13 Fragen an Anna Hinteraicher, die erstmals als U 23 Schützin bei der Damen WM das deutsche Team verstärken darf
![]() |
Erfolgreich unterwegs seit vielen Jahren für den SV Gumpersdorf und dem Deutschen Nationalteam in allen Regionen der Alpenrepublick wie hier auf dem Foto bei der letztjährigen EM in Brunneck in Südtirol – die 20 jährige Schreinerin Anna Hinteraicher vom SV Gumpersdorf.
1.Wann hast du mit dem Stocksport begonnen, wie bist du auf diese Sportart gekommen und wer hat dich angesprochen
So richtig angefangen hat es im Jahre 2013 mit neun Jahren- zuvor habe ich schon des Öfteren nur mit Stiel und Laufsohle geübt, da der Stock für mich zu schwer war
2. Wann haben sich die ersten Erfolge eingestellt , was war das für ein Wettbewerb- kannst du dich daran noch erinnern
Überraschend hab ich im Winter 2016/17 in Bayerische Meisterschaft im Zielschießen in der weiblichen U 14 gewonnen. Das war eigentlich der Beginn und vor allem im Winterspielbetrieb war ich immer vorne dabei
3. Der Stocksport wird ja seit vielen Jahren sowohl im Winter wie auch im Sommer gespielt und auf welchem Belag spielt du am Liebsten
Ganz klar im Winter auf Eis, denn der Winter hat schon etwas Besonderes
4. Lang ist mittlerweile deine Erfolgsliste mit zahlreichen Titeln und Podestplätzen auf Bayerischer, Deutscher und internationaler Ebene. Hast du hierzu eine genaue Aufstellung an Gold, Silber und Bronzemedaillen
Die habe ich natürlich schon akribisch aufgelistet:
10 Mal Bayerischer Meister – 6 Mal Vizemeister- 2 Mal 3. Platz
10 Mal Deutscher Meister – 5 Mal Vizemeister- 6 Mal Platz drei
3 Mal Europameister- 6 Mal 2. Platz und einmal Platz drei
Einen Weltmeistertitel und zweimal Bundesligameister mit dem SV Gumpersdorf
5. Welchen Erfolg war bisher der schönste und wichtigste
Das ist eine schwierige Frage, denn jeder Erfolg hat seine besondere Geschichte, besonders auch im Nachgang – wobei der erste Sieg in der Damen Bundesliga, in einem spannenden Finale vor zahlreich anwesenden Fans, sicherlich mit einer der schönsten war
6. Du konntest sowohl im Mannschaftsspiel wie auch im Einzelschießen große Erfolge feiern. Spielst du lieber Mannschaft oder das Einzelschießen
In der Mannschaft zu schießen macht schon sehr viel Spaß, da ist jeder für jeden da, ob Erfolg oder Misserfolg
7. Auf welcher Position spielt du am liebsten im Mannschaftsspiel
In unserer Damenmannschaft bin ich erster Angreifer, sprich der erste Stockschütze. Wobei ich natürlich durch das vielfältige Zielschießen flexibel bin, wenn es das Spiel erfordert
8. Nach den vielen Erfolgen in allen Altersklassen bist du nun feste Größe im erfolgreichen Damenteam des SV Gumpersdorf , wo ihr im Winter wie auch im Sommer in der I. Bundesliga spielt – Wie lauten die Ziel in den nächsten Jahren
Natürlich sind die Erwartungen nach den vielen schönen Erfolgen hoch, aber auch der Spaß und die Freude am Stockschießen sollen im Vordergrund stehen. Ein Highlight für mich wird im kommenden Winter die Teilnahme im Europacup sein. Nachdem wir im vorigen Jahr erstmals hinein schnuppern durften, wollen wir natürlich mit dem SV Gumpersdorf auch mal vorne mitspielen. Die beginnende EM und WM ist natürlich auch ein besonderer Höhepunkt für mich
9. Wie ordnest die die guten Vorstellungen der abgelaufenen Wintersaison ein und welche Ziele gibt es für die anstehende Sommersaison
Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden. Im Sommer muss und werde ich es einmal ruhiger angehen lassen. Die zu Ende gehende Wintersaison U 23 und Damen sowohl Ziel- und Mannschaftsschießen sowie regelmäßige Lehrgänge verlangen einem neben der Arbeit am Wochenende alles ab. Es steckt da schon viel Zeit und Aufwand dahinter
10. Sehr erfolgreich hast du nun die EM und WM Lehrgänge absolviert – mit welchen Vorgaben geht’s du nun in die Titelkämpfe in Kapfenberg, wo du das erste Mal im Nationalteam der Damen dabei sein wirst - und wie groß ist die Möglichkeit vom Medaillen und Titeln
Der Spaß steht bei mir immer im Vordergrund - ohne den Erfolg aus den Augen zu verlieren. In den Lehrgängen konnte das Nationalteam sehr gut trainieren und sich vorbereiten. Die Chancen stehen gut auf viele Medaillen. Viermal gehe ich sicher an den Start – vielleicht sogar ein fünftes Mal im Mixed
11. Wer sind außer den Deutschen die großen Favoriten bei den insgesamt acht teilnehmenden Ländern in der EM
Natürlich Gastgeber Österreich und Italien
12. Der Stocksport kämpft ja seit vielen Jahren um die Teilnahme an Olympia – glaubst du, dass dieser Wunsch jemals in Erfüllung gehen wird? Was müssten die Verantwortlichen der IFE ändern um diesem Ziel näher zu kommen
Der große Traum war ja, im Jahre 2026 in Cortina olympisch zu sein, das haben wir leider wieder nicht geschafft und werden es in den nächsten Jahren meiner Meinung auch nicht schaffen. Es sind mittlerweile 54 Nationen aus allen Erdteilen bei der IFE mit einem Spielbetrieb gemeldet, aber an der Breite und der Popularität fehlt es doch sehr. Insbesondere in Ländern wo Curling sehr umfangreich betrieben wird ist das Stockschießen fast nur eine Randsportart und somit Curling olympisch
13. Dein großes Talent und Können ist natürlich mittlerweile allen deutschen Spitzenteams nicht verborgen geblieben. Gab oder gibt es Angebote für dich sich einem solchen Verein anzuschließen oder gibt es für dich nur deinen Heimatverein SV Gumpersdorf, wo die Verantwortlichen viel Zeit und auch Geld bei der Ausbildung investiert haben
Man kennt und schätzt sich natürlich sehr unter den Spitzenteams, da kommt natürlich eine solche Frage wie in jeder Sportart schon mal zur Sprache. Aber das steht für mich nicht zur Debatte – meine Heimat ist beim SV Gumpersdorf, dem ich sehr viel zu verdanken habe (hm)
Fototext- Hahn