Herzlicher Empfang für den Bundesliga Aufsteiger
Mitterskirchen. Groß war die Freude über das hervorragende Abschneiden der ersten Herrenmannschaft in der Regionalliga. Nach regelmäßigen Aufstiegen in den zurück liegenden Jahren gelang dem erfolgsverwöhnten Team nun der große Wurf anlässlich der Titelkämpfe in Waldkraiburg, nämlich der erstmalige Aufstieg in die höchste Spielklasse, der Bundesliga. Dieser neuerliche Erfolg macht natürlich den ESV Mitterskirchen, die Gemeinde und auch den Eisschießkreis Rottal Inn mächtig stolz, war der Tenor anlässlich der überwältigenden Siegesfeier. Bei der Ankunft in der Heimat wurden die Aufsteiger natürlich begeistert empfangen.
In Mitterskirchen, seit vielen Jahren eine Hochburg des nationalen Stockschießsports, machte der neuerliche Triumph schnell die Runde. So war das Vereinslokal Freilinger wie immer bei solchen Anlässen gut besetzt. Angehörige, Freunde, Bekannte und natürlich Vereinskameraden warteten auf die erfolgreichen Schützen. Zu den ersten Gratulanten zählten auch die beiden Bürgermeister Georg Hölzl und Georg Hahn, Ehrenbürger Erwin Keiß und der ehemalige Vorstand Johann Lazarus. Spartenleiter Hans Zanklmaier dankte allen, die durch ihr Engagement zu all den Erfolgen beigetragen hätten und die nun schon sehr lange Erfolgsstory immer wieder verlängern. Eine sehr erfolgreiche Saison findet nun mit diesem Aufstieg einen weiteren Höhepunkt. Tatsache und Fakt ist auch, mit dem Aufstieg ist der ESV Mitterskirchen aktuell der einzige Verein in ganz Bayern, der mit den Damen und den Herren in der höchsten Spielklasse vertreten ist. Nach 38 Jahren sind die Herren damit wieder in der höchsten Spielklasse vertreten.
Überwältigt von den Erfolgen zeigte sich Bürgermeister Georg Hölzl, der als Schirmherr bei der Veranstaltung in Waldkraiburg fungierte und natürlich vor Ort den Erfolg live miterlebte. Anlässlich der Siegerehrung im Ampfinger Hof überreichte er den sechs Aufsteigern in die Bundesliga die Ehrengaben, darunter auch an Martin Schmuderer, Helmut Kammergruber, Reinhard Lazarus und Jürgen Rothaler von den Stockschützen Mitterskirchen. Lob zollte er neben den erfolgreichen Aktiven auch den Verantwortlichen der Stockschützenabteilung, welche unter der Regie von Hans Zanklmaier mit seinem bewährten Team abermals eine überregionale Veranstaltung reibungslos über die Bühne brachten. Vom Rechenbüro, über den Sanitätsdienst bis hin zur sauberen Siegerehrung klappe alles wie am Schnürchen.
Dieser neuerliche Erfolg verdeutliche den hohen Stellenwert des Stocksports im Landkreis Rottal Inn und natürlich in seiner Heimatgemeinde, so Hölzl.
Ausgelassen feierten die erfolgreichen Schützen im Gasthaus Freilinger diesen denkwürdigen Tag. Viel Zeit zum Ausruhen für die Stockschützen bleibt allerdings nicht, denn weitere Höhepunkte stehen vor der Tür. Bereits am kommenden Wochenende versucht das Jugendteam U 16 bei der Deutschen Meisterschaft in Dorfen sich im Feld der Deutschen Nachwuchselite zu behaupten. Thomas Schmuderer darf zudem im Einzelschießen an den Start. Das Mixed Team will sich am Sonntag in Berchtesgaden die Fahrkarte zum Bayernfinale erkämpfen.

Fototexte- Hahn
Herzlich empfangen wurden die erfolgreichen Aufsteiger beim Gasthaus Freilinger.

Der Moment des erstmaligen Aufstieges in die Herren Bundesliga in der Halle von Waldkraiburg. Die erfolgreichen Schützen und das Mitarbeiter Team: Hinten von links: Georg Hölzl, Hans Schmuderer, Martin Schmuderer, Stefan Eder, Helmut Kammergruber, Lieserl Berger, Anita Geier, Renate Schreiner und Claudia Eder. Vorne von links: Vorstand Hans Zanklmaier, Jürgen Rothaler, Reinhard Lazarus, Marianne und Mathias Hahn.

Auf einem Transparent wurde der große Erfolg dokumentiert.
