Thalbauer, Bianca Barata, Melanie Wimmer und Anja Regiert in der nächsten Sommersaison in der Landesliga Süd. Bei zwei Aufsteigern eroberte der EC Prienbach mit Karin Glas, Anna Thalbauer, Beate Weiß und Tamara Stumpf hinter dem EC Lampoding 6:4 Punkte mit 4:6 Punkten den undankbaren dritten Rang vor dem TSV Fridolfing, TSV Reischach, beide 4:6 und dem ESC Vogling 2:8 Punkte. Bis zum letzten Spiel lagen die Inntaler des EC Prienbach in der engen Entscheidung noch auf Rang zwei verloren aber das letzte Spiel gegen den TSV Fridolfing und verspielten somit den Aufstieg.
Mitterskirchen. In der Landesliga Süd der Damen behauptetet sich mit einer soliden Leistung das neuformierte Team des TSV Massing in der Endabrechnung auf einem respektablen 7. Platz im Feld der 13 Formationen. In der Halle des ESV Mitterskirchen am Wassergarten starteten Cornelia Hahn, Elfriede Leitner, Stefanie Mayer und Renate Obermaier mit einem klaren 11:4 über den ESV Ingolstadt Ringsee die Titelkämpfe. In den weiteren Begegnungen wechselten dann Licht und Schatten wie die Ergebnisse beweisen: FC Landsberied 0:7, TUS Alztal Garching 5:4, SV Kay II 5:6, EC Sigmertshausen 1:7, FC Gerolfing 7:2, EV Rosenheim 4:5, SV Unter-Oberbrunn 11:6, EC Schwangau 9:3, TSV Wertingen 8:5, FC Penzing 5:8, SV Kay 4:3. Überlegener Meister wurde der SV Kay (Alina Schwanker, Johanna Huber, Jennifer Winkler, Verena und Bettina Maier) mit 22:2 Punkten vor dem EV Rosenheim (Barbara Patsch, Regina Maier, Gabi Sonnenhauser und Maria Hallmann) 18:6, der ebenfalls den Aufstieg in die Bayernliga erreichte. Auf den weiteren Plätzen landeten: 3. FC Landsberied 17:7, 4. EC Schwangau 16:8, 5. FC Penzing, 6. SV Kay II, 7. TSV Massing, alle 14:10 Punkte.
Lampoding. Schwerstarbeit musste in der Bayernliga Süd der EC Irging Simbach verrichten bis der Ligaerhalt unter Dach und Fach war. Mit einem miserablen Start, sprich 1:7 Punkten aus den ersten vier Spielen, 5:13 EC Fischbachau, 6:6 ASV Eggstätt, 3:9 SV Weichs und 4:7 EC Lampoding saß man tief im Tabellenkeller. Drei Siege in Folge gegen den TSV Taufkirchen 4:3, SC Tegernbach 7:5 und dem EKC Rottach Egern 14:0 brachten das Team wieder in das Mittelfeld, wobei in den letzten fünf Partien wieder nur 3:7 Punkte auf der Habenseite standen. EC Haslangkreit 2:6, SV Fuchstal 4:4, TSV Hartpenning 5:4, EC Bad Feilnbach 4:13, SV Halbergmoos 6:7. Letztendlich bedeuteten 10:14 Punkte den achten Rang für Sabine Parstorfer, Maria Auer, Hildegard Spielbauer, Christina Hofmann und Christine Brandstetter und knapp der Klassenerhalt. Aufsteiger in die Bundesliga wurden der Meister EC Bad Feilnbach 22:2 Punkte und der EC Lampoding 20:4 Punkte. Auf den weiteren Plätzen landeten der TSV Hartpenning 19:5 Punkte, TSV Taufkirchen 14:10, SV Fuchstal 13:11, SC Tegernbach 12:12, EC Haslangkreit 11:13, EC Irging Simbach 10:14, EC Fischbachau 9:15, EKC Rottach Egern, VFB Halbergmoos beide 8:16, SV Weichs 5:19 ASV Eggstätt 5:19. (hm)
Fototext- Hahn
Meister in der Bezirksoberliga und Aufsteiger in die Landesliga: die Damen des DJK-SV Wittibreut- von links Julia und Sandra Thalbauer, Bianca Barata, Melanie Wimmer und Anja Regiert

