banner kreis204 2021 1100

Presse 30.03.15: Kreisversammlung

Eisschießkreis Rottal Inn: Ernst Hecht bleibt weiter Obmann für vier Jahre

Hirschhorn. Einstimmig haben anlässlich der ordentlichen Generalsversammlung 42 Vereinsvertreter Ernst Hecht aus Rattenbach für weitere vier Jahre zum Kreisobmann der über 3100 organisierten Stocksportler des Landkreises gewählt.

1503 kreisvorstand

 



Ohne Probleme ging auch die Wahl der weiteren Vorstandschaft im Eisschießkreis über die Bühne, so dass auch künftig eine schlagkräftige Spitze die Stocksportler im Landkreis führt. Bis auf den TSV Neukirchen hatten alle Vereine zu der Versammlung einen Vertreter geschickt.

In seiner Rückschau auf die abgelaufene Wintersaison sprach Obmann Ernst Hecht von durchwegs großartigen Leistungen der Landkreisvertreter in den überregionalen Spielklassen. Sein Dank galt neben den aktiven Schützen allen Wettkampfleitern und Schiedsrichtern. In seinem umfangreichen sportlichen Rückblick erwähnte Schmidhuber besonders den Bundesligaerhalt des ESC Rattenbach und des SC Reicheneibach sowie den Aufstieg des ESV Mitterskirchen in die Bundesliga.

Von wiederum großartigen Mannschafts- und Einzelerfolgen konnte der Kreisobmann im Nachwuchsbereich berichten. Mit den Erfolgen im Bezirk, der bayerischen Ebene und den deutschen Titelkämpfen schafften eine Reihe von Nachwuchsakteuren den Sprung in die Nationalmannschaft. Insgesamt sechs Spieler vertraten schließlich den Landkreis bei der Europameisterschaft. Als Belohnung gab es jede Menge Medaillen und anlässlich der Versammlung die Ehrengaben des Eisschießkreises.  

Über die wichtigsten Beschlüsse der Vorstandschaft und auf Bezirksebene informierte der Kreisobmann dann die Versammlung. So können Kalendermeldungen für die Kreishomepage an Franz Bauer, Karl Heinz Andorfer und Dieter Penk gerichtet werden. Unverändert bleiben für den Sommer die Startgelder und die Preisgestaltung. Den Schreibdienst beim Zielschießen übernehmen künftig acht Vereine. Abmeldetermin für Mannschaften am Wintersspielbetrieb ist der 1. September. Neu geordnet wird für den Sommer 2016 der Spielbetrieb. 15 Vereine spielen in der neuen Kreisoberliga, 13 in der Kreisliga, jeweils 11 Mannschaften in den zwei A Klassen und sieben Teams in den zwei B Klassen. Die Titelkämpfe finden jeweils in einer Einfachrunde statt. Mit großer Mehrheit wurde dieser Antrag befürwortet. Noch enger zusammen arbeiten werde man zudem künftig im Winterspielbetrieb mit dem Stocksportkreis Mühldorf-Altötting um diei Kosten für das Eisstadion im Rahmen zu halten. Abschließend galt sein Dank den Vorstandsmitgliedern, welche in auf großartige Weise unterstützten.

Dem Bericht der Damenwartin Conny Hahn war zu entnehmen, dass sich auch die Damenteams bei den Meisterschaften glänzend bewährten. So spielt im nächsten Winter der TSV Massing und der ESV Mitterskirchen wieder in der Bundesliga und in der zweithöchsten Liga der EC Irging Simbach. Den Aufstieg von der Bayernliga in die II. Liga verpassten knapp die Damen des ASV Gumpersdorf. Knapp am Siegerpodest scheitere das Mixed Team des SC Reicheneibach und des ESV Mitterskirchen sowie die Ü 50 Auswahl bei den deutschen Meisterschaften.

Die Aktivitäten der Weitschützen listete Martin Schmuderer auf und konnte von zwei bayerischen Titeln durch Hermann List vom EC Arnnstorf und Birgit Wagner vom ESV Mitterskirchen berichten. Für die Bezirkstitelkämpfe am 19. April auf der Weitenbahn am Mitterskirchner Wassergarten bat er um Teilnahme der Landkreisstarter.

Zur Arbeit der Schiedsrichter nahm Dieter Penk Stellung. Derzeit verfügt der Kreis über 6 B- und 84 C-Schiedsrichter, welche ohne Probleme die vielfältigen Turniere und Meisterschaften über die Bühne brachten. Mit dem Kreis Mühldorf und Altötting ist ein Neulingskurs geplant. Die Schiedsrichterversammlung findet am Freitag 10. April in Mitterskirchen statt.

Dem Kassenbericht von Gerhard Noneder in Vertretung von Ernst Hecht war zu entnehmen, dass gut gewirtschaftet wurde, was auch die Prüferinnen Marianne Mack, Waltraud Halbedl und Barbara Wimberger bestätigten. Die einstimmige Entlastung war daher reine Formsache.

Die fälligen Neuwahlen leitete Bezirksobmann Peter Sedlbauer. Gewählt wurden dabei Kreisobmann Ernst Hecht (ESC Rattenbach), Stellvertreter Karl Heinz Andorfer (EC Julbach), der auch als Geschäftsführer bestätig wurde. Stellvertreter bleib Reinhard Berger (EC Wilhelmshöhe), Kassier Gerhard Noneder (TSV Neukirchen), Damenwart Cornelia Hahn (TSV Massing), Nachwuchswart Bernhard Stelzig (SC Reicheneibach), Weitschießwart Martin Schmuderer (ESV Mitterskirchen), Presse- und Protokollwart Georg Hahn (ESV Mitterskirchen). Die Kasse prüfen wieder Marianne Mack (TSV Kirchdorf), Waltraud Halbedl (EC Irging Simbach) und Barbara Wimberger (ESV Mitterskirchen). Die WEB-Seite des Kreises betreut nach wie vor Franz Bauer (SSV Nöham). Die Leitung des Kreisschiedsgerichtes hat Siegfried Schmied (SSV Nöham). Beisitzer sind Martin Wimberger (ESV Mitterskirchen) und Rudolf Grabmeier (DJK SV Taubenbach). Bestätigt wurden ferner im Rahmen der Generalversammlung die Kreisschiedsrichterobmänner Dieter Penk (EC Prienbach), Bernhard Stelzig (SC Reicheneibach) und Rainer Altmannshofer (EC Julbach).

Reibungslos ging auch die Wahl und Besetzung der Delegierten und Ersatzdelegierten zum Verbandstag des bayerischen Eissportverbandes, zum Verbandstag der Abteilung Eisschießsport und zum Bezirkstag über die Bühne.

Grußworte übermittelten im Rahmen der Zusammenkunft Bürgermeister Georg Thurmeier aus Wurmannsquick sowie für den SSV Hirschhorn Vorstand Stefan Frank und für den Bezirk II SÜD-OST Obmann Peter Sedlbauer.

Mit der ausführlichen Terminvorschau und der Klasseneinteilung für den bevorstehenden Sommerspielbetrieb endete die Zusammenkunft. (gh)