ESC Rattenbach und der SC Reicheneibach bei den Herren in der zweithöchsten Spielklasse
Mit 83 Herrenteams und sechs Damenmannschaften starten die Stocksportler des Landkreises in die bevorstehenden Titelkämpfe auf Sommerbahnen. Die Titelkämpfe wurden mit den Pokalentscheidungen auf Kreis- und Bezirksebene vor vier Wochen gestartet und dauern bis Ende Juli. Dies bedeutet einen Rückgang von zwei Herrenmannschaften gegenüber dem Vorjahr, das sich jedoch nicht auf die Klassenstärken auf Kreisebene auswirkt. So geht die Kreisoberliga der Herren mit 15 Teams am 8. Juli in Braunau über die Bühne.
Die beiden Kreisligen mit jeweils elf Mannschaften finden in einer Einfachrunde in der Halle von Julbach am 15. und 16. Juli statt, die Kreisklassen A mit jeweils sieben Mannschaften in den Hallen von Tann, Johanniskirchen und Obertrennbach.
Nicht weniger als 25 Herrenmannschaften und alle sechs Damenteams sind auf Bezirks- und Landesebene am Start. Nach den sehr erfolgreichen Wintertitelkämpfen wollen die erfolgsverwöhnten Stocksportler natürlich auch auf dem Sommerbelag glänzen. Nach vielen erfolgreichen Jahren ist in der Herrenbundesliga in diesem Sommer keine Landkreismannschaft vertreten. Der ESC Rattenbach und der SC Reicheneibach wollen dieses Ziel jedoch bei den Titelkämpfen in der zweiten Liga am 27. Mai in Passau in Angriff nehmen und am 24. Juni bei der Endrunde in Halbergmoos vollenden. Eine Klasse tiefer in der Bayernliga Süd zielt nur der EC Irging Simbach auf Stock und Daube, während in der Oberliga Süd der SC Reicheneibach II, der ESV Mitterskirchen, der EC Irging Simbach II und III sowie der SSV Nöham in Unterneukirchen gefordert sind. Gut vertreten sind die Landkreisstocksportler zudem in der Landesliga – Süd- Nord mit dem ESC Rattenbach II, SV Huldsessen, dem SSC Kollbach, EC Wilhelmshöhe, TSV Massing, und dem FC Egglham.
Auf Stock und Daube zielen in der Bezirksoberliga Nord der FC Egglham II, EC Julbach, TSV Gangkofen, ESV Johanniskirchen, ESV Mitterskirchen II, SC Reicheneibeach III, SSV Nöham II, SSV Münchsdorf, EC Prienbach, TSV Kirchdorf und der DJK-SV Wittibreut.
Bei den Damen muss sich der Bayernliga-Süd ein Landkreis Quartett mit dem TSV Massing, EC Irging Simbach und dem SV Gumpersdorf behaupten. Auf- und Abstiegsplätze werden am 2. Juli in Halbergmoos vergeben. In der Bezirksoberliga vertreten die heimischen Farben die Damen des RSC Diepoltskirchen während in der Bezirksliga der ESV Mitterskirchen II erstmals um Punkte kämpft. Jede Menge positive Signale können auch die zahlreichen Nachwuchsteams setzen, sowie auch die jeweiligen Einzelschützen im Zielschießen. Alle Teams von der U14 bis U23 können um Podestplätze auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene mitspielen. So dürfte auch in diesem Sommer wie in vielen Jahren zuvor keine Deutsche Meisterschaft ohne Landkreisstarter über die Bühne gehen. (gh)
