Weltmeistertitel für Stefan Eder und Günther Krennleitner
Thomas Schmuderer, Martin Hausleitner und Johannes Kronschnabel schmücken sich mit EM Gold
Mit Top Leistungen glänzten die Nachwuchsschützen bei den vielfältigen überregionalen Leistungen in diesem Winter. Die Krone setzten sich die EM- und WM Starter bei den Nachwuchstitelkämpfen in Innsbruck auf. Grandiose zwei WM Titel durch Stefan Eder aus Mitterskirchen (SC Reicheneibach) und Günther Krennleitner aus Prienbach (EC Aigen am Inn) sowie dreimal EM Gold durch Martin Hausleitner (EC Wilhelmshöhe), Johannes Kronschnabel (SSV Nöham) und Thomas Schmuderer (ESV Mitterskirchen) lautet die noch nie dagewesene Bilanz zum Ausklang des Winters. Thomas Schmuderer gewann zudem noch EM Silber im Einzel. Die fünf Starter aus dem Landkreis Rottal Inn trugen somit sehr entscheidend bei, dass Deutschland in der Wertung des Medaillenspiegels überlegen vor Gastgeber Österreich gewann.
Bombenstimmung herrschte in der ehemaligen Olympiastadt Innsbruck bei den insgesamt 15 Entscheidungen im Nachwuchsbereich und immer wieder stand das ewig junge Duell Deutschland gegen Österreich im Mittelpunkt der verschiedenen Wertungsklassen. So auch im Mannschaftsspiel der Junioren U 23, das Deutschland mit 28:2 Punkten vor Österreich 26:4 und der Schweiz (16:14) gewann. Zusammen mit Marcel Nachlinger, Günther Krennleitner, Matthias Peischer, Johann Fischer gewann Stefan Eder das vielumjubelte WM Gold.
Ebenfalls einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferten sich bei der EM der U 19 Deutschland und Österreich mit jeweils 22:2 Punkten. Die Stocknote von 8,77 gegenüber 5,46 entschied schließlich zu Gunsten von Martin Hausleitner, Stefan Thurner, Josef Schmied, Florian Lechle und Thilo Loose. Den dritten Platz belegte Italien mit 14:10, vor Tschechien, Slowenien (beide 9:15), Weißrussland 6:18 und Finnland 2:22.
Belohnt wurden im Weitschießen Thomas Schmuderer (86,40) und Johannes Kronschnabel (58) mit EM Gold im Mannschaftsweitschießen der U 19. Zusammen mit Markus Schätzl (82,40) und Christian Niefanger (57,52) hatte das Quartett am Ende einen Vorsprung von genau 34 Zentimetern vor Österreich (226,50). Die vier Deutschen hatten genau 226,84 Meter an Weite geschossen. Platz drei ging an Italien mit 184,33 Metern.
Nochmals mächtig ins Zeug legte sich Thomas Schmuderer in der Einzelwertung beim Weitschießen. Neidlos anerkennen musste er die großartige Form von Markus Schätzl, der sein Gerät auf 115,91 Metern schleuderte. Platz zwei ging an Thomas Schmuderer mit 101,45 Metern vor Stefan Pusterhofer (Österreich) 97, 02 Meter. (gh)
Einmal Gold und einmal Silber für Thomas Schmuderer in der Jugend U 19.
EM Gold mit der U 19 Mannschaft: Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe.
WM Gold für Stefan Eder in der U 23 Auswahl.
Erfolgreich in der U 19 Weitenmannschaft: Thomas Schmuderer und Johannes Kronschnabel.
