Grenzenloser Jubel beim TSV Massing
Bei der deutschen Meisterschaft auf dem Siegerpodest
 |
| TSV Massing 08 |
Sehr umfangreich ist mittlerweile die Erfolgsliste bei den Stockschützendamen des TSV Massing. Mit dem dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft in Peitung haben nun Andrea, Jacqueline und Marie-Luise Ritter, Elfriede Leitner und Cornelia Hahn abermals sportlich Geschichte für den TSV Massing geschrieben. Nach dem 8. Platz im Jahre 2016 gelang nun der erhoffte Sprung auf das Siegerpodest auf Winterbahnen. Nach dem bärenstarken Auftritt in der Bundesligarückrunde, wo das DM-Ticket erkämpft wurde, war ohne Wenn und Aber die Vorgabe ein Platz auf dem Siegerpodest das Ziel des Quartettes. Mit einer 6:16 Niederlage gegen den späteren deutschen Meister eröffneten die Damen die Titelkämpfte, fanden trotzdem aber sehr schnell ihren Rhythmus mit drei klaren Siegen gegen den SV Friedrichshall 20:12, FC Neunburg vorm Wald 21:9 und SV Soest 27:5. So standen sie bereits am ersten Spieltag mit 6:2 Punkten im Spitzenfeld der 13 Mannschaften mit guten Aussichten auf die vier Quali Plätze zu den entscheidenden KO-Spielen. Ein Spiegelbild zum ersten Tag brachte abermals eine regelrechte Klatsche zu Beginn des zweiten Tages gegen einen vermeindlich leichten Gegner, den ESC Langenargen, mit 3:29. Spätestens nach dieser Niederlage waren alle Damen auf ihren zugeteilten Positionen hellwach und bewiesen Spiel für Spiel ihre großartige Klasse. Kantersiege gegen den SV Mehring 27:5, PSV Berlin 28:0 und den bis dahin führenden ESV Nürnberg mit 17:3 festigten den 3. Platz immer mehr. In den restlichen vier Gruppenspielen gab es nur noch einen Punkt für den Gegner, nämlich für die Eintracht aus Frankfurt ein 19:19, während der TUS Engelsberg mit 21:19, der EC Krefeld mit 32:0 und die ESC Glashütte mit 23:5 besiegt wurden. Beim ersten Quali- und KO-Spiel der vier Ersten war nach einem harterkämpften 18:10 über den FC Neunburg vorm Wald der Jubel grenzenlos. Mit diesem Sieg war die Bronzemedaille sicher und konnte durch weitere Erfolge versilbert oder gar vergoldet werden. Der Traum von der ganz großen Nummer verhinderte schließlich der SV Mehring, der den TSV Massing mit einer 3:12 Niederlage den Einzug in das Finale verwehrte. Deutscher Meister wurde schließlich der TSV Kühbach, der in einem hochdramatischen Finale den SV Mehring mit 23:21 besiegte. In der erfolgreichen Mannschaft des SV Mehring spielte dabei Claudia Eder aus Mitterskirchen.
Keine Medaillen gab es für die sechs Teilnehmer beim Zielschießen. Mit sehr respektablen Leistungen können sie diese jedoch in bester Erinnerung behalten. So schafften im Bewerb der Herren sowohl Werner Huber vom EC Irging Simbach mit 307 Zählern (163/154) und Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen mit 306 (156/150)die Teilnahme am Finale der zwölf Besten im Feld der 35 Teilnehmer. Mit weiteren 135 und 180 Durchgängen und einer Gesamtpunktzahl von 622 Punkten belege Werner Huber den achten Rang. 139 und 117 Punkte konnte Thomas Schmuderer nochmals verbuchen und schloss die Titelkämpfe mit 562 Zählern auf dem 12. Platz. Deutscher Meister wurde Mathias Adler vom TSV Peiting mit 715 Punkten. Auch bei den Damen schafften von den vier Startern drei die Teilnahme am Finale der 12 Besten. Mit 289 (154/135)Punkten lag Jacqueline Ritter dabei auf dem glänzenden dritten Platz, verspielte eine Medaille aber mit zwei mäßigen Finalrunden von 137 und 124 Punkten. 550 Punkte ergaben trotzdem glänzenden sechsten Platz, während Maria Empl vom SV Gumpersdorf insgesamt 521 Punkte und damit Rang neun erzielte. In den vier Durchgängen erzielte sie jeweils 146/111/134 und 130 Punkte. Auf Rang zehn endeten die Titelkämpfe für Cornelia Hahn vom TSV Massing 511 Punkte (127/130/113 und 141 Punkte). Letztendlich landete Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf auf dem vierzehnten Platz mit 98 und 144 Punkten, gesamt 242 Punkte. Den Titel eroberte sich Verena Gotzler von der Sportfördergruppe Oberhof mit 768 Punkten. (gh)
Fototext- Hahn
Freuten sich über den dritten Platz von links- Cornelia Hahn, Marie-Luise Ritter, Elfriede Leitner, Andrea und Jacqueline Ritter.