Dreimal Edelmetall für Stefan Eder- eine davon aus Gold
Jacqueline Ritter jubelt ebenfalls über einen EM Titel – Stefan Empl holt zweimal Silber und Rang sechs
Kräftig eingepackt an Edelmetall haben die Nachwuchsschützen aus dem Landkreis bei der EM in Amstetten. Zweimal Gold durch Stefan Eder und Jacqueline Ritter sowie Silber für Martin Hausleitner, Stefan Empl, Noel Sabo und Florian Männer lautet die großartige Bilanz der erfolgsverwöhnten Schützen, welche seit vielen Jahren die deutsche Nationalmannschaft sehr erfolgreich begleiten. Mit insgesamt drei Medaillen, einmal Gold und zweimal Silber, war Stefan Eder einer der erfolgreichsten Schützen der insgesamt 112 Teilnehmer aus neun Nationen.
Kein Kraut gewachsen war aber insbesondere im Königswettbewerb der EM - den Mannschaftsspielen, wo Gastgeber Österreich jeweils Gold holte. Überlegen der Titel in der U 16 mit 32:0 Punkten vor der deutschen Auswahl (28:4) mit den Schützen Johannes Kraus, Boros Niklas, Christian Thurner, Stefan Empl (SV Gumpersdorf) und Noel Sabo (EC Prienbach). Rang drei ging an Italien mit 20:12 Punkten. Dieselbe Reihenfolge der Plätze gab es auch auf dem Podest bei der U 19 mit dem Titel für Österreich mit 26:2 Punkten vor Deutschland mit 24:4. Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe war hier mit Stefan Thurner, Michael Lindner, Stefan Zellermayer und Marcel Porst für Deutschland erfolgreich vor Italien mit 19:9. Im U 23 Team für Deutschland kämpften Stefan Eder (SC Reicheneibach) und Florian Männer vom TSV Breitbrunn, sowie Marcel Nachlinger, Obermair Mathias und Florian Haas ebenfalls vergeblich um den Titel, den das Team Österreich nur durch die bessere Stocknote von 4,02 gegenüber Deutschland 3,65 bei jeweils 20:4 Punkten verbuchte. 11:13 Punkte bedeuteten Rang drei für Italien.
Grund zum Jubeln gab es für Jacqueline Ritter vom TSV Massing und Stefan Eder im Mannschaftszielschießen der U 23. In einer grandiosen Aufholjagd holte sie mit Katja Loher, Regina Gilg und Sonja Zwitzers Gold mit 242 Punkten vor Italien 230 und Österreich 210 Punkte. Nichts für schwache Nerven war auch die Entscheidung bei den Junioren. Insbesondere Stefan Eder war es, der mit großartigen 36 Punkten auf der schwierigen vierten Bahn seine direkten Konkurrenten aus Österreich Rainer Pfeifenberger 16 Punkte abnahm und somit den Titel bedeutete. Raimund Pfefifenberger schaffte auf der letzten Bahn „nur“ 20 Punkte. Mit insgesamt 306 Punkten gewann das deutsche Team mit Stefan Eder, Simon Daxenberger, Florian Dusch und Mathias Obermair vor Österreich (292) und Italien (273).

Seine zweite Silbermedaille holte sich Stefan Empl zusammen mit Johannes Kraus, Daniel Steber und Christian Thurner im Mannschaftszielschießen der U 16 mit 263 Punkten hinter Österreich 317 und Italien 260.
Einen bärenstarken Auftritt hatte auch Stefan Eder im Einzelzielschießen mit 634 Punkten. Mit vier herausragenden Durchgängen 154, 162,151 und 167 Zählern musste er nur Stefan Roalter aus Italien mit 658 Punkten den Vortritt lassen, der im zweiten Durchgang mit der Weltklasse Leistung von 198 Punkten den Grundstein zum Titel legte. Dritter wurde Simon Daxenberger vom SV Truchtlaching mit 617 Punkten. Das Finale der besten Acht verpasste dagegen Jacqueline Ritter im Einzelbewerb der U 23. Mit 215 Punkten wurde sie Zehnte im Feld der 22 Teilnehmerinnen. Über den Titel jubelste Simone Steiner aus Österreich mit 607 Punkten. Mit 231 Punkten und Rang acht aus der Vorrunde ging es für Stefan Empl in der U 16 in das Finale. Mit 115 und 124 Punkten legte er nochmals zwei solide Durchgänge auf das Eis und wurde mit 470 Punkten guter sechster im Feld der insgesamt 37 Starter. Den Titel holte sich der überragend aufspielende Christoph Maierhofer aus Österreich mit 605 Punkten. (gh)

Zweimal Gold für die Landkreisstarter: Stefan Eder und Jacqueline Ritter.

Mit insgesamt 306 Punkten gewann das deutsche Team mit Stefan Eder(3. Von links) Simon Daxenberger, Florian Dusch und Mathias Obermair Gold im Zielschießen

Katja Loher, Sonja Zwitzers , Jaqueline Ritter ( 2. Von rechts) und Regina Gilg ebenfalls Gold im Zielschießen der U 23 – von links:
