Drei Fahrkarten zur Deutschen erkämpft
Ein starkes Damentrio mit Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf sowie Jacqueline Ritter und Cornelia Hahn (beide vom TSV Massing) schafften bei der bayerischen Meisterschaft im Zielschießen den Aufstieg zur deutschen Meisterschaft. In der Halle von Waldkraiburg behaupteten sich die drei Schützinnen im Feld der 42 Starter von den ersten Schüssen an mit respektablen Leistungen im Spitzenfeld und schafften ohne Mühe das Finale der 14 Besten. Jacqueline Ritter stand dabei auf einem ausgezeichneten 5. Platz nach der Vorrunde mit genau 300 Punkten (135 und 165 Zähler). Nicht anknüpfen konnte sie dann in den beiden Finaldurchgängen an die Leistung zum Auftakt und fiel mit 125 und 113 Punkten noch auf Platz neun mit insgesamt 538 Punkten zurück. Mit dem ausgezeichneten achten Platz beendete Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf die Titelkämpfe. 134, 158 und zweimal 129 Punkte ergaben insgesamt 550 Punkte, zwei Plätze vor Cornelia Hahn mit 531 Punkten, die damit den zehnten Platz und letzten Aufstiegsplatz zur Deutschen erreichte. 130, 139, 108 und 154 Punkte brachte sie jeweils auf die Spielfläche. Überlegene bayerische Meisterin wurde Verena Gotzler von der Sportfördergruppe Oberhof mit 661 Punkten, vor Kathrin Ruile vom FC Penzing 640 Punkte und Marina Dunstmair vom TUS Engelsberg 626 Punkte.Knapp verpasste dagegen Werner Huber vom EC Irging Simbach die deutsche Meisterschaft. Mit starken 173 Punkten eröffnete er die Titelkämpfe und legte im zweiten Durchgang 144 Punkte auf das Eis, verbunden mit Rang 12 nach der Vorrunde. Weitere 136 und 164 Punkte in den beiden Finaldurchgängen brachten keine Verbesserung des Vorrundenplatzes, welche er schließlich mit insgesamt 617 Punkten beendete. Zum letzten Aufsteiger zur Deutschen, Tobias Thurner vom SV Oberbergkirchen auf Rang zehn mit 626 Punkten, fehlten allerdings nur neun Punkte. In keinster Weise abrufen konnte dagegen Stefan Eder vom SC Reicheneibach sein Können beim Einzelschießen. Mit insgesamt 291 Punkten (138 und 153 Punkte) verfehlte er auf Rang 22 das Finale klar. Mit mäßigen 138 Zählern beim Auftaktdurchgang war das Finale fast schon so gut wie erledigt. Bayerischer Meister wurde Thomas Elsenberger vom EC Saßbach mit 719 Punkten vor Stephan Thurner vom SV Oberbergkirchen 689 und Stefan Zellermayer 678 vom TSV Hartpenning. (gh)
