Kaiserkanne: SC Reicheneibach und ESV Mitterskirchen erfolgreich
Kreismeisterschaften der Stockschützen auf Sommerbahnen – 57 Mannschaften am Start
Großartigen Stockschützensport brachte auch die diesjährige Landkreismeisterschaft, die traditionell zum Auftakt der Sommersaison in den Hallen von Braunau und Julbach ausgetragen wurden. In der mittlerweile 36. Auflage landete der SC Reicheneibach II bei den Herren zum wiederholten Mal den Sieg, während bei den Damen der ESV Mitterskirchen den Titelverteidiger aus den beiden letzten Jahren, den TSV Massing, ablösen konnten.
Nicht weniger als 49 Herrenmannschaften nahmen vor vier Wochen den Kampf über die Vorrunde, das Viertelfinale und das Halbfinale auf. Die Vorrundenwettbewerbe gingen in fünfzehn Hallen des Eisschießkreises über die Bühne. Bereits hier gab es packende Duelle der überregionalen Teams mit den unterklassigen Formationen. Für das entscheidende Finale hatten sich alle Spitzenteams ohne Ausnahme einen Startplatz erkämpft. Jeweils zwei Teams brachten der EC Irging Simbach, der ESC Rattenbach und der SC Reicheneibach in das Finale.
Im Finale der Herren, das in der Halle von Braunau über die Bühne ging, stand erst nach dem letzten Schuss der SC Reicheneibach II als Gewinner fest. Sie lieferten sich die beiden Reicheneibacher Vertretungen ein packendes Duell um den Tagessieg, wobei die „Reserve“ vor der Ersten die Oberhand behielt. Karl Sedlmaier, Franz Gruber, Heinrich Huber und Bernhard Eder hatten am Ende 24:4 Punkte auf dem Konto und gewannen vor der „Ersten“ (22:6 Punkte). In dessen Reihen spielten Franz Fußeder, Stefan Eder, Bernhard und Wolfgang Stelzig. Den Tagessieg verspielten im direkten Duell mit dem SC Reicheneibach II die Schützen des ESV Mitterskirchen. Erst in der letzten Kehre entschied der SC knapp das Spiel für sich. Mit 21:7 Punkten belegte der ESV schließlich Rang drei mit den Schützen Martin und Thomas Schmuderer, Helmut Kammergruber und Bernhard Straßer.
Die Finaltabelle: 1. SC Reicheneibach II 24:4, 2. SC Reicheneibach 22:6, 3. ESV Mitterskirchen 21:7, 4. EC Irging-Simbach 19:9, 5. ESC Rattenbach 16:12, 6. TSV Massing 15:13, 7. SSC Kollbach 14:14, 8. TSV Gangkofen, 9. SSV Nöham (beide 13:15), 10. EC Irging Simbach III 12:16, 11. EC Julbach 11:17, 12. EC Triftern 10:18, 13. EC Prienbach 9:19, 14. SSV Lengsham 7:21, 15. ESC Rattenbach II 4:24.
In Julbach kämpften acht Damen-Teams um die begehrte Trophäe. Auf der herrlichen Anlage mit fünf Bahnen landete der ESV Mitterkirchen dabei einen Start-Ziel-Sieg und somit ihren insgesamt vierten Kaiserkannentitel. Ungeschlagen mit 14:0 Punkten und der großartigen Stocknote von 3,07 bestätigten die Damen eindrucksvoll ihre Klasse. In der erfolgreichen Mannschaft spielten Marianne Hahn, Renate Schreiner, Barbara Wimberger und Birgit Wagner. Eine ausgezeichnete Vorstellung gab das junge Damenteam des SV Gumpersdorf. Mit nur einer Niederlage und 11:3 Punkten behaupteten sich Diana Wohlau, Maria und Elisabeth Empl sowie Regina Brandmüller auf dem zweiten Platz. Hart umkämpft war dagegen der letzte Platz auf dem Siegerpodest, den letztendlich der EC Irging-Simbach mit 8:6 Punkten eroberte. Für die Inntaler waren Else Strohhammer, Christina und Hildegard Spielbauer sowie Verena Schreibauer im Einsatz.
Die Abschlusstabelle: 1. ESV Mitterskirchen 14:0, SV Gumpersdorf 11:3, 3. EC Irging-Simbach 8:6, 4. TSV Massing 7:7, 5. RSC Diepoltskirchen 6:8, 6. DJK SV Wittibreut, 7. TSV Kirchdorf (beide 4:10), 8. EC Prienbach 2:12.
Reibungslos brachten als Schiedsrichter Günter Bock vom EC Julbach und Mirjam Gronauer vom EC Irging-Simbach die Titelkämpfe über die Bühne. Die Wettkampfleitung lag in den Händen von Karl-Heinz Andorfer. (gh) 
Freuten sich über den Sieg bei der 36. Auflage der Kaiserkanne: die Damen des ESV Mitterskirchen mit von links Birgit Wagner, Barbara Wimberger, Renate Schreiner und Marianne Hahn. 
Erfolgreich für den SC Reicheneibach waren Karl Sedlmaier, Franz Gruber, Bernhard Eder und Heinrich Huber (von links).
Presse 08.04.13: Kaiserkanne
- Franz Bauer
- Kategorie: presseschau
- Zugriffe: 3628
