banner kreis204 2021 1100

Presseschau 24.02.10: Europameisterschaft

Stocksportler zielen auf europäische Eisstock-Krone

Vier Nachwuchsschützen gehen in Klagenfurt an den Start

Großartige Leistungen vollbrachten die Stockschützen aus dem Landkreis auch in diesem Winter auf allen Bayerischen und Deutschen Eisstockbahnen. Besonders erfolgreich wie schon seit vielen Jahren war insbesondere der Nachwuchs. Regelmäßig standen nach den Titelkämpfen auf Kreisebene Namen von Schützen aus den Landkreisvereinen bei Entscheidungen auf Bezirksebene, Bayerischer Ebene und natürlich der Deutschen Meisterschaft auf dem Siegerpodest. Fünf Schützen hatten durch diese besonderen Leistungen Einladungen zu Lehrgängen der Nationalmannschaft erhalten. Vier Teilnehmer schafften schließlich bei der Nominierung in Regen die Fahrkarte zur EM in Klagenfurt vom 2. bis 7. März. Weit über 160 Teilnehmer aus insgesamt 18 Nationen werden kommende Woche um Edelmetall kämpften, darunter Florian Männer, Stefan Moser (beide SC Reicheneibach), Matthias Brandmüller vom SV Gumpersdorf und Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen. Keine Berücksichtigung fand dagegen Johann Spateneder vom EC Irging Simbach, der ebenfalls am EM Lehrgang teilnahm. Aber nicht nur die vier aktiven Schützen, sondern auch Bernhard Stelzig als Bundestrainer, werden in Klagenfurt den Kampf um Spitzenplätze und Medaillen in Angriff nehmen. Aufregende Tage stehen natürlich den vier Schützen bevor. Nur wenig Zeit bleibt den Schützen zum Durchatmen nach den monatelangen sehr nervenaufreibenden Meisterschaften und Qualifikationen. Die Anspannung und die Vorfreude zu diesem wohl einmaligen Erlebnis in der Kärtner Eisstockmetropole ist natürlich riesengroß, ließen die vier Schützen anlässlich eines Pressetermins in der Stockhalle von Mitterskirchen wissen. Angst vor den großen Konkurrenten, die wie in vielen anderen Wintersportarten aus Österreich, Italien und der Schweiz kommen, haben sie nicht, Respekt aber in jedem Falle. Mächtig aufgeholt haben in den vergangenen Jahren die Tschechen, Slowenen und Russen beim Spiel mit Stock und Daube. Kämpfen wollen sie alle bis zum letzten Schuss, war ihr Tenor, um den großen Traum von Edelmetall zu verwirklichen. Angeführt wird die Truppe von einem der erfolgreichsten Deutschen und auch Europäischen Nachwuchsschützen, nämlich Stefan Moser. Der mittlerweile fast 22-jährige Gangkofner in Diensten des SC Reicheneibach hat bereits alles erreicht bei seinen bisher sechs EM Teilnehmen mit zehn EM Medaillen, darunter drei mal Gold und WM Gold im Jahre 2008. Bereits fünfzehn Jahre misst er sich mit der nationalen und internationalen Nachwuchselite und begann mit sieben Jahren den Stocksport. Erfolgreich hat er alle Jahrgangstufen im Nachwuchs durchlaufen und das auf allen Europäischen Eisstockbahnen. Dennoch ist sein Hunger keinesfalls gestillt und zum Ende seiner Nachwuchskarriere bei den Junioren U 23 will er nochmals sein absolutes Können abrufen. Zweimal hat Moser die Möglichkeit nach Edelmetall, nämlich beim Mannschaftszielschießen auf der Bahn drei, wo es gilt beim Maßen im hinteren Bereich möglichst viele Punkte von 60 möglichen für das Deutsche Team zu erzielen. Zudem führt er als erster Stockschütze beim Mannschaftsspiel das Deutsche Juniorenteam aufs Eis. Wenn alles einiger Maßen klappt könnte er die Heimreise mit zwei Medaillen antreten, er ist sehr zuversichtlich.

