banner kreis204 2021 1100

Presse 11.01.11: Damen Aufstiege

EC Irging Simbach schaffte Bundesligaaufstieg

Eindrucksvolle Leistung in Deggendorf

Nach dem Abstieg aus der Damen-Bundesliga Süd in der Saison 2008/09 gelang dem EC Irging-Simbach am Inn in dieser Saison in einer Doppelrunde in Peiting sowie in Deggendorf der Wiederaufstieg nach 2 Jahren Regionalliga.

Bereits in der Vorrunde in Peiting sicherten sich Sigrid Andorfer, Else Strohhammer, Marion Neubauer sowie Christina und Hildegard Spielbauer mit Platz 5 und 15:7 Punkten die Quali für die Aufstiegsrunde in Deggendorf. Hier belegte das Quintett erneut Platz fünf am Ende der Aufstiegsrunde und somit Bahn drei für die Bahnenspiele. Ohne viel Nerven zu zeigen, gingen dann die Spielerinnen unter der Führung von Hildegard Spielbauer gegen den EC Gerabach an den Start und konnten mit 13:11 einen knappen Sieg einfahren. Auf Bahn 2 war dann der EKC Rottach-Egern der nächste Gegner, der mit 19:15 bezwungen werden konnte. Somit ging es auf Bahn 1 gegen den TSV Peiting, wobei man mit 6:26 eine saftige Niederlage einstecken mußte und wieder auf Bahn 2 zurück mußte. Diese Niederlage spornte aber die Irginger erst recht an und so wurde der EC Frauendorf mit 23:5 in die Schranken gewiesen, so dass wieder auf Bahn 1 vorgerückt wurde. Hier ging es bereits zum 2. Mal gegen den TSV Peiting. Diesmal drehten die Inntaler den Spieß um, gewannen mit 17:13 und sicherten sich somit im letzten Durchgang Bahn 1. Hier war die DJK Rettenbach Gegner, die im letzten Durchgang mit 12:10 bezwungen werden konnte und sich somit das Finale sicherte. Hier war zum 3. Mal der TSV Peiting der Kontrahent. Nach einer sehr guten Leistung konnte im 1. Spiel dieser mit 17:11 besiegt werden. Das 2. Spiel gewann zwar der TSV Peiting mit 14:16, so dass das große Finale mit 31:27 zu Gunsten der Irginger ausging.

Eine starke Mannschaftsleistung bescherte den Irgingern diesen tollen Erfolg, wobei die Mannschaftsführerin Hildegard Spielbauer besonders heraus ragte und auch die erstmals in der Damenmannschaft eingesetzte knapp 17-jährige Marion Neubauer sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge einpasste und eine starke Leistung bot. Den Klassenerhalt für ein weiteres sicherte sich in den entscheidenden Bahnenspielen der SC Reicheneibach .

Verabschieden aus der Bundesliga mussten sich nach fünf Jahren Zugehörigkeit die Damen des ESV Mitterskirchen .Auch in den entscheidenden Bahnenspielen um den Abstieg konnte sich das Quartett nicht nach oben arbeiten.

Damen des TSV Massing schaffen Sprung in die Bayernliga

Jubel dagegen gab es bei den Damen des TSV Massing. In der Halle von Miesbach bestätigten Elfriede Eglseder , Anita Leipold, Cornelia Madl, Angela Pfaffenhuber und Andrea Ritter ihre gute Leistung aus der Vorrunde und schafften den erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga. Das Quartett war nach der Vorrunde auf dem 1.Platz.
Nach Startproblemen in der Rückrunde , von den ersten vier Spielen hatten sie drei Spiele verloren und kamen dadurch auf die Ränge fünf und sechs . Doch dann kam Unterstützung aus Massing (drei Schlachtenbummler), von da an lief es bedeutend besser. Besonders nach dem fünften Spiel kam der Aussetzer, danach gingen die Damen wie ausgewechselt an das Werk. Man konnte wieder entscheidende Spiele gegen direkte Gegner gewinnen und man kletterte in der Tabelle nach oben. Bis zum Schluss der Meisterschaft blieb es jedoch spannend. Massing und Garching waren bis zum Ende Punktgleich, Massing jedoch mit der besseren Stocknote. Das letzte Spiel des TSV Massing war gegen den AV Albaching dass mit 11:6 gewonnen wurde. Und direkt auf der Nebenbahn spielte der TUS Garching gegen den SV Söcking wobei die Inntaler mit 16:22 verloren. Somit war der vielumjubelte Aufstieg perfekt.

Bundesliga Herren:

Höhen und Tiefen begleiteten die drei Herrenteams in der Bundesliga. Den stärksten Eindruck hinterließ vor allem der ESC Rattenbach die abermals ohne ihren Stammspieler Josef Straubinger die Reise nach Regen antreten mussten. In den entscheidenden Bahnspielen in der Aufstiegsrunde am Schlusstag kämpfte sich das Quartett vom 13. Rang aus der Vorrunde noch bis zum siebten Rang vor. Bei sechs Teilnehmern an der Deutschen wurde somit dieses Ziel knapp verfehlt. Nicht ganz halten konnte der ESV Mitterskirchen den sehr guten elften Rang aus der Vorrunde . Letztendlich bedeutete Rang 13 aber einen sehr schönen Erfolg im ersten Bundesliga Jahr. Den Klassenerhalt verfehlten dagegen die Schützen des SC Reicheneibach . War man nach dem 21. Rang aus der Vorrunde noch guter Dinge die Liga halten zu können , brachten die entscheidenden K. O Spiele um den Abstieg nicht den Sprung aus den Abstiegsrängen mit Rang 26. Einziger Vertreter aus dem Landkreis bei der Deutschen im Mannschaftsspiel ist somit Günter Krennleitner ehemaliger Erfolgsschütze des EC Prienbach , der mit dem EC Aigen am Inn mit Rang sechs die Teilnahme schaffte. Auf der vierten Position spielte er eine herausragende Rolle im Team der Inntaler. (gh)

1101 rl damen irging

Wieder in der Bundsliga angekommen , die Damen des EC Irging Simbach . Auf dem Bild von links: Hildegard Spielbauer, Sigrid Andorfer, Else Strohhammer, Marion Neubauer und Christina Spielbauer.

 

1101 ll damen massing

Erfolgreich für den TSV Massing von links: Elfriede Eglseder, Angela Pfaffenhuber, Conny Madl, Andrea Ritter und Anita Leipold.