Sechs Nachwuchssportler fahren zur internationalen Entscheidung nach Amstetten
Erst die hervorragenden Leistungen bei zahlreichen Titelkämpfen auf Winterbahnen, dann die Berufung in den Nationalkader und nach einer Reihe von Lehrgängen schließlich die Nominierung für die Europameisterschaft. Nach dieser langen Erfolgswelle in den letzten Wochen schafften nun gleich sechs Nachwuchssportler aus dem Landkreis die Teilnahme an den internationalen Entscheidungen, welche vom 18. Februar bis einschließlich 22. Februar im Amstetten über die Bühne geht. Ausgeschrieben ist in Amstetten die offene Europameisterschaft der Jugend und der Junioren U 23. Neuland betreten dabei Stefan Empl vom SV Gumpersdorf, Noel Sabo vom EC Prienbach und Jacqueline Ritter vom TSV Massing, welche erstmals bei einer EM am Start sind. Stefan Empl startet in der Jugend U 16 beim Mannschaftszielschießen auf der schwierigen Bahn vier, während Jacqueline Ritter in der weiblichen U 23 auf der Bahn zwei, dem Stockschießen gefordert ist. Medaillen holen wollen sie natürlich auch im Einzel-Zielschießen. Eine Reihe von nationalen und internationalen Erfolgen auf Sommer- und Winterbahnen stehen in den bisherigen Erfolgsbilanzen. Seit Jahren konnten sie im Nachwuchs ihre Klasse immer wieder bestätigen und wurden nun mit der Teilnahme zur EM belohnt. Insbesondere bei den Damen des TSV Massing, den Herren des SV Gumpersdorf und des EC Prienbach zählen alle mittlerweile zu den Aktivposten. Als Kapitän der U 16 führt Stefan Empl im Mannschaftsspiel zudem seine weiteren Kameraden Noel Sabo vom EC Prienbach , Johannes Kraus vom EC Gotteszell, Niklas Boros vom EC Pilsting und Christian Thurner vom SV Oberbergkirchen auf das Eis. Ein weiteres Mal darf auch Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe die deutschen Farben interanational vertreten. Zusammen mit Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen, Michael Lindner vom TSV Peiting, Stefan Zellermayer vom TSV Hartpenning und Marcel Porst vom RSV Büblingshausen kämpft er im Mannschaftsspiel der U 19 um Edelmetall. Dass die Medaillen in Amstetten sehr hoch hängen ist allen bewusst, denn den Heimvorteil wollen die Schützen aus Österreich natürlich nutzen. Neben den Hausherren werden auch die Teilnehmer aus Italien, der Schweiz und Tschechien zu den Medaillensammlern zählen. Alle übrigen Nationen haben wohl nur Außenseiterchancen.
Erfahrenster Teilnehmer mit zahlreichen internationalen Einsätzen ist Stefan Eder vom SC Reicheneibach, der bei der U 23 Auswahl zu den absoluten Leistungsträgern im deutschen Team zählt. Top Leistungen am laufenden Band erzielte Stefan Eder in der laufenden Wintersaison im Nachwuchsbereich, aber auch mittlerweile bei den Herren. Neben den Gastgebern zählt das U 23 Team zu den großen Favoriten und könnten sich die EM Krone aufsetzen. Zum vierten Male betritt Stefan Eder die europäische Stocksportbühne. Seit 14 Jahren hat sich der 22-jährige aus Mitterskirchen Stück für Stück in den Vordergrund gespielt, seit Herbst 2010 geht er für den SC Reicheneibach auf Titeljagd - und das sehr erfolgreich. Mittlerweile ist auch er eine feste Größe im Herrenbereich des SC Reicheneibach. Glanzpunkte setzte Stefan Eder in diesem Winter mit großartigen Leistungen im Zielschießen. Platz eins in der deutschen Meisterschaft war eines der herausragenden Resultate. Gleich dreimal darf Stefan Eder im Medaillen kämpfen: beim Zielschießen Mannschaft, Zielschießen Einzel und im Mannschaftsspiel der U 23.
Natürlich werden auch zahlreiche heimische Fans die sechs jungen Nachwuchsschützen nach Niederösterreich begleiten und beim Kampf um die Medaillen mitfiebern. Die Fahrkarte erkämpft hat sich auch Florian Männer aus Massing, der mittlerweile sehr erfolgreich beim TSV Breitbrunn auf Stock und Daube zielt. Vertreten ist bei der Damen EM in Tschechischen Pisek mit Claudia Eder aus Mitterskirchen eine weitere Landkreissportlerin. Als Kapitän führt sie die deutsche Damenmannschaft bei der EM von 4. bis 7. März auf das Eis und hofft natürlich auch auf Edelmetall. (gh)
Fototexte- Hahn
Sie wollen Medaillen holen: Stefan Eder, Noel Sabo, Stefan Empl, Martin Hausleitner, Florian Männer und Jacqueline Ritter.

Bei den Damen will Claudia Eder Edelmetall.
