Nachwuchstrio fährt zur EM in die Schweiz
Stefan Moser zum achten Male bei einer EM
Top Leistungen erzielten die Stockschützen aus dem Landkreis in diesem Winter bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften sowie in den überregionalen Spielklassen. Gelingt jetzt auch bei der EM in Scuol der Sprung auf das Siegertreppchen?
Besonders erfolgreich war wieder einmal der Nachwuchs. Fünf Schützen haben Einladungen zu Lehrgängen für die Nationalmannschaft erhalten. Und drei Teilnehmer bekamen schließlich bei der endgültigen Nominierung die Fahrkarte zur EM in der Schweiz vom 23. bis 26. Februar. Über 140 Teilnehmer aus zehn Nationen werden um das begehrte Edelmetall kämpfen, darunter Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen und Stefan Eder sowie Stefan Moser, beide vom SC Reicheneibach. Aufregende Tage stehen natürlich dem Trio bevor. Nur wenig Zeit bleibt zum Durchatmen nach den Monate langen Meisterschaften und Qualifikationen. Die Vorfreude auf dieses spannende Highlight ist natürlich bei allen riesengroß, ließen die drei Nachwuchsschützen wissen. Angst vor den großen Konkurrenten, die wie in vielen anderen Wintersportarten in erster Linie aus Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz kommen, hat das Trio sicherlich nicht, aber großen Respekt. Mächtig aufgeholt haben in den vergangenen Jahren auch die Tschechen und Russen beim Kampf mit Stock und Daube. Kämpfen wollen die Talente aus dem Landkreis bis zum letzten Schuss, um den großen Traum von Edelmetall zu verwirklichen.
Angeführt wird das Trio von einem der erfolgreichsten deutschen Nachwuchsschützen, nämlich Stefan Moser. Der mittlerweile fast 23 jährige Gangkofner in Diensten des SC Reicheneibach hat bereits alles erreicht bei seinen sieben EM Teilnahmen mit elf Medaillen, darunter drei Mal Gold, sowie dazu WM Gold im Jahr 2008. Bereits seit über 15 Jahren misst sich Stefan Moser mit der nationalen und internationalen Nachwuchselite und begann mit sieben Jahren mit dem Stocksport. Dennoch ist sein Erfolgshunger keinesfalls gestillt und zum Abschluss bei den Junioren U 23 will er nochmals sein ganzes Können abrufen. Zum Einsatz kommen wird Stefan Moser im Mannschaftsspiel, wo er zusammen mit Manuel Schmid und Stefan Weigl beide vom FC Ottenzell, Martin Kamml vom EC Surheim und Andreas Lambert vom EC Stuttgart Vaihingen aufs Eis gehen wird. Natürlich gehört das Deutsche U 23 Team zu den Top Favoriten, wird allerdings hart von der österreichischen Auswahl gefordert.
Erstmals die europäische Stocksport-Bühne betreten wird Stefan Eder aus Mitterskirchen. Seit mittlerweile zehn Jahren hat sich der 18-jährige Stück für Stück in den Vordergrund gespielt. Seit Herbst 2010 geht er für den SC Reicheneibach auf Titelsammlung und das sehr erfolgreich. Mittlerweile ist er eine feste Größe beim Nachwuchs, sowohl als Zielschütze wie auch im Mannschaftsspiel. Einen vorläufigen Glanzpunkt setzte er in diesem Winter mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Zielschießen der U 19. Mit einem glänzenden vierten Platz im Mannschaftsspiel bestätigte er sein Können und schaffte somit den Sprung in den Nationalkader. Im Einsatz sein wird Stefan Eder im Zielschießen in der Einzelwertung. In der Mannschaftswertung des Zielschießens wird er auf der Bahn vier sein Können beweisen müssen. Wenn alles optimal klappt kann er die Heimreise mit zwei Medaillen antreten.
Sein zweites Edelmetall auf der europäischen Bühne kann Thomas Schmuerer vom ESV Mitterskirchen innerhalb weniger Wochen erzielen. Vor wenigen Wochen gab es Bronze bei der EM im Weitschießen. Thomas Schmuderer hat mit Acht im Jahr 2003 mit dem Stockschießen begonnen und trat somit erfolgreich in die Fußstapfen von Vater Martin, der in der Herren Bundesliga beim ESV spielt und ebenfalls ein sehr erfolgreicher Schütze ist.
Bereits im Schülerbereich hat Thomas Schmuderer alles gewonnen und sich mittlerweile auch im Bereich der U 16 einen Namen gemacht. Er gilt als absolutes Talent und gewann schon Medaillen auf überregionaler Ebene im Einzelschießen, dem Mannschaftsspiel und auch im Weitschießen. Sowohl im Ziel- wie auch im Mannschaftsschießen schaffte er in diesem Winter den Sprung bei der Deutschen auf das Siegerpodest. Seine Qualitäten beweisen muss Thomas Schmuderer im Mannschaftsspiel, wo ihm Alexander Heizinger vom SC Reicheneibach, Robert Raßhofer vom EC Holzland Ruhstorf Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen und Florian Lechle vom FC Penzing unterstützen werden. Mit Andreas Heizinger aus Hörbering, der für den SC Reicheneibach schießt, fährt noch ein weiterer heimischer Stocksportler in die Schweiz. (gh)

Vertreten den Eisschießkreis bei der EM in Zürich: Stefan Moser, Stefan Eder und Thomas Schmuderer.
