banner kreis204 2021 1100

Presse 11.01.16: Kreisliga

ESV Johanniskirchen Meister in der Kreisliga
EC Wilhelmshöhe III ebenfalls Aufsteiger in die Bezirksliga

Ergebnis

1601 kreisliga aufsteiger

Aufsteiger in die Bezirksliga: von links der EC Wilhelmshöhe mit Manfred Attenberger, Thomas Obernhuber, Michael Hopfenwieser und Michael Zeltner sowie der ESV Johanniskirchen mit Johann Schwarzmeier, Robert Saller, Herbert Fuchsgruber, Christian Bachmaier und Lothar Wasmeier sowie Schiedsrichter Rainer Altmannshofer.

 

Behaupten konnte der ESV Johanniskirchen seinen Spitzenplatz aus der Vorrunde in der Kreisliga. Keine Schwächen zeigten Johann Schwarzmeier, Robert Saller, Herbert Fuchsgruber, Christian Bachmaier und Lothar Wasmeier auch bei der entscheidenden Rückrunde in Waldkraiburg. Mit 35:7 Punkten eroberten sie überlegen den Titel vor dem EC Wilhelmshöhe III mit 33:9 Punkten. Für den EC Wilhelmshöhe waren Manfred Attenberger, Thomas Obernhuber, Michael Hopfenwieser und Michael Zeltner erfolgreich. Beide Formationen spielen im kommenden Winter in der Bezirksliga.

Auf den weiteren Plätzen landeten:

3. SSV Münchsdorf 28:14, 4. EC Walburgskirchen 26:16, 5. EC Julbach II, 6. SSV Dietersburg (beide 25:17), 7. FC Egglham, 8. EC Wilhelmshöhe II (beide 24:18), 9. SSC Kollbach II, 10. SV Hebertsfelden (beide 23:19), 11. ESC Rattenbach III 22:20, 12. RSC Diepoltskirchen 21:21, 13. SSV Nöham III, 14. DJK SV Wittibreut (beide 20:22), 15. DJK SV Geratskirchen, 16. DJK SV Wittibreut II (beide 17:25), 17. ESV Mitterskirchen III 16:26, 18. SSV Lengsham 16:26, 19. EC Zeilarn, 20. TSV Gangkofen II (beide 14:28), 21. TSV Massing II 13:29, 22. SSC Kollbach III 6:36.

Eine Klasse tiefer in der Kreisklasse A gewann mit 17:3 Punkten der SC Reicheneibach III die Meisterschaft. Franz Gruber, Michael Stelzig, Thomas Peterhans und Florian Gruber behaupteten sich knapp vor dem SV Emmersdorf mit 16:4 Punkten. Armin Voggenreiter, Josef Stadler, Herbert Drittenthaler und Franz Huber waren erfolgreich. Beide Mannschaften schafften den Aufstieg in die Kreisliga.

Die weiteren Platzierungen:

3. FC Egglham II 10:10, 4. SV Gumpersdorf II 9:11, 5. SV Huldsessen II 6:14, 6. TSV Kirchdorf II 2:18.

2. Bundesliga Herren :

Keinesfalls nach Wunsch verlief für die beiden Landkreisvertreter SC Reicheneibach II und dem EC Irging Simbach auch die Entscheidung in der Halle von Ruhpolding. Nach den mäßigen Auftritten in der Vorrunde mit Platzierungen im hinteren Drittel stand von Beginn an der Abstiegskampf im Mittelpunkt der beiden Teams. Während der EC Irging Simbach mit einem 11:11 gegen den späteren Meister EC Lampoding startete, kam der SC Reicheneibach mit 3:21 gegen den SV Schechen gleich gewaltig unter die Räder. Auch im weiteren Verlauf des ersten Tages konnten beide Mannschaften fast nie ihr vorhandenes Können abrufen und weitere Niederlagen standen zu Buche. So lautete die Gesamtbilanz der Inntaler am ersten Tag nur 5:17 Punkte und den letzten Platz im Feld der 28 Mannschaften mit insgesamt 11:33 Punkten. Nur unwesentlich besser war die Ausbeute des SC Reicheneibach mit 6:16 Punkten. Mit 15:29 Zählern lagen sie auf dem 25. Platz. Wesentlich stabiler präsentierte sich der SC Reicheneibach zu Beginn des Schlusstages und eroberte in den abschließenden Vorrundenspielen noch sehr gute 8:2 Punkte und damit Rang 23 bei insgesamt 23:31 Punkten. Mit 8:8 Punkten schloss der EC Irging seine letzten vier Begegnungen und belegte mit 15:39 Punkten aber den letzten Platz. Somit standen beide Formationen bei den entscheidenden Bahnenspielen gewaltig unter Druck. Während der EC Irging Simbach den SC Zwiesel mit 20:8 besiegte, kämpfte sich der SC Reicheneibach II mit einem 15:11 gegen den EC Zaundorf ebenfalls eine Bahn nach oben. Mit einer knappen 8:11 Niederlage kam für den EC Irging-Simbach gegen den FC Teugn bereits das Aus für die Inntaler. Für den SC Reicheneibach bedeutete ein 13:13 gegen den SV Schechen einen weiteren Abstieg um eine Bahn. Ein 27:3 gegen den TUS Alztal Garching brachte lediglich eine Verbesserung in der Tabelle, aber ebenfalls den Abstieg in die Bayernliga. Weitere Absteiger neben den beiden Landkreisteams in die Bayernliga sind der EC Klafferhof- Kohlnberg, der SV Schechen, TUS Alztal Garching, EC Zaundorf, FC Teugn und der SC Zwiesel. Den Aufstieg in die Bundesliga erzielten der EC Lampoding, der SV Oberbergkirchen, der SV Kirchberg, der EC Buchberg und die SpVgg Oberkreuzberg II. (gh)

Fototext Foto Hahn