banner kreis204 2021 1100

Presse 05.10.13: Herbtsversammlung

Eduard Schmidhuber zum Ehrenkreisobmann ernannt

Ernst Hecht zum neuen Obmann gewählt- Franz Grob neuer Stellvertreter

Mitterskirchen. Den Blick zurück und nach vorne richteten die Verantwortlichen des Eisschießkreises anlässlich der Herbstversammlung im Gasthaus Freilinger in Mitterskirchen. In den umfangreichen Jahresberichten wurde deutlich, dass die Stocksportler nach wie vor an überregionalen Erfolgen gemessen ganz klar die Nummer eins im Landkreis sind. Seit Jahren können bei bayerischen–, deutschen- und internationalen Wettkämpfen Spitzenplätze auf dem Siegerpodest bejubelt werden. An die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen im Sommerspielbetrieb gab es Urkunden und Ehrengaben aus der Hand des Kreis- und Bezirksobmannes.

Im Mittelpunkt des Abends stand aber der langjährige Kreisobmann Eduard Schmidhuber aus Postmünster, der unter großem Beifall der Anwesenden zum Ehrenkreisobmann auf Lebenszeit ausgezeichnet wurde. Nicht weniger als 37 Jahre hatte sich dieser von 1976 bis zum Frühjahr 2013 in verschiedenen Funktionen innerhalb Vorstandschaft des Eisschieß Kreises Rottal Inn eingebracht, die letzten 25 Jahre dabei als Kreisobmann. Der jetzige Kreisobmann Ernst Hecht und Bezirksobmann Peter Sedlbauer aus Kolbermoor würdigten ihn ihrer Laudatio den herausragenden Sportsmann und Funktionär Eduard Schmidhuber, der in vielen Momenten nicht den einfachen, sondern steinigen Weg gesucht habe, um seine geliebte Eisschützensache präsentieren zu können. Ausgeprägter Weitblick waren eine der großen Stärken von Schmidhuber, so Hecht. Während seiner 25-jährigen Amtszeit als Chef der Rottaler Stockschützen entwickelte sich der Eisschießkreis zu den Erfolgreichsten in ganz Deutschland was die Nachwuchsarbeit betreffe, so die Redner. Als erster Eisschießkreis wurde der Kreis Rottal Inn außerdem als e.V. präsentiert. Unter stehenden Ovationen überreichte Ernst Hecht die Ernennungsurkunde und ein herrliches Bildmotiv. Sichtlich gerührt dankte Eduard Schmidhuber für die Ehrung und das Geschenk. Sein besonderer Dank galt in dieser denkwürdigen Stunde allen Mitstreitern in den zurück liegenden 37 Jahren. Ein Leben ohne Eisstock gab es in dieser Zeit nicht, so wörtlich Eduard Schmidhuber.

In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht erwähnte Ernst Hecht außerdem den Rücktritt von Schiedsrichterobfrau Mirjam Gronauer. Dieter Penk übernimmt ab sofort bis zu den fälligen Neuwahlen diesen Posten.

Ausführlich Stellung nahm er zu den wichtigsten Beschlüssen und Entscheidungen in den Vorstandssitzungen, sowie den vielfältigen Änderungen auf Bezirks-, Bayerischer und Deutscher Ebene. Alle anwesenden Funktionäre bat er, dies an die Stocksportler in den Vereinen weiterzugeben. Der genaue Blick gilt insbesondere den abgelaufenen Pässen und dem regelgerechten Spielmaterial. Der VR Cup wird künftig noch pauschal mit 500 Euro gefördert. Ausrichter können sich jederzeit bewerben.

Sehr positive bewertete er die Zusammenarbeit seiner Vorstandschaft inklusive Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter, welche den reibungslosen Spielbetrieb gewährleisten. Bei Auswahlmannschaften bat er um rechtzeitige lückenlose Anforderung aller nötiger Unterlagen.

In den weiteren Rechenschaftsberichten wurden die großen Erfolge von den Damen durch Conny Hahn gewürdigt, im Nachwuchs von Bernhard Stelzig und im Weitschießen von Gerhard Hahn in Vertretung von Martin Schmuderer.

Über die Arbeit der 89 Schiedsrichter, davon fünf mit B Lizenz, nahm Bernhard Stelzig Stellung. Insgesamt konnten in der Sommersaison alle Meisterschaften und Turniere besetzt werden, wobei alle ohne besondere Vorkommnisse zu den Akten gelegt werden konnten. Abschließend erinnerte er an die Schiedsrichterversammlung am Freitag Donnerstag 11. Oktober in Huldsessen.

Kreiskassier Gerhard Noneder erläuterte ausführlich die Verbandsabgaben an den Kreis, den BEV und an den DESV.

Grußworte übermittelten zu Beginn der Versammlung für die Gemeinde Mitterskirchen 2. Bürgermeister Georg Hahn und für den ESV Mitterskirchen Vorstand Udo Ring. Bei den fälligen Neuwahlen wurde Ernst Hecht als Obmann bestätigt. Neuer Stellvertreter ist künftig Franz Grob vom TSV Massing, dem außerdem Karl Heinz Andorfer als weiter Stellvertreter zur Seite steht. (gh)

1310-herbstversammlung

Die neue Führungsmannschaft des Eisschießkreises Rottal Inn zusammen mit den Ehrengästen und Ausscheider Eduard Schmidhuber. Von links- Karl Heinz Andorfer, Franz Grob, Ernst Hecht, Bezirksobmann Peter Sedlbauer und Eduard Schmidhuber.