banner kreis204 2021 1100

Presse 21.10.13: Deutschlandpokal Damen

Stocksportsensation von den Eisstockdamen

TSV Massing und der ESV Mitterskirchen fahren zum Europacup

Mit einer grandiosen Leistung überzeugten die Stocksportlerinnen aus dem Landkreis beim Deutschland-Pokal in Waldkraiburg. Alle beiden Landkreisvertreter, der TSV Massing und der ESV Mitterskirchen, behaupteten sich eindrucksvoll im Feld der deutschen Elite. Mit den Gesamträngen drei und vier schafften beide Formationen sensationell die Qualifikation zum Europacup. Dies ist gleichzeitig das absolute Top Ereignis für Vereinsmannschaften auf internationaler Ebene. Natürlich herrschte unbeschreiblicher Jubel in beiden Lagern, als diese Qualifikation in der Eishalle von Waldkraiburg endgültig feststand. Nach zahlreichen überregionalen Top-Platzierungen in den letzten Jahren ist dies der größte Erfolg für beide Damenabteilungen.

26 Damenmannschaften nahmen unter der Regie des ESV Mitterskirchen nahezu acht Stunden Maß auf Stock und Daube, um die beste Damenmannschaft aus Deutschland zu finden. Nach einer Stunde war das Thema Spitzenplatz für die Damen des ESV Mitterskirchen eigentlich schon erledigt. Mit zwei Auftaktniederlagen gegen den TSV Massing (11:15) und den TSV Peiting (10:24)brachten drei harterkämpfte Siege gegen den ESG Füssen (17:13), den TSV Hartpenning (18:8) und gegen den RSV Büblingshausen (18:14) nochmals Hoffnung in das ESV Lager. Nach einem weiteren Punktverlust gegen den EC Frauendorf (13:13) fand man sich im Mittelfeld der Vorrundengruppe und ein Spitzenplatz war wieder in weite Ferne gerückt. Aber 10:0 Punkte aus den letzten fünf Begegnungen mit überlegenen Siegen gegen Eintracht Frankfurt (20:12), SR Soest (24:8), Region West (18:6), EC Schachten Auerbach (20:6) und 33:3 gegen die Region Südwest brachten Ulli Waschlinger, Marianne Hahn, Renate Schreiner, Barbara Wimberger und Birgit Wagner noch auf den zweiten Platz mit 19:5 Punkten hinter dem ebenfalls überragend aufspielenden TSV Massing. Cornelia Hahn, Elfriede Leitner, Marie Luise und Jacqueline Ritter präsentierten sich vom ersten Spiel an sicher und nervenstark. Sage und schreibe 16:0 Punkte aus den ersten acht Spielen erzielten die Damen von der oberen Rott. Nach dem Landkreisderby gegen den ESV Mitterskirchen mit 15:11 ließen sie dem TSV Peiting mit 16:6, EHC Freiburg 25:11, ESG Füssen 27:3 und dem TSV Hartpenning 25:3 keine Chance. Lediglich gegen RSV Büblingshausen mussten die Damen schwer kämpfen, um sich knapp mit 13:11 zu behaupten. Nach weiteren Siegen gegen den EC Frauendorf (14:6) und dem Eintracht Frankfurt (19:17) folgte gegen den SR Soest mit 7:19 die erste Niederlage. Keine Probleme bereiteten die drei Abschlussbegegnungen gegen die Region Südwest (18:2), den EC Schachten Auerbach (15:9) und gegen die Region Südwest (26:8). Mit 22:2 Punkten gab es den überlegenen Gruppensieg vor dem ESV Mitterskirchen mit 19:5 Punkten. Nichts für schwache Nerven waren anschließend die beiden Halbfinalbegegnungen der beiden Landkreisvertreter. Beide Formationen zogen dabei den Kürzeren, der TSV Massing gegen den SV Mehring mit 16:8 und der ESV Mitterskirchen gegen den FC Penzing mit 22:8. Im Spiel um Platz drei war dann der TSV Massing das klar bessere Team und jubelte nach einem 23:9 über einen Platz auf dem Siegerpodest. Das Finale entschied der FC Penzing knapp mit 14:12 gegen den SV Mehring. Diese vier Mannschaften vertreten Deutschland beim Europacup 2013 für Vereinsmannschaften vom 15. bis 17. November in Regen. Sowohl für den TSV Massing wie auch für den ESV Mitterskirchen ist diese Teilnahme das absolute Highlight in ihrer langjährigen Vereinsgeschichte. Die beiden Mannschaftsführerinnen Cornelia Hahn (TSV Massing) und Marianne Hahn (ESV Mitterskirchen) waren natürlich mächtig stolz auf ihre Damen und bewerteten dieses Startrecht als absoluten Höhepunkt in ihrer nun doch 25jährigen aktiven Laufbahn, wo sie viele Höhen und Tiefen begleiteten. Dass in der „Championsleague“ für Vereinsmannschaften die Trauben sehr hoch hängen werden, ist beiden Mannschaften bewusst. Unter dem Motto „dabei sein ist alles, aber kämpfen um jeden Punkt“ werden die drei Tage mit voller Zuversicht in Angriff genommen. Neben dem herausragenden Erfolg für die beiden Landkreisvertreter gab es außerdem von den Funktionären der deutschen Eisschützenvereinigung abermals die Note eins für den ESV Mitterskirchen als mustergültiger Ausrichter einer überregionalen Veranstaltung. Einmal mehr hatten eine Handvoll ehrenamtliche Mitarbeiter beim ESV die Veranstaltung vorbereitet und gemeistert. Die Gesamtorganisation lag in den Händen von Georg Hahn, der von den beiden Vorständen Hans Zanklmaier und Bernd Strasser sowie den aktiven Damen tatkräftig unterstützt wurde. Im Rechenbüro sorgte Ehrenkreisobmann Eduard Schmidhuber für geordnete Verhältnisse. Beteiligt auf dem Eis beim Deutschlandpokal waren auch noch zwei weitere Sportlerinnen aus dem Landkreis Rottal-Inn. Während Claudia Eder aus Mitterskirchen mit dem SV Mehring den zweiten Platz erobern konnte, schaffte Hertha Wiedl mit dem TSV Peiting Gesamtplatz 7. (gh)

1310-deutschlandpokal-massing-01

Platz drei für den TSV Massing beim Deutschlandpokal der Damen: von links Andrea und Jacqueline Ritter, Cornelia Hahn, Marie Luise Ritter und Elfriede Leitner.

1310-deutschlandpokal-massing-02

Foto liegend auf dem Eis: von links Andrea Ritter, Cornelia Hahn, Jacqueline und Marie Luise Ritter sowie Elfriede Leitner.

1310-deutschlandpokal-mitterskirchen-01

Erfolgreich für den ESV Mitterskirchen- Von links Barbara Wimberger, Birgit Wagner, Renate Schreiner, Marianne Hahn und Ulli Waschlinger.

1310-deutschlandpokal-mitterskirchen-02