Erstmals die Europäische Stocksportbühne betreten dagegen die drei weiteren Schützen aus dem Landkreis. Seit fünf Jahren hat sich Stück für Stück Florian Männer aus Massing beim SC Reicheneibach sehr positiv in den Vordergrund gespielt. Mittelweile ist er eine feste Größe beim Nachwuchs sowohl als Ziel- und Mannschaftsschütze. Einen vorläufigen Glanzpunkt setzte er diesem Winter mit dem Gewinn des Bayerischen Titels im Zielschießen der Jugend U 16. Mit einem vierten Platz bei der Deutschen in Waldkraiburg bestätigte er sein großes Können und schaffte den Sprung in den Nationalkader. Im Einsatz sein wird er in Klagenfurt im Mannschaftsspiel als zweiter Stockschütze, wobei er als Linkshänder zwischendurch sehr wertvoll auch auf anderen Positionen sein kann.

Wohl kaum gerechnet haben noch vor wenigen Monaten die beiden übrigen Schützen Thomas Schmuderer und Matthias Brandmüller mit einen EM Start. Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen hat mit acht Jahren im Jahre 2003 mit dem Stockschießen angefangen und trat damit in die Fußstapfen seines Vaters Martin, der ebenfalls seit Kindesbeinen erfolgreicher Eisschütze beim ESV ist. Bereits im Schülerbereich hat er alles gewonnen und hat sich auch im Bereich der U 16 fast übergangslos einen Namen gemacht. Im Mannschaftsspiel der U 16 des ESV zählt er zu den Leistungsträgern, machte aber auch im Einzelschießen und im Weitschießen von sich reden. So schaffte er in diesem Winter in allen drei Disziplinen das Finale an der Deutschen. Jeweils dritte Plätze im Mannschaftsspiel und im Einzelschießen brachten die Einladung in den Nationalkader. Sein Können beweisen muss er beim Mannschaftszielschießen auf der ersten Bahn, sprich beim Maßen. Nach vielen Jahren Pause schaffte mit Thomas Schmuderer wieder ein ESV Akteur die Teilnahme an der EM .

Belohnt wurde durch seine konstanten Leistungen auch Matthias Brandmüller vom SV Gumpersdorf mit dem EM Start. Bereits seit einigen Jahren glänzte die Nachwuchsmannschaft mit überregionalen Erfolgen im Sommer- wie auch im Winterspielbetrieb. Spätestens mit dem Gewinn der Bayerischen Vizemeisterschaft am 19. Dezember 2009 in Regen war der Name SV Gumpersdorf eine feste Größe in der Bayerischen Stocksportlandschaft im Nachwuchsbereich . Eindrucksvoll bestätigte das Team bei der Deutschen mit abermals Platz zwei ihre große Klasse, mit einem überragenden Matthias Brandmüller. Auch beim EM Lehrgang in Regen ließ er gebürtige Marktler gegen starke Konnkurenz nichts anbrennen und eroberte sich das EM Ticket. Auf Position vier im Mannschaftsspiel bei der U16 muss er allerdings große Verantwortung übernehmen, was dem sehr ruhigen Schützen allerdings auf den Leib geschnitten ist. Erstmals fährt ein Sportler vom SV Gumpersdorf zur EM.

Im Gepäck haben die vier Schützen und Nationaltrainer Bernhard Stelzig ihre Eisschützenschuhe, jede Menge Spielmaterial und ein gutes Gefühl, die Landkreisfarben und den Eisschießkreis erfolgreich vertreten zu können. Natürlich werden auch zahlreiche Fans die vier Schützen begleiten und sie vor Ort lautstark unterstützen. (gh)

Foto- Hahn

100224 presse mannschaft

Kämpfen in Klagenfurt um EM Medaillen : von links: Thomas Schmuderer, Florian Männer, Matthias Brandmüller und Stefan Moser.

 

100224 presse stelzig

Als Bundestrainer führt Bernhard Stelzig das Deutsche Team in Klagenfurt an den Start