Stefan Eder gewinnt Deutsche Meisterschaft im Zielschießen
Bei der U 23 in Waldkirchen erfolgreich
Ein weiterer toller Erfolg gelang Stefan Eder vom SC Reicheneibach. Der Ausnahmestocksportler, der in diesem Winter bei den Junioren wie auch bei den Herren von Erfolg zu Erfolg eilt, schaffte bei der Deutschen Meisterschaft in Waldkirchen den ganz großen Triumpf und holte überlegen den Titel. Bereits im Vorfeld holte Stefan Eder in diesem Winter beide Kreismeistertitel, den der U 23 und bei den Herren. Im Bezirk eroberte er den 6. Platz bei den Herren, den 2. Platz in der U 23 sowie den bayerischen Titel in der U 23. Durch einen 7. Platz bei den Herren auf bayerischer Ebene steht der Start bei der Deutschen am 23. Januar in Regen im Zielschießen noch bevor. Als absoluter Leistungsträger zählte er auch in der I. Herrenmannschaft des SC Reicheneibach, welche sich in der 1. Bundesliga behauptete. Er ist somit auf Kurs zum erneuten internationalen Einsatz für die Deutsche U 23 Auswahl bei der EM vom 18. bis 22. Februar in Amstetten.
Hoch konzentriert und motiviert ging Stefan Eder in der Karoli- Halle von Waldkirchen auf die Spielfläche. Sehr ausgeglichen spielte der 22-jährige seine vier Durchgänge mit jeweils 24 Schüssen durch die Meisterschaft und hatte im Finale zwei sehr starke Durchgänge mit 160 und 167 Punkten. Bereits in der Qualifikationsrunde setzte er sich mit 147 und 178 Punkten an die Spitze im Feld der 15 Starter. Mit 325 Punkten führte er gemeinsam mit Florian Dusch vom EC Feldkirchen vor der Entscheidung, der im Finale nur noch 135 und 149 Punkte aufweisen konnte und mit 609 Punkten Dritter wurde. Den zweiten Platz sicherte sich Mathias Obermair vom TSV Breitbrunn mit 637 Punkten. Überlegen gewann Stefan Eder mit 652 Punkten. Herausragend insbesondere die zweite Bahn des Zielschießens, wo er zweimal alle 60 möglichen Punkte erzielte.
Podest Plätze versagt blieben dagegen den weiteren Landkreisvertretern. So belegte Stefan Empl vom SV Gumpersdorf in der männlichen U 16 mit genau 500 Punkten den 6. Platz. Mit nur 90 Punkten im Auftaktdurchgang verspielte er bereits frühzeitig alle Möglichkeiten zu einem absoluten Spitzenplatz. 127, 153 und 130 Punkte bedeuteten eine klare Steigerung in den drei weiteren Durchgängen. Mit 200 Punkten belegte Noel Sabo vom EC Prienbach den 11. Platz und verpasste das Finale. Deutscher Meister wurde Christian Thurner vom SV Oberbergkirchen mit 565 Punkten.
Weit unter ihren Möglichkeiten blieb auch Venessa Spöckner vom EC Prienbach in der weiblichen U 16 mit 195 Punkten und Rang fünf. Den Titel holte sich Katharina Riepl vom EC Steinburg mit 515 Punkten. In der männlichen U 19 belegte Florian Pötzinger vom SSV Nöham den 7. Platz mit 483 Punkten, während Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen mit 671 Punkten den Deutschen Titel holte. In der weiblichen U 19 belegte Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf mit 505 Punkten den undankbaren vierten Rang. Regina Gilg vom TSV Peiting war hier eine Klasse für sich und gewann mit 635 Punkten. Letztendlich blieb für Jacqueline Ritter vom TSV Massing in der weiblichen U 23 nur Platz fünf mit 216 Punkten. Sie verpasste ebenfalls knapp das Finale der vier Besten. Überlegen beherrschte Verena Ruile vom FC Penzing diesen Bewerb und gewann mit 603 Punkten vor Katja Loher vom SV Mehring mit 543 Punkten. (gh)

Deutscher Meister im Zielschießen: Stefan Eder vom SC Reicheneibach.
