banner kreis204 2021 1100

Presse 23.01.12: DM Jugend & Junioren

Deutsche Meisterschaft 2012 Nachwuchs
Jaqueline Ritter und Thomas Schmuderer beim Einzelschießen  auf dem Siegerpodest- Mannschaft des ESV Mitterskirchen überrascht mit Platz drei  
Drei Plätze auf dem Siegerpodest und gute Platzierungen lautet die  sehr erfolgreiche  Bilanz der Nachwuchsstocksportler anlässlich der Deutschen Meisterschaften. So jubelten in der Eishalle von Dingolfing Jaqueline Ritter vom TSV Massing über den Deutschen Vizetitel in der weiblichen U23, während Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen in der männlichen U 19 Platz drei erreichte. Im Mannschaftsspiel der Jugend U19  überraschte sehr positiv  der ESV Mitterskirchen mit einem hervorragenden 3. Platz.
Einzelschießen:  U 16:
Nicht ihr wahres Können abrufen konnte Vanessa Spöckner vom EC Prienbach. Mit insgesamt 177 Punkten verpasste sie das Finale der vier Besten ziemlich deutlich. 93 und 84 Punkten in den beiden Durchgängen brachten in der Endabrechnung den fünften Platz.  Überragende Titelträgerin wurde Verena Gotzler vom EC Außernzell mit  575 Punkten.
Auch Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe wollte insgeheim beim Kampf um die Podestplätze eingreifen.  Vier konstante Durchgänge mit  101-105-110 und 114 Punkten ergaben in der Endabrechnung den guten 6. Platz mit insgesamt 430 Punkten im Feld der 18 Starter.  Im Finale kämpfte sich der Nachwuchsschütze noch auf Rang sechs vom achten Rang aus der Vorrunde.  Herausragend die Leistung des Deutschen Meisters Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen mit 582 Punkten.
U 19:  
Sehr gut in Szene setzen konnte sich Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen.  Nach dem altersbedingten Aufstieg von der U 16 in die U 19 war dem erfolgreichen Nachwuchsschützen bewusst, dass in diesem Jahr die Trauben sehr hoch hängen werden.  Durchwachsene 126 und 109 Punkte in der Vorrunde brachten mit Rang fünf  aber die Teilnahme am Finale der besten acht Schützen.  Mit 135 und 136 Punkten legte er im Finale nochmals zu und schaffte mit 506 Punkten den Sprung auf das Podest.  Der Titel ging mit 535 Punkten an Tobias Bauer vom FC Ottenzell vor Matthias Obermair mit 522 Punkten vom TSV Breitbrunn.  Stefan Achatz vom EC Julbach konnte nicht in den Medaillenkampf eingreifen und landete mit 434 Punkten auf dem achten Platz. Eine bessere Platzierung verhinderte dabei der dritte Durchgang mit sehr schwachen 72 Zählern, während die drei weiteren mit 108-121 und 133 als gut zu bewerten sind.
U 23:
Mit den Zwillings-Geschwistern Ritter vom TSV  Massing hatte der Eisschießkreis zwei heiße Eisen im Feuer der weiblichen Wertungsklasse. Während für Jaqueline die Schüsse auf Stock und Daube von Anfang an passten, lief bei Marie Luise so gut wie gar nichts. In der Endabrechnung musste sich Jaqueline Ritter nur der überragend aufspielenden Lisa Seitz  (502 Punkte)  vom EC Haslangkreit geschlagen geben.  Die vier Durchgänge 107-137-110 und 113 Zähler ergaben insgesamt 467 Punkte und den Deutschen Vizetitel vor Saskia Dörflinger EHC Freiburg 416 Punkte.  Mit 177 Punkten belegte Marie Luise Ritter den fünften Rang.  Nicht eingreifen konnte Stefan Eder vom SC Reicheneibach beim Kampf um die Podestplätze.  Von den ersten Schüssen an lief es  nicht nach Wunsch und so sammelte er in der Vorrunde  nur durchwachsene 122 und 136 Punkte.  Weitere 129 Punkte im ersten Durchgang der Finalrunde führten zu keinem entscheidenden Sprung nach vorne.  Auch die großartigen 164 Zähler in der Schlussrunde  ergaben in der Endabrechnung  „nur“ den achten Rang mit insgesamt  551 Punkten. Der genaue Blick in der Siegerliste verdeutlicht aber die Dramatik dieses Wettkampfes.  So hatte der fünfplatzierte Stefan Weigl lediglich drei Punkte mehr, nämlich 554 Punkte auf dem Konto. Überragender Deutscher Meister wurde Mathias Peischer vom FC Penzing mit 641 Punkten.
Als Nachrücker durften in der Jugend U 16 der SV Gumpersdorf und in der Jugend U 19 der ESV Mitterskirchen die heimischen Farben vertreten.  Mit harterkämpften  12:9 und 14:9 Siegen  über Lokalmatador  EC Pilsting und den EC KLafferhof startete dabei der SV Gumpersdorf sehr vielversprechend die Titelkämpfe. Den ersten Dämpfer brachte anschließend eine knappe 13:14 Niederlage  gegen den EC Bad Friedrichshall, dem eine weitere Klatsche gegen den ESV Schlag mit 5:23 folgte.  Licht und Schatten wechselte in den abschließenden vier Begegnungen mit zwei weiteren Siegen und zwei Niederlagen. Die 8:8 Zähler ergaben am Ende den sechsten Rang im Feld der neun Mannschaften.  Damit wurde knapp der Aufstieg zu den Halbfinalspielen verpasst.
Großartig startete der ESV Mitterskirchen im Mannschaftsspiel der U 19. Drei klare Siege gegen den SSC Pfeffenhausen  20:14, Region Südwest 24:6 und gegen den SG Windorf 32:0 brachte die alleinige  Tabellenführung am ersten Wettkampftag.  Nicht mehr die gewohnte Sicherheit brachte das Team am zweiten Tag auf die Spielfläche und erzielte in den weiteren sieben  Begegnungen nur noch ein fast ausgeglichenes Punkteverhältnis von 6:8 Punkten. Mit insgesamt 12:8 Punkten  und  Vorrundenplatz vier wurde jedoch  das große  Ziel die Teilnahme an den Halbfinalspielen erreicht.  Hier wartete der BC Außernzell auf den ESV. Eine klare 5:21 Niederlage bedeutete schließlich die Teilnahme am kleinen Finale beim Spiel um Gesamtplatz drei. Hier ließen dann die Schützlinge von Betreuer Hans Zanklmaier dem EC Pilsting keine Chance und gewannen überlegen mit 20:6. Groß war der Jubel über den Platz auf dem Siegerpodest. Den Titel eroberte sich die Spielgemeinschaft Windorf mit einem 31:27 nach Verlängerung über den BC Außernzell. (gh)

12 01 dm u19 mitterskirchen
Fototext - Hahn:
Schöner Erfolg für die Stockschützen des ESV Mitterskirchen mit dem dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft U19. Mit auf dem Bild von links Martin und Thomas Schmuderer, Simon Huber, Florian Erhardsberger und Vorstand Hans Zanklmaier . vorne von links: Florian Biedersberger und Dominik Piechulla

1201 dm ritter schmu
Für den Eisschießkreis Rottal Inn bei der Deutschen auf dem Siegerpodest – Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen und Jaqueline Ritter vom TSV Massing