banner kreis204 2021 1100

Presse 11.09.17: DM Jugend Junioren

U 23 Gumpersdorf-Mitterskirchen gewinnt Deutsche Meisterschaft
Außerdem noch sechsmal Edelmetall für den Stockschützennachwuchs

1709 dm u23 gump mitt
Deutscher Meister U23
SpG Gumpersdorf/Mitterskirchen

Was für ein positives Wochenende für die erfolgsverwöhnten Stocksportler: Ein deutscher Titel und weitere sechs Platzierungen auf dem Siegerpodest lautet die herausragende Bilanz von der deutschen Meisterschaft aus Kühbach bei Augsburg.  Einmal Gold und zweimal Silber hatte alleine Stefan Empl vom SV Gumpersdorf im Gepäck. Wohl nie vergessen wird die U 23 Spielgemeinschaft Gumpersdorf-Mitterskirchen die Titelkämpfe mit einer noch nie dagewesenen Dramatik und Spannung.

So trennten die ersten fünf Mannschaften lediglich ein Punkt und die drei Podestplätze wurden bei Punktgleichheit durch die Stocknote entschieden. Das bessere Ende hatte dabei die Spielgemeinschaft mit Stefan, Markus und Maria Empl, Michael Hinteraicher (alle SV Gumpersdorf) und Thomas Schmuderer (ESV Mitterskirchen) mit der Note 1,79 gegenüber 1,21 des EC Pilsting und der Spielgemeinschaft Frontenhausen-Haunersdorf 0,87. Alle drei Formationen hatten in einer sehr engen Entscheidung 6:4 Punkte auf dem Konto. Das Nachsehen auf die Podeste hatten der TSV Hartpenning und der Landesverband Hessen mit 5:5 Punkten. Die Dramatik der U 23-Entscheidung spiegelt sich in den Ergebnissen der Rottaler Spielgemeinschaft. So startete das Quartett mit einem 11:11 gegen den TSV Hartpenning und besiegte in der zweiten Begegnung den EC Pilsting mit 21:5, dem wiederum ein 11:11 gegen den LEV Hessen folgte. So gut wie durch war die Spielgemeinschaft mit einem hohen 25:5 gegen den Friedrichshaller SV. In einer hochdramatischen Schlusspartie unterlag die Spielgemeinschaft noch der Spielgemeinschaft Frontenhausen –Haunersdorf mit 9:11. Groß war natürlich der Jubel über die deutsche Meisterschaft.

 


Dass der Mannschaftstitel kein Zufall war bestätigten die Schützen auch im Einzelschießen. So gab es zweimal Edelmetall durch Markus Empl (538 Punkte) und Thomas Schmuderer (534) in der U 23. Sie mussten nur Marcel Porst vom RSV Büblingshausen (548) den Vortritt lassen und jubelten über Silber und Bronze. Diana Wohlau vom SV Gumpersdorf belegte in der der weiblichen U 23 mit 449 Punkten den vierten Platz, Agnes Schernhammer vom SSV Dietersburg mit 218 Punkten den 6. Platz. Belohnt wurde zudem Michael Hinteraicher vom SV Gumpersdorf in der Regionen Wertung mit Silber. Mit 270 Punkten fehlten nur zwei Zähler auf Gold, welches sich die Region West mit 272 Punkten holte.

Einen starken Auftritt hatte auch Stefan Empl vom SV Gumpersdorf in der U 19. Hinter dem überragend aufspielenden Tobias Thurner vom SV Oberbergkirchen (654 Punkte) belegte er mit 565 Punkten den zweiten Platz vor Christian Thurner 547 Punkte vom SV Oberbergkirchen. Knapp verfehlte Michael Stelzig vom SC Reicheneibach mit 243 Punkten den Einzug in das Finale der sechs Besten und belegte Rang sieben.

In der weiblichen UI 19 blieb für Regina Brandmüller nur der undankbare fünfte Platz mit 235 Punkten. Deutsche Meisterin wurde Regina Haas vom EC Außernzell (545 Punkte).

Eine Altersklasse tiefer in der U 16 belegte Andreas Stelzig vom SC Reicheneibach den 9. Platz mit 178 Punkten. Überlegen gewann Kurt Burmberger vom EC Reckenberg mit 577 Punkten den Titel.

In der weiblichen U 16 blieb für Lisa Poidl vom TSV Massing mit 171 Punkten der siebte Platz. Letztendlich glänzte noch Anna Hinteraicher vom SV Gumpersdorf in der weiblichen U 14 mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei 196 Punkten. Den Titel erkämpfte sich Magdalena Hinger vom ESC Geisenhausen mit 221 Punkten. Max Auerhammer vom ESV Mitterskirchen belegte den siebten Platz mit 188 Punkten. Einen totalen Triumph gab es für den TSV Niederviehbach mit Florian Marchl 313 vor Christoph Zehetbauer 236 und Jonas Huber 226 Punkte, welche auch den Titel im Mannschaftsspiel mit 8:2 Punkten vor dem FC Penzing und dem SV Friedrichshall jeweils 6:4 Punkte eroberten. Enttäuschte Gesichter gab es dagegen bei der U 14 des ESV Mittterskirchen. Nach einem 14:14 gegen den EC Lampoding in der Auftaktbegegnung und einem 9:13 gegen den TSV Niederviehbach war der Traum vom Titelgewinn so gut wie erledigt. Eine weitere 8:16 Niederlage gegen den SV Friedrichshall ließ zudem auch der Gewinn einer Medaille platzen. Am Ende blieb mit 3:7 Punkten nur der fünfte Platz, trotz der zweitbesten Stocknote im Feld der U14-Mannschaften. Hinter den Erwartungen blieben auch die beiden U 16 Formationen mit dem SSV Nöham und des SC Reicheneibach. Sehr gut im Rennen um einen Spitzenplatz blieb zumindest der SC Reicheneibach. Mit einem 8:22 in der letzten Begegnung gegen den EC Oberhausen verspielte das Quartett die erhoffte Medaille und belegte mit 8:6 Punkten den fünften Platz, punktgleich mit dem Dritten ESC Geisenhausen. Mit 6:8 Punkten belegte der SSV Nöham den 6. Platz.

Auch die Spielgemeinschaft Gumpersdorf-Prienbach verspielte im letzten Spiel des U 19 Bewerbes die schon sicher eingetütete deutsche Meisterschaft durch eine 5:23 Niederlage gegen den ESC Langenargen. Stefan Empl, Noel Sabo, Korbinian Jochachimbauer und Regina Brandmüller hatten bis zur Abschlussbegegnung mit 8:2 Punkten die Tabelle angeführt und mussten dadurch den EC Gerabach noch vorbei ziehen lassen. Der SC Reicheneibach belegte mit 4:8 Punkten den siebten Platz. (gh)

1709 dm u23 gump mitt

Deutscher Meister: die U 23 Spielgemeinschaft des SV Gumpersdorf und des ESV Mitterskirchen mit Thomas Schmuderer, Michael Hinteraicher, Markus, Maria und Stefan Empl (von links).

 

1709 dm u19 gump prien

Deutscher Vizemeister in der U 19: die Spielgemeinschaft Gumpersdorf-Prienbach mit Regina Brandmüller, Noel Sabo, Korbinian Jochachimbauer und Stefan Empl (von links).

 

1709 dm einzel empl
Silber außerdem für Stefan Empl im Zielschießen der U 19.

 

1709 dm ziel starter

Sammelten fleißig im Zielschießen- von links: Anna und Michael Hinteraicher, Markus Empl und Thomas Schmuderer