banner kreis204 2021 1100

Presseschau 08.03.10: EM Klagenfurt

Gold für Stefan Moser und Thomas Schmuderer

Florian Männer und Matthias Brandmüller schmücken sich mit Silber

Glänzend vertraten die heimischen Stocksportler den Landkreis bei den Europameisterschaften in Klagenfurt. Zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze lautete die imponierende Bilanz der vier Schützen. Entsprechend  gefeiert wurden natürlich in den jeweiligen Stocksportvereinen und Heimatgemeinden die großen Erfolge der Stocksportler.  Herausragend die beiden Goldmedaillen von Stefan Moser vom SC Reicheneibach und Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen. Jubeln auf dem Siegerpodest konnten zudem Florian Männer vom SC Reicheneibach und Matthias Brandmüller vom SV Gumpersdorf mit dem Gewinn der Silbermedaille. Zu den erfolgreichsten Teilnehmern bei der EM zählte Stefan Moser, der außerdem noch Silber und Bronze im Zielschießen eroberte. Hochmotiviert ging Stefan Moser auch bei seiner mittlerweile siebten EM-Teilnahme auf die Eisfläche des Klagenfurter Eisstadions. Bereits im Einzelzielschießen schaffte er locker mit 165 und 174 Punkten das Finale der acht Besten. Mit 152 und 170 Punkten im Finaldurchgang bestätigte er sein Ausnahmekönnen und jubelte schließlich mit 661 Punkten über den Gewinn der Bronzemedaille. Hinter seinem Vereinskollegen Andreas Arzberger mit 674 Punkten und dem überlegenen Sieger Klaus Traxler aus Österreich mit 691 Punkten. Dieser eröffnete mit einem neuen Weltrekord von 208 Punkten den Bewerb in der U23 Klasse. Keine Chance hatte das deutsche Team dann im anschließenden Mannschafts-Zielschießen gegen die übermächtigen Gastgeber aus Österreich, die mit 372 Punkten über die Goldmedaille jubelten. Rang zwei ging aber an das Team mit Stefan Moser, Philipp Kleynmans, Andreas Arzberger und Manuel Schmid mit 327 Punkten vor Italien (297), Schweiz (230), Russland (200) und Slowenien (192). Ein Kampf auf Biegen und Brechen ging anschließend im Mannschaftsspiel U23 über die Bühne. Die eindeutige Niederlage im Mannschaftszielschießen lag der Deutschen Formation noch schwer im Magen . Festentschlossen nahm das Team den Kampf um Gold in Angriff.  Bis zu den letzten Schüssen kämpfte das deutsche Team mit den Gastgebern um den Titel. Riesenjubel im deutschen Lager schließlich, als die Goldmedaille für Stefan Moser, Manuel Schmid, Martin Kamml, Andreas Lambert und Thomas Baumann feststand. In einem wahren Krimi im allerletzten Spiel gewann die Deutsche Vertretung gegen Österreich mit 12:10 .  Mit 26 Punkten gewannen sie knapp  vor Österreich (25), Italien (17), Schweiz (15), Slowenien (5) und Russland (2). Einen mehr als gelungenen Einstand hatte Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen bei seiner EM-Premiere. Mit einer persönlichen Bestleistung von 158 Punkten im ersten Durchgang legte er den Grundstein zu einem Spitzenplatz im Zielschießen der U16 und schaffte locker die Teilnahme am Finale der acht Besten. Durchwachsene 120 und 113 Zähler ließen jedoch anschließend den Traum von einer Medaille in weite Ferne rücken. Mit 140 Punkten im abschließenden vierten Durchgang  bestätigte er jedoch  eindrucksvoll seine Berechtigung der EM-Teilnahme und freute sich über Rang fünf mit 531 Punkten im Feld der insgesamt 22 Starter aus sieben Nationen . Nichts anbrennen ließ dann das deutsche Team im Mannschaftszielschießen der U16. Zusammen mit Bernadette Altenbuchner, Verena Ruile und Stefan Thurner sammelte das Quartett 313 Punkte auf den vier Bahnen und jubelte über den Titel vor Italien mit 274, Österreich 258, Tschechien 159 und Polen 139 Punkten. Auf der Bahn eins dem Maßen erzielte Schmuderer 74 Punkte für das Deutsche Gold Team.  Nichts für schwache Nerven war auch das Mannschaftsspiel der Jugend U16, wo Matthias Brandmüller vom SV Gumpersdorf und Florian Männer vom SC Reicheneibach erstmals die deutschen Farben vertreten durften. Vom ersten Spiel entwickelte sich ein hochdramatischer Zweikampf zwischen dem Deutschen Team und den Gastgebern . Erst mit den letzten Schüssen auf Stock und Daube stand der neue Titelträger fest. Vom ersten Spiel an hatte das Deutsche Team Goldkurs eingeschlagen und führte bis zum letzten Spiel die Tabelle an. Eine saftige 3:19 Niederlage im letzten Spiel gegen Österreich brachte dann noch die unerhoffte Wende für der Gastgeber. Punktgleich mit jeweils 20 Zählern standen das deutsche Quartett und die Gastgeber an der Tabellenspitze. Die Stocknote entschied zu Gunsten des österreichischen Quartetts von 4,01 gegenüber 3,30 der deutschen Auswahl. Der Gewinn der Silbermedaille für die beiden EM-Neulinge wurde trotzdem überschwänglich gefeiert. Rang drei ging an Italien mit 14 Punkten, Tschechien mit 6 und Polen mit 0 Punkten. Mit den insgesamt sechs Medaillen zählten die vier Rottaler Nachwuchsschützen zu den besten Medaillensammlern für das Deutsche Team.  (gh)

100308 presse 03 450
Dreimal auf dem Siegerpodest . Stefan Moser zählte mit einmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze zu den erfolgreichsten Teilnehmer der gesamten EM .

100308 presse 02 450
Gold für Thomas Schmuderer ( 2. von links) zusammen mit Bernadette Altenbuchner, Verena Ruile und Stephan Thurner  im Zielschießen .

100308 presse 01 450
Silber für die U 16 Mannschaft mit Mathias Brandmüller, Alexander Hahn, Florian Männer, Simon Daxenberger und Wolfgang Wimmer ( von links)

Tabelle Ziel Nationen U16

100308 presse tab zielu16

Tabelle Ziel Nationen U23

100308 presse tab zielu23

Tabelle Mannschaft U23

100308 presse tab mannu23

Tabelle Mannschaft U16

100308 presse tab mannu16