SV Gumpersdorf fährt wieder zur Deutschen Meisterschaft
Damen des ESV Mitterskirchen bleiben erstklassig
![]() |
SV Gumpersdorf |
Mitterskirchen. Sehr gut präsentiert haben sich die beiden Stocksportformationen des SV Gumpersdorf und des ESV Mitterskirchen bei der entscheidenden Bundesliga Rückrunde in der ESV Mehrzweckhalle am Wassergarten. Am Ende gab es durchwegs zufriedene Gesichter in beiden Lagern, denn die Vorgaben wurden ohne Probleme gemeistert.
So schaffte der SV Gumpersdorf die Teilnahme an der deutschen Entscheidung am 20. September in Bad Feilnbach und der ESV Mitterskirchen den Klassenerhalt. Unter der Regie von Landesdamenwartin Bianca Grütz, Schiedsrichter Sabine Parstorfer vom ESC Rattenbach und Alfons Stadler vom ESV Mitterskirchen als Wertungsrichter brachte als Ausrichter der ESV Mitterskirchen einmal mehr reibungslos eine überregionale Meisterschaft über die Bühne. Als Tabellenführer gingen Anna Hinteraicher, Maria Empl, Elisabeth Platzer, Regina Brandmüller und Diana Huber vom SV Gumpersdorf in diese entscheidende Rückrunde und wollten diesen Platz an der Sonne natürlich verteidigen. Nach den ersten fünf Begegnungen gegen den ESC Berching 7:6, TSV Peiting 3:7, EC Gerabach 8:2, TUS Engelsberg 8:6 und FC Neunburg vorm Wald 7:4 mit 8:2 Punkten war man auch völlig auf Kurs zu diesem Vorhaben. Nach einer 1:12 Niederlage gegen den FC Untertraubenbach wechselten dann aber viel Licht und Schatten in den weiteren Begegnungen wie die Ergebnisse beweisen. TSV Schondorf 6:3, ESV Mitterskirchen 4:7, EC Passau Neustift 9:6, ESV Nürnberg 4:6, EC Eintracht Aufham 1:5 und TSV Kühbach 6:4. Mit 35:13 Punkten blieb am Ende aber der sehr gute dritte Platz hinter dem TSV Kühbach 37:11 und dem TSV Peiting 35:13. Das letzte Ticket zur Deutschen Meisterschaft eroberte sich auf Rang vier der EC Gerabach mit 34:14 Punkten vor dem EC Passau Neustift und dem FC Untertraubenach beide 26:22 und dem FC Neunburg vorm Wald 23:25 Punkte.
Wesentlich schwieriger erwies sich die Ausganslage beim ESV Mitterskirchen nach der Vorrunde mit geringem Kontakt zur Abstiegszone. Ein solider Beginn mit 7:3 Punkten aus den ersten fünf Begegnungen, 5:5 FC Untertraubenbach, 11:1 TSV Schondorf, 4:5 EC Passau Neustift, 6:5 ESV Nürnberg und ein 6:2 gegen den EC Eintracht Aufham war schließlich frühzeitig der Grundstein zum Ligaerhalt von Birgit Wagner, Renate Schreiner, Claudia Eder, Barbara Wimberger und Marianne Hahn. Nach einem 2:9 gegen den TSV Kühbach aber zwei Siegen gegen den ESC Berching 7:5 und SV Gumpersdorf 7:4 machten sie dann endgültig vorzeitig den Klassenerhalt perfekt. Deutlich war dann die Luft raus bei den ESV-Damen mit drei Niederlagen gegen den TSV Peiting 2:9, EC Gerabach 2:10 und TUS Englsberg 1:10. Versöhnlich war dann der Sieg in der Abschlussbegegnung mit 6:4 gegen den FC Neunburg v. Wald. Mit 23:25 Punkten aus beiden Spieltagen blieb am Ende der 8. Platz im Feld der 13 Formationen vor dem ersten Nichtabsteiger TUS Engelsberg 22:26 Punkte.
Absteigen in die zuständigen Bayernligen Süd und Nord müssen die vier letztplatzierten der EC Eintracht Aufham 18:30 Punkte, der ESC Berching 17:31, , der ESV Nürnberg 15:33 sowie der TSV Schondorf 1:47 Punkte. (mh)
Fototexte- Hahn:
646: Zahlreiche Zuschauer verfolgten den Bundesligaspieltag der Damen in der ESV Mehrzweckhalle.
656: Mit Platz drei schafften die Damen des SV Gumpersdorf abermals die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft: von links Elisabeth Platzer, Regina Brandmüller, Diana Huber, Anna Hinteraicher und Maria Empl.
658: Bleiben für ein weiteres Jahr in der Bundesliga: die Damen des ESV Mitterskirchen mit von links Barbara Wimberger, Marianne Hahn, Renate Schreiner, Claudia Eder und Birgit Wagner.
661: Jubel beim Anhang sowie bei der Mannschaft des TSV Kühbach über den Bundesligatitel.