Anna Hinteraicher jubelt über zwei WM Titel und einmal Silber
EM Titel für die Gebrüder Martin und Florian Kreuzeder sowie Marco Straubinger
![]() |
![]() |
Kapfenberg. Belohnt haben sich die erfolgsverwöhnten Nachwuchssportler des Stocksportkreises Rottal-Inn abermals mit Edelmetall bei einer Europameisterschaft. Herausragend war natürlich der Auftritt von Anna Hinteraicher vom SV Gumpersdorf, die sich mit zwei WM-Titeln und einem Vizetitel zur erfolgreichsten Teilnehmerin im gesamten Feld etablierte.
Bereits zum Auftakt im Einzelschießen war sie auf die Minute topfit und startete mit 153 Punkten in den Bewerb. Mit weiteren 171 Punkten in Durchgang Zwei übernahm sie überlegen die Führung mit insgesamt 324 Punkten vor dem Finale der zwölf Besten. Auch in den beiden Finalrunden legte sie mit weiteren 176 und 174 Punkten Klassevorstellungen auf das Eis und gewann überlegen den WM-Titel mit 674 Punkten vor ihrer Teamkameradin Viktoria Schuhbeck 578 Punkte vom EC Lampoding und Marlene Pinkl 577 aus Österreich. Insgesamt kämpften 16 U 23 Mädchen aus Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Tschechien und Indian um die Medaillen. Eine weitere Goldene durfte sie sich dann auch im Team Mixed Bewerb um den Hals hängen, als sie zusammen mit Fabian Greil (TSV Natternberg), Florian Marchl (TSV Niederviehbach) und Viktoria Schuhbeck mit 323 Punkten erfolgreich war. Sie verwiesen Österreich mit 289 Punkten sowie Italien 244 Punkte auf die weiteren Plätze. Ganze sieben Punkte fehlten dann Anna Hinteraicher zu ihrem dritten WM Titel. So musste sie zusammen mit Stefanie Schmid (EC Sondorf), Bettina Maier (SV Kay) und Viktoria Schuhbeck im Team Zielwettbewerb dem Team aus Österreich mit 270 Punkten den Vortritt lassen. Mit 263 Punkten gewannen sie Silber vor Italien mit 241 Punkten.
Zweimal hatte Florian Kreuzeder vom ESC Rattenbach die Möglichkeit auf Medaillen und nutzte sie bereits zum Auftakt im Einzelschießen der U 19. In einem hochdramatischen Finale im Einzelschießen entscheiden letztendlich nur Zentimeter bei der Vergabe von Medaillen. Insgesamt kämpften 26 Einzelschützen aus sieben Nationen um den EM-Titel. Den Titel holte sich Felix Kiemeswenger mit 628 Punkten vor David Lettner 610 Punkte, beide aus Österreich. Ein absoluter Krimi war dann der Kampf um Bronze, den sich letztendlich Florian Kreuzeder mit 599 Punkten (142/155/136/166)holte vor seinen beiden Teamkameraden Florian Schuhbeck 598 Punkte und Paul Lämmlein 597 Punkte, beide vom EC Lampoding. Nichts anbrennen ließ das Deutsche U 19 Team dann im Team Zielbewerb und gewann überlegen mit 317 Punkten in der Besetzung Fabian Neumaier (DJK-SG Ramsau,) Florian Schuhbeck, Paul Lämmlein und Florian Kreuzeder vor Österreich 303, Italien 239, Slowenien 190, Schweiz 165, Tschechien 143 und Indien 92 Punkte.
Mit großen Ambitionen war natürlich auch sein Bruder Martin Kreuzeder zur EM gefahren und kam im Mannschaftsspiel der U 16 zum Einsatz. Zusammen mit Jonas Krepold, Fabian Schrittenlocher (beide TSV Kühbach), Jonas Paulus (SC Zell), Lukas Steidle (SV Linde Tacherting) und Maximilian Neumaier (DJK-SG Ramsau) kämpfte er von Anfang mit um den Titel und sie gewannen ohne Niederlage die Vorrundenbewerbe vor dem starken Team aus Österreich. Diese Formation verlangte dem Deutschen Team zum Auftakt der Finalrunde alles ab und in einer dramatischen Begegnung behielt das deutsche Team mit 24:22 nach Verlängerung die Oberhand. So stand man im Finale und jubelte nach einem 9:2 über Italien über den EM Titel.
Mit einer Goldmedaille um den Hals durfte auch Marco Straubinger vom ESC Rattenbach die Heimreise aus der Steiermark antreten. So stand er in der erfolgreichen U 19 Mannschaft zusammen mit Fabian Neumaier (DJK-SG Ramsau), Hansi Obermayer (EC Lampoding), Lukas Vorderwestner (ESV Wang) und Marc Ziegler (TG Königsmoos) auf der Spielfläche. Als Vorrundensieger schafften sie locker den Einzug der vier besten in das Halbfinale. Nichts für schwache Nerven war dann die Auftaktbegegnung gegen Österreich mit einem 4:3 Sieg. Mit einem 4:3 über Italien erkämpften sich die Österreicher nochmals die Fahrkarrte zum Einzug in das Finale. Aber auch beim Spiel um Gold bewies die U 19 Formation Nerven und Klasse und wies den Gastgeber mit 6:3 in die Schranken. Somit hatten die Rottaler Nachwuchsschützen insgesamt fünf goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille im Reisgepäck. Aber nicht nur für die vier erfolgreichen Sportler war die EM und WM ein Highlight. Auch die beiden Betreuer und Trainer an der Bande Christoph Kreuzeder und Josef Straubinger konnten eine absolute positive Bilanz von Kapfenberg ziehen. Absolut übertroffen wurden die Vorgaben vom Deutschen Team mit den vielen Erfolgen. Der super Zusammenhalt in einem tollen Deutschen Team machte Spaß in jedem Moment der vier Tage in Kapfenberg, so die beiden Betreuer. Noch nicht ganz ausruhen kann sich Anna Hinteraicher von dieser bisher sehr erfolgreichen Wintersaison. So kämpfte sie in dieser Woche im deutschen Damenteam um weiteres Edelmetall bei der WM der Damen und Herren an selber Stelle. (hm)
Fototexte- Hahn
Zur erfolgreichsten weiblichen Teilnehmerin zählte Anna Hinteraicher bei dieser WM
Insgesamt fünf goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille hatte die Rottaler EM- und WM-Delegation im Reisgepäck. Von links Christoph Kreuzeder, Anna Hinteraicher, Marco Straubinger, Martin und Florian Kreuzeder sowie Josef Straubinger.