Bayerische Meisterschaft für Florian Männer
Johann Spateneder und Stefan Moser ebenfalls auf dem Podest
Von ihrer besten Seite präsentierten sich die erfolgsverwöhnten Nachwuchsstocksportler des Landkreises anlässlich der bayerischen Titelkämpfe in der Halle von Waldkraiburg. Herausragend der Titel in der Jugend U 16 durch Florian Männer vom SC Reicheneibach. Weitere Plätze auf dem Siegerpodest durch Johann Spateneder (EC Irging Simbach) und Stefan Moser (SC Reicheneibach) sowie gute Platzierungen in den übrigen Wertungsklassen vervollständigten das ausgezeichnete Gesamtergebnis der Nachwuchsschützen. Verbunden waren diese Spitzenleistungen mit den Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft am 23. und 24. Januar in Dorfen.
Eine Galavorstellung legte insbesondere in der Jugendklasse U 16 Florian Männer auf die Eisfläche. Nach sehr guten 147 Punkten im ersten Durchgang ließ er im zweiten Durchgang nochmals großartige 170 Punkten folgen und jubelte überlegen über den Titel mit insgesamt 317 Punkten. Mit großem Vorsprung verwies er Wolfgang Wimmer vom DJK-SV Kirchham (279) und Michael Mader vom SSC Pfeffenhausen (264) auf die weiteren Plätze. Mit Platz fünf erkämpfte sich auch Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen im Feld der 23 Teilnehmer die Fahrkarte zur Deutschen. 119 Punkte im Ersten und 132 Punkte im Zweiten ergaben 251 Punkte, einen Zähler vor Ludwig Zillner vor dem SC Passau Ries.
In der weiblichen Klasse U 16 überzeugte auch Diana Wohlau vom ESV Mitterskirchen. Zweimal 126 Punkte ergaben mit sehr guten 252 Gesamtpunkten den fünften Rang. Einzige Aufsteigerin zur Deutschen ist die überlegene Siegerin Bernadette Altenbuchner vom SV Mehring mit 320 Punkten.
Einen spannenden Dreikampf lieferten sich in der Juniorenklasse U 23 Thomas Baumann vom EC Hauzenberg , Johann Spateneder vom EC Irging Simbach und Stefan Moser vom SC Reicheneibach. Der Schütze aus dem Bayerwald schockte mit großartigen 188 Punkten im ersten Durchgang die beiden Rottaler Schützen. Mit 164 Punkten im zweiten Durchgang bestätigte er seine großartige Form und gewann schließlich knapp mit 352 Punkten vor Johann Spateneder 163/185 (348 Punkte) und Stefan Moser 176/171 (347) Punkte.
In der weiblichen Klasse U 23 konnte Jaqueline Ritter vom SC Reicheneibach nur im zweiten Durchgang mit 125 Punkten überzeugen. Bei mäßigen 99 Punkten im ersten Durchgang war der Zug zur Deutschen bereits vorzeitig abgefahren. 224 Punkte ergaben letztendlich Rang vier, bei einer überlegenen Siegerin Julia Stillfried von der Sportfördergruppe (301 Punkte). Keine Plätze auf dem Podest erzielten die übrigen Starter aus dem Landkreis. In der weiblichen U 19 erreichte Marie Luise Ritter bei 231 Punkten Rang sechs, in der männlichen U 14 Moritz Winkelhofer vom EC Prienbach mit 217 Punkten den achten Rang. (gh)

Fototext- Hahn
Überlegen gewann Florian Männer ( Bildmitte) in der Jugend U 16 den Bayerischen Meistertitel.
SV Gumpersdorf jubelt über die Bayerische Vizemeisterschaft
Jugendteam glänzt in der Halle von Regen und fährt zur Deutschen nach Dorfen
Belohnt wurden nach jahrelanger vorbildlicher Nachwuchsarbeit die Stockschützen des SV Gumpersdorf. Die Jugendmannschaft U 16 erkämpfte sich in der Halle von Regen den vielumjubelten bayerischen Vizemeistertitel und damit für den Verein erstmals die Fahrkarte zu einer Deutschen Meisterschaft. Eindrucksvoll startete das Team um die Betreuer Martin Spielbauer und Peter Empl in der Bayerwaldmetropole die Titelkämpe. Ein harterkämpftes 15:13 beim ersten Spiel im Landkreisduell gegen den ESV Mitterskirchen folgten zwei weitere Siege und der solide Punktestand von 6:0 nach den ersten drei Begegnungen. Auch eine Niederlage im vierten Spiel brachten Andreas Hausberger, Matthias Brandmüller, Markus Empl, Michael Hinteraicher und Regina Brandmüller nicht aus dem Konzept und es folgten wiederum Siege und der Platz an der Spitze. Nochmals gewaltig an den Nerven zehrte eine unnötige Niederlage gegen den ESV Schlag bevor mit zwei Siegen aus den letzten beiden Begegnungen der vielumjubelte Gruppensieg mit 16:4 Punkten vor dem SG Kirchberg-Bischofsmais (15:5) und dem ESV Mitterskirchen (14:6) bejubelt wurde. Im Finale wartete dann mit dem TSV Breitbrunn ein absolutes Spitzenteam aus dem Chiemgau. Mit einer 3:0 Führung aus der ersten Kehre schien auch diese Begegnung einen guten Weg zu nehmen. Nach dem 3:3 Ausgleich auf der zweiten Bahn vergab das Team in der „Dritten“ einen Nachschuss und geriet mit 3:8 in den vorentscheidenden Rückstand und unterlag schließlich deutlich mit 6:22. Trotz dieser Niederlage wird der Bayerische Vizetitel für den SV Gumpersdorf als größter Erfolg in die Vereinsgeschichte eingehen. Am 24. und 25. Januar 2010 kann sich dann die Jugendmannschaft in Dorfen erstmals mit der deutschen Nachwuchselite messen. Mit dabei sein wird auch das Team des ESV Mitterskirchen, das die Titelkämpfe mit einem sehr guten fünften Gesamtrang abschloss. Nach dem dritten Vorrundenplatz in der Gruppe A mit 14:6 Punkten besiegten Diana Wohlau, Thomas Schmuderer, Dominik Piechulla und Simon Huber im entscheidenden Spiel um Platz fünf den FC Untertraubenbach knapp mit 16:14. Nicht abrufen konnten in vielen Momenten die Nachwuchsschützen des EC Julbach ihr wahres Können. Am Ende blieb der achte Rang in der Gruppe B bei 8:12 Punkten. Am Start waren insgesamt 22 Formationen aus ganz Bayern.
Das Ergebnis: Gruppe A: 1. SV Gumpersdorf 16:4, 2. SG Kirchberg/Bischofsmais 15:5, 3. ESV Mitterskirchen 14:6, 4. ESV Schlag, 5. ESC Berching, 6. EV Poschetsried, 7. ESC Geisenhausen alle 10:10, 8. EC Benediktbeuern , 9. TSV Pähl beide 8:12, 10. EC Atting 6:14, 11. EV Bayrischzell 3:17
Gruppe B : 1. TSV Breitbrunn 16:4, 2. EC Pilsting, 3. FV Untertraubenbach beide 14:6, 4. EC Außernzell 13:7, 5. DJK-SC Kirchham 12:8, 6. SSC Pfeffenhausen 11:9, 7. SV Schöfweg 9:11, 8. EC Julbach 8:12, 9. SV Bayernrain – Linden 6:14, 10. ESTV Eschenlohe 5:15. 11. ESC Holzland Ruhstorf 2:18
(gh)

Fototext- Hahn
Fahren erstmals zu einer deutschen Meisterschaft: die Nachwuchsschützen des SV Gumpersdorf. Hinten von links Trainer Martin Spielbauer, Matthias Brandmüller, Andreas Hausberger, Markus Empl und Betreuer Peter Empl. Vorne von links: Regina Brandmüller, Elisabeth Empl, und Michael Hinteraicher.
