banner kreis204 2021 1100

Presse 25.11.13: BuLi bis Kreisliga

Damen des ESV Mitterskirchen und des TSV Massing in der Abstiegsrunde

Den Blick nach unten richten müssen die beiden Bundesligisten ESV Mitterskirchen und TSV Massing nach der Vorrunde in der Bundesliga der Damen. In der Halle von Füssen blieben in der vorläufigen Endabrechnung im Feld der 24 Mannschaften nur die Ränge 17 und 20.

Schnell vergessen möchten insbesondere die Damen des TSV Massing die Vorrunde die bei ihrem Bundesligadebüt. So gut wie gar nichts lief vom ersten Schuss an und nach vier Auftaktniederlagen in Folge gegen den TSV Kühbach (3:21), TSV Fischbachau (11:20), TUS Engelsberg (3:21) und gegen den ESV Mitterskirchen (0:26) stand man am Tabellenende. Weitere vier nervenaufreibende Partien 13:13 gegen den TSV Taufkirchen, 11:13 EC Gerabach, 15:13 WSV Eppenschlag und ein 6:18 gegen EC Auerbach verdeutlichten die harte Bundesliga Luft und das magere Punktverhältnis von 3:13 nach acht Partien. Nur kurz dauerte die Euphorie nach Siegen über den FSV Eching 15:9 und dem EC Reichenberg 18:10, denn es folgten drei weitere Niederlagen gegen den Neumühler EG 10:20, FC Neunburg 0:12 und gegen den SV Mehring 5:27. Nicht ihr vorhandenes Können abrufen konnte das Quartett auch am zweiten Wettkampftag. Immerhin gingen aber noch fünf Siege auf das Habenkonto, wobei die Damen in den drei letzten Partien Gegen den EV Rosenheim 19:3 , EC Frauendorf 16:8 und dem FC Untertraubenbach 16:10 noch sechs Punkte einfuhren. Mit 15:29 Punkten und Rang 20 müssen sie am 4. und 5. Januar den Kampf gegen den Abstieg aufnehmen. Weitaus besser starteten die Damen des ESV Mitterskirchen ihre fünfte Bundesligasaison. Mit einem 18:12 gegen den SV Mehring, dem allerdings ein knappes 11:13 gegen den EC Rottach-Egern folgte. Nach weiteren Siegen (21:15 gegen EC Eintracht Regen und einem 26:0 gegen den TSV Massing) stand man nach fünf Spielen in der Spitzengruppe. Drei Niederlagen folgten mit 6:26 gegen den TSV Peiting, 8:24 gegen den EV Rosenheim und 6:16 gegen den EC Frauendorf. Ihre beste Phase hatten die Damen dann mit vier Siegen in Folge gegen den FC Untertraubenbach (22:8), den FC Neunburg v. Wald (15:10), den TUS Engelsberg (19:13) und 30:0 gegen den TSV Taufkirchen. Mit 14:12 stand man am ersten Spieltag auf einem guten 13. Platz. Viel Sand im Getriebe war bei den Damen dann am zweiten Spieltag, wo in den neun Begegnungen lediglich zwei Siege eingefahren wurden: 17:15 gegen den FSV Eching und ein 18:12 gegen den Vorrundensieger TSV Kühbach. Mit 18:26 Punkten und Rang 17 müssen die Damen bei der Rückrunde ebenfalls in der Abstiegsrunde starten. Sowohl der ESV Mitterskirchen und der TSV Massing sind zuversichtlich, die Bundesliga bei ihrem Heimspiel in der Rückrunde halten zu können. Ausrichter sind dabei die Schützen des ESV Mitterskirchen in Waldkraiburg. Hinter dem TSV Kühbach (32:12) haben der TSV Peiting und der TSV Hartpenning (beide 31:13), der SV Mehring 30:14, der EC Fischbauchau und der ESG Füssen (beide 28:16) beste Möglichkeiten auf die Plätze zur deutschen Meisterschaft.

Zweite Bundesliga Damen:

Eine gute Vorstellung gaben die Damen des EC Irging-Simbach bei der ersten Qualifikationsrunde im Eisstadion von Straubing. Hinter dem überlegenen Vorrundensieger ASV Eggstätt (21:3 Punkte), dem EC Haslangkreit (17:7) und dem EC Schweinhütt (16:6) liegen die Damen aus dem Inntal mit 15:7 Punkten auf einem glänzenden vierten Rang. Somit bestehen beste Möglichkeiten für den sofortigen Wiederaufstieg bei der entscheidenden Rückrunde. Am 11. und 12. Januar in Weiden.

Bayernliga Damen:

Gut behauptet haben sich in der Eissporthalle in Sonthofen der RSC Diepoltskirchen (14:8) und der TSV Kirchdorf/Inn (12:10). Mit den Rängen sieben und acht ist der Abstand zu den drei Aufstiegsplätzen nur sehr gering. Diesen behaupten nach der Vorrunde der FC Penzing (18:4), der VFB Halbergmoos und der TUS Alztal Garching (beide 18:6). Entschieden wird die Bayernliga Süd am 11. und 12. Januar in Bad Aibling.

Oberliga Süd Herren:

Höhen und Tiefen begleiteten die fünf Mannschaften aus dem Landkreis bei den Oberligatitelkämpfen in der Halle von Waldkraiburg. Eine glänzende Vorstellung gaben insbesondere die Herren des TSV Massing, die zusammen mit dem SV Ostermünchen punktgleich mit 17:5 Zählern auf Platz eins stehen. Sehr stark war auch der Auftritt des TSV Neukirchen (15:7), die hinter dem WSV Königssee und dem SV Mehring (beide 16:6) auf dem fünften Platz liegen. Mit 10:12 Punkten liegt der EC Irging-Simbach II auf Rang 16. Mitten im Abstiegskampf stehen der EC Wilhelmshöhe auf Platz 24 mit 7:15 Punkten und der EC Prienbach auf Platz 25 mit 6:16 Punkten). Auf- und Abstiegsplätze werden wiederrum in Waldkraiburg am 25. und 26. Januar vergeben.

Kreisliga Herren:

Zwei Formationen, nämlich der EC Irging-Simbach IV (22:4)und der RSC Diepoltskirchen (19:5) beherrschten eindeutig die Vorrundentitelkämpfe in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene, die gleichzeitig den Aufstieg in die Bezirksoberliga berechtigen. Ein dichtes Verfolgerfeld von fünf Mannschaften kann den beiden den Aufsstieg noch streitig machen, nämlich der ESV Johanniskirchen, der SSC Kollbach III, der FC Egglham, der SSV Lengsham (alle 18:8 Punkte) und der EC Zeilarn (16:8 Punkte). Auf den weiteren Plätzen liegen 8. EC Wilhelmshöhe II (14:10), 9. SV Huldsessen II, 10. SV Hebertsfelden (beide 14:12), 11. SV Gumpersdorf (14:10), 12. EC Prienbach (14:12), 13. SSV Nöham III, 14. EC Julbach II (beide 13:11), 15. TSV Massing II (12:14), 16. DJK SV Wittibreut II (12:12), 17. SSV Dietersburg (9:17), 18. ESV Mitterskirchen III, 19. ESC Rattenbach III (beide 7:17), 20. TSV Gangkofen. 21. DJK SV Geratskirchen (beide 6:18), 22. SSC Kollbach II (2:22). Kurzfristig zurückgezogen haben der SC Bayerbach, der EC Mariakirchen und der SSV Wurmannsquick ihre Mannschaften. (gh)