banner kreis204 2021 1100

Presse 19.06.16: Bayerische U14+U23 - 2.BL

Keine Podestplätze für die U 14 Teams

Denkbar knapp verpassten die U 14 Formationen bei der bayerischen Meisterschaft in Unterneukirchen die begehrten Podestplätze und damit verbundenen Tickets zu weiteren überregionalen Entscheidungen. Besonders bitter war der insgesamt sechste Gesamtplatz für den SSC Untergrasensee im Feld der 18 Mannschaften. Oskar Maier, Markus Schmauß, Marcel Zagler und Markus Brandmeier standen nach der Vorrunde punktgleich mit zwei weiteren Formationen mit jeweils 11:5 Zählern an der Spitze. Die bessere Stocknote von 2,18 für die Spielgemeinschaft Windberg –Straßkirchen und 1,41 für den FC Penzing entschied gegen den SSC, der nur 1,03 aufweisen konnte. Somit ging es mit Gruppenplatz drei nur um das Spiel um Gesamtplatz fünf, das die Formation mit 10:18 gegen den TSV Niederviehbach verlor.

 

Bayerischer Meister wurde im Finale die Spielgemeinschaft Windberg-Straßkirchen mit einem 15:13 über den ESC Geisenhausen. Rang drei eroberte der DJK-SV Pleiskirchen mit einem 16:8 über den FC Penzing. Diese vier Teams fahren am 3. Juli zum Ländervergleich nach Regen und am 4. September zur Deutschen nach Kühbach. Im geschlagenen Feld landeten die weiteren Landkreisvertreter. Im Spiel um Platz neun besiegte der EC Julbach den EC Atting mit 20:6, während im Spiel um Platz elf der ESV Mitterskirchen dem EC Lampoding mit 6:22 unterlag. Im Vereinsderby um Platz 13 gewann die Erste des SSV Nöham mit 15:13 gegen die Reserve.

 

EC Außernzell bayerischer U 23 Meister

Überlegen gewann der EC Außernzell den Titel in der U 23. Mit 18:2 Punkten verwiesen sie den TSV Peiting (13:7) auf Rang drei vor der Spielgemeinschaft Breitbrunn-Söchtenau, ebenfalls 13:7 Punkte. In dieser erfolgreichen drittplatzierten Mannschaft bewährte sich Florian Männer aus Massing. Die Spielgemeinschaft Nöham-Johanniskirchen belegte mit 4:16 Punkten den zehnten Platz im Feld der elf Teams.

Abstieg für den EC Irging Simbach aus der 2. Bundesliga – Klassenerhalt für den ESC Rattenbach

Nicht vermeiden konnte der EC Irging-Simbach den Abstieg aus der II. Bundesliga der Herren. In der Halle von Untertraubenbach fanden Stefan Spielbauer, Stefan Wallner sowie Johann Spateneder Senior und Junior in keiner Phase des Wettkampfes zu ihrem Spielrhythmus. Von den ersten Spielen an befand sich das Quartett in den Abstiegsrängen und belegte am Ende nur den 15. und letzten Platz.

Einen undankbaren und bitteren Ausgang nahmen ebenfalls die Titelkämpfe für den ESC Rattenbach. Mit einem 28:0 über den TUS Töging, einem 14:8 über den SV Truchtlaching und einem 22:10 über den EC Irging-Simbach spielten sich Holger und Christoph Kreuzeder, Rainer Greil, Josef Straubinger und Ernst Hecht schon bald an die Tabellenspitze. Auch ein 11:12 in der vierten Begegnung über den SSC Gachenbach brachte das Quartett nicht aus der Erfolgsspur. Weitere Siege gegen den TSV Kühbach (13:11), ESV Schlag (18:3) und TSV Hartpenning (16:10) festigten vorerst Platz eins und beste Möglichkeiten für den Aufstieg. Nach einer weiteren Niederlage gegen den EC Grub (6:14) folgte ein weiterer Sieg mit 17:11 über den ASV Loh und Tabellenplatz zwei. Eine knappe 11:13 Niederlage gegen den ESC Aham brachte das Team dann aus dem Konzept und weitere Niederlagen gegen den ESC Knadlern (9:15), SV Daglfing (5:12) und FC Ottenzell (9:11) ließen alle Aufstiegsträume platzen. Auch ein 11:6 über den FC Untertraubenbach brachte keine Verbesserung zu den Aufstiegsplätzen. Mit 16:12 Punkten blieb am Ende der 7. Platz im Feld der 15 Mannschaften.

Den Aufstieg zur 1. Bundesliga machten der FC Ottenzell (22:6 Punkte), SV Helios-Daglfing (21:7), der SSC Gachenbach II (21:7) und der TSV Hartpenning (20:8) perfekt. (gh)

 

2. Bundesliga Herren

1.   FC Ottenzell I     600  22  :  6   1,667    210  :  126
    Ewald Schmid, Manuel Schmid, Marcel Nachlinger, Klaus Emberger
 2.   SV Helios - Daglfing     303  21  :  7   1,619    217  :  134
    Helmut Kirmeyer, Florian Zech, Josef Neumaier, Alfred Erb, Manfred Preuninger
 3.   SSC Gachenbach II     402  21  :  7   1,456    198  :  136
    Andreas Schäffler, Michael Schefbauer, Wolfgang Kreitmair, Stefan Sonnhüter, Martin Schäffler
 4.   TSV Hartpenning     302  20  :  8   1,349    197  :  146
    August Maurer, Stefan Zellermayer, Stefan Quercher, Andreas Lambert, 
 5.   ESC Aham     106  17  :  11   1,179    184  :  156
    Rudolf Winkler, Robert Nadler, Franz Prommersberger, Tobias Kleist
 6.   EC Grub     100  16  :  12   1,401    206  :  147
    Max Fuchs, Franz Rager, Michael Miedl, Siegbert Miedl, Helmut Bauer
 7.   ESC Rattenbach     204  16  :  12   1,397    190  :  136
    Holger Kreuzeder, Josef Straubinger, Christoph Kreuzeder, Rainer Greil, Ernst Hecht
 8.   TSV Kühbach I     402  13  :  15   1,145    182  :  159
    Herbert Schrittenlocher, Herbert Gaßmair, Lorenz Mayer, Karl Baumgartner
 9.   FC Untertraubenbach     600  12  :  16   1,045    162  :  155
    Jürgen Spannfellner, Karl Breu, Johannes Faderl, Andreas Landstorfer, Wolfgang Feldbauer
10.   ASV Loh     101  11  :  17   0,839    151  :  180
    Artur Bergbauer, Helmut Groll, Josef Ritzinger, Georg Spann, Ernst Gartner
11.   ESC Knadlarn I     102  9  :  19   0,767    158  :  206
    Reinhard Art, Josef Eder, Heinrich Fischer, Rupert Zauner
12.   SV Linde Tacherting     202  9  :  19   0,714    142  :  199
    Leonhard Hofer, Christian Hofer, Johannes Rudolf, Peter Steidle, Thomas-Reinhard Hof
13.   TuS Töging     200  9  :  19   0,530    124  :  234
    Klaus Hofmann, Erich Limmer, Josef Gaßner, Franz Kohlschmid, Klaus Wintersberger
14.   ESV Schlag     100  9  :  19   0,513    118  :  230
    Albert König, Ewald Ernst, Karl Schönhofer, Georg Eginger, 
15.   EC Irging-Simbach     204  5  :  23   0,585    134  :  229
    Stefan Spielbauer, Johann Spateneder, Johann Spateneder, Stefan Wallner