Stocksportler sind stolz auf den Nachwuchs
Ehrengaben bei der Frühjahrsversammlung überreicht
Julbach. Den Blick zurück und nach vorne richteten die Verantwortlichen des Eisschießkreises anlässlich der Frühjahrsversammlung im Gasthaus Kirchenwirt in Julbach.
In den umfangreichen Jahresberichten wurde deutlich, dass die Stocksportler nach wie vor an überregionalen Erfolgen gemessen ganz klar die Nummer eins im Landkreis sind. Seit Jahren können internationale Spitzenplätze auf dem Siegerpodest bejubelt werden. An die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen gab es Urkunden und Ehrengaben aus der Hand des Kreisobmannes Ernst Hecht.
In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht bedauerte Kreisobmann Ernst Hecht den durchaus dramatischen Rückgang von aktiven Stocksportlern. So nahmen im Jahre 2013 noch 1085 Stocksportler Maß und Ziel auf Stock und Daube, zum Jahreswechsel 2014 waren es nur noch 897. Diese Tatsache sollte den überregionalen Funktionären zu Denken geben, so der Obmann. Trotzdem konnte er im Herrenbereich wieder von herausragenden Erfolgen berichten. Beim Blick zurück erinnerte er an die vielen Erfolge im Winterspielbetrieb, verbunden mit dem Aufstieg des ESC Rattenbach in die Bundesliga. Die Bundesliga halten konnten der SC Reicheneibach und der EC Irging Simbach. In der zweiten Liga spielen künftig der SC Reicheneibach II und der ESV Mitterskirchen. Werner Huber vom EC Irging Simbach glänzte beim Kreisentscheid im Zielschießen mit der Weltklasse Leistung von 193 Punkten. Beachten sollen alle Vereine die Abläufe der Pässe. Ausgespielt wird der Raiba Cup für den Nachwuchs künftig in den Klassen U 14 und U 19, in diesem Jahr am 2. August in Julbach. Ferner unterstrich er die gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft. Bei Problemen aller Art sollen diese sofort und direkt an die Betroffenen angesprochen werden. Sehr positive bewertete er die Zusammenarbeit seiner Vorstandschaft inklusive Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter, welche den reibungslosen Spielbetrieb gewährleisten.
Ausführlich Stellung nahm er zu den wichtigsten Beschlüssen und Entscheidungen in den Vorstandssitzungen, sowie den vielfältigen Änderungen auf Bezirks-, Bayerischer und Deutscher Ebene. Alle anwesenden Funktionäre bat er, dies an die Stocksportler weiterzugeben. Die Genehmigungen für Spielergemeinschaften sind jeweils vor Sommer- oder Wintersaison unterschreiben zu lassen. Die Genehmigungen gelten nur eine Sommer- oder Wintersaison, so der Obmann. Die Mannschaft startet diese Saison nur als SPG, auch wenn 4 Spieler von einem Verein antreten.
Als herausragend erwähnte er die Aktivitäten im Nachwuchsbereich. Die Startgelder auf Bezirksebene im Jugendbereich werden für die Sommersaison vom Kreis übernommen, das ist eine kleine finanzielle Entlastung der Vereine. Die Erfolge auf bayerischer, deutscher und internationaler Ebene waren aller Ehren wert, so der stolze Kreisobmann.
In den weiteren Rechenschaftsberichten wurden die großen Erfolge von den Damen durch Conny Hahn gewürdigt. Herausragend der 2. Platz des ESV Mitterskirchen im Deutschen Mixed Pokal, die Plätze drei und vier im deutschen Damen Pokal durch den TSV Massing und dem ESV Mitterskirchen. Beim anschließenden Europacup gab es die Plätze sechs und sieben für die Damen.
Über noch nie dagewesene Erfolge konnte im Nachwuchsbereich Bernhard Stelzig berichten. 41 Einzelschützen und 26 Mannschaften vertraten den Kreis erfolgreich bis zu den Weltmeisterschaften in Innsbruck.
Über die Aktivitäten der Weitschützen berichtetet Martin Schmuderer und konnte ebenfalls von Edelmetall bei überregionalen Wettkämpfen berichten.
Über die Arbeit der 81 Schiedsrichter, davon sechs mit B Lizenz, nahm Obmann Dieter Penk Stellung. Alle Meisterschaften und Turniere konnten besetzt werden, wobei alle ohne besondere Vorkommnisse zu den Akten gelegt werden konnten.
Im Mittelpunkt standen anschließend erfolgreiche Nachwuchs-Sportler, welche im abgelaufenen Winter überregional den Stocksportkreis präsentierten. Es waren dies: Stefan Achatz, Ivan Cvetko, Fabian Danzer, Benjamin Springer und Julia Watzenberger (alle EC Julbach); Regina Brandmüller, Stefan Empl, Anna Hinteraicher, Helmut Hinteraicher und Korbinian Joachimbauer (alle SV Gumpersdorf); Stefan Eder vom SC Reicheneibach; Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe; Stefan Kober, Jonathan Sabo, Noel Sabo, Daniel und Vanessa Spöckner (alle EC Prienbach); Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen; Johannes Kronschnabl vom SSV Nöham.
Für alle gab es die Ehrengabe des Kreises. Ernst Hecht übergab außerdem die Urkunden und Siegernadeln von den Kreismeisterschaften im Winter 2013/14 an die Vereinsvertreter.
Abschließend erfolgte die Klasseneinteilung der Herrenmeisterschaften für die Sommersaison 2014. Auf Kreis und überregionaler Ebene werden insgesamt 85 Herrenmannschaften und 10 Damenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. (gh)

Einmal mehr war der Nachwuchs sehr erfolgreich. Anlässlich der Frühjahrsversammlung wurden die erfolgreichen Sportler geehrt. Von links nach rechts: Bürgermeister Elmar Buchbauer, Obmann ernst Hecht, Martin Hausleitner, Stefan Achatz, Julia Watzenberger, Martin Schmuderer, Johannes Kronschnabl, Benjamin Springer und Fabian Danzer.